• 29.07.2025, 02:56
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Benny2002

God

Problem mit Leuchtstoffröhren

Thursday, January 26th 2006, 2:56pm

Lo all,

habe hier bei mir inner Bude das Problem, das sobald ich Licht inner Küche, sowie im Bad anmach (beides Leuchtstoffröhren) die Boxen inner ganzen Bude knacken...

Imho is das ne Selbstinduktionsspannung, die dann ins Netz geht und die Boxen zum rauschen bringt...
Ist mein Gedankengang da richtig ?!

Wenn ja, was mach ich da am besten gegen ?!
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Eumel

God

Re: Problem mit Leuchtstoffröhren

Thursday, January 26th 2006, 6:04pm

Starter tauschen?

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Zettih

God

Re: Problem mit Leuchtstoffröhren

Thursday, January 26th 2006, 6:29pm

Oder noch besser: Elektronische Vorschaltgeräte (EVG) verwenden.

Quoted

inner ganzen Bude knacken...
und die Boxen zum rauschen bringt...


Also watt nu? Knacken oder Rauschen?

Benny2002

God

Re: Problem mit Leuchtstoffröhren

Thursday, January 26th 2006, 10:45pm

Quoted from "Limbachnet"

Oder noch besser: Elektronische Vorschaltgeräte (EVG) verwenden.


Also watt nu? Knacken oder Rauschen?


Hi, n knacken in den Lautsprechern, sorry, hab mich etwas falsch ausgedrückt...

EVG, was für eins ?


Starter hab ich grad ma testweiße durch einen von Philips ersetzt...selber effekt :/
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Zettih

God

Re: Problem mit Leuchtstoffröhren

Friday, January 27th 2006, 11:45am

Quoted

EVG, was für eins

Naja - eines, das auf die Leistung der verwendeten Leuchtstofflampe un deren Schaltung (Solo, Tandem, mit oder ohne Kompensation usw.) passt.

Wenn Du Dich etwas einlesen möchtest - Osram hat zwischen den Reklamesprüchen auch ein paar Infos versteckt.

Aber die Umrüstung einer vorhandenen Leuchte ist nix für Bastler, da muss ein Fachmann 'ran.

Vielleicht sind die Störimpule aus den Leuchten aber ja auch gar nicht so arg, aber Dein Receiver/Verstärker ist ein wenig empfindlich? Ein ordentliches HiFi-Netzteil sollte Spikes auf der Netzleitung nicht direkt zum Ausgang durchreichen. Aber vielleicht hast Du ja auch an einem Eingang ein am anderen Ende offenes Anschlusskabel? Das könnte dann als Antenne den Knackser aus der Luft einfangen und die Netzleitung wäre völlig unschuldig...

Das ist nur durch Ausprobieren herauszufinden und mindestens genauso hakelig wie das Aufspüren von Brummschleifen.

Benny2002

God

Re: Problem mit Leuchtstoffröhren

Friday, January 27th 2006, 2:29pm

Hi,

die Knackser bringt er generell...
Anlage is im Wohnzimmer die Z5500 von Logitech...
Bei mir im Zimmer stehn n JVC reveiver...

Bevor dir Sorgen machst:
<- gelernter Mechatroniker, auch wenn mans net merkt...lol ;)
War mir nur nicht sicher....aber danke erstma.. :)


Das heißt also Starter gegen ein EVG tauschen?
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Zettih

God

Re: Problem mit Leuchtstoffröhren

Friday, January 27th 2006, 3:02pm

Jein. EVG ersetzt Starter und Drossel.

DopeFish

Full Member

Re: Problem mit Leuchtstoffröhren

Friday, January 27th 2006, 6:09pm

wechsel mal den kondensator von der leuchtstofflampe
das sollte daran liegen

Oetsch

God

Re: Problem mit Leuchtstoffröhren

Friday, January 27th 2006, 8:19pm

Quoted from "DopeFish"

wechsel mal den kondensator von der leuchtstofflampe
das sollte daran liegen



das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

der kondensator in der leuchstofflampe ist zur kompensation da.

ich würde das problem auch beim starter suchen.
da ist ein bimetall drin,der das starten der leuchstofflampe auslöst.
sobald sie gezündet hat. verbiegt sich das bimetall und du bekommst abrissfunken.

Ein EVG wäre ne möglichkeit, aber vielleicht nicht die billigste.
es gibt elektronische starter. mit den dingern entfällt auch das flackern beim einschalten.
kosteten bei conrad mal 1€.

würde sowas erstmal testen.

gruß
Ö