• 29.07.2025, 23:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Wastl@

Junior Member

aquarium bauen - später "beleben"

Sonntag, 19. Februar 2006, 23:06

Hi,

leider habe ich kein forum gefunden das mir so gut gefällt wie dieses hier und deswegen versuche ich hier einfach mal meine frage.

also meine erste frage bezieht sich auf das aquarium bauen.
wie jeder weiß sind die dinger recht teuer und da ich gratis an unmengen an acrylglass komm wollte ich fragen ob sowas geeigner ist oder es giftige dinge abgibt?
könnte es probleme mit dem putzen geben da man ja schlecht mit nem lappen die scheiben putzen kann sondern eher "scharben" muss --->verkratzen
falls ichs tatsächlich aus acrylglass bauen könnte müsste ich noch wissen was für ein kleber man dafür braucht.würde nen ca 250-350liter becken werden.

die frage ist zwar nun etwas früh aber wo kann man ein koffer kaufen mitdem ich die werte des wassers herrausfinden kann damit ich die richtigen fische dazu kaufen kann ?

mfg Wastl

@re@50

Foren-Inventar

Re: aquarium bauen - später "beleben"

Sonntag, 19. Februar 2006, 23:08

kauf lieber eins. ist besser als das du nacher feststellst das ein leck im kleber ist und du dann 250-350L aufm boden verteilt hast.

und so wasser meß koffer gibt es beim aquarianer.,

Wastl@

Junior Member

Re: aquarium bauen - später "beleben"

Sonntag, 19. Februar 2006, 23:18

naja so wie meine ganzen selbstgebauten wasserkühler nicht lecken so hoffe ich auch beim aquarium das nichts passiert :D

@re@50

Foren-Inventar

Re: aquarium bauen - später "beleben"

Sonntag, 19. Februar 2006, 23:19

naja 500ml-1l erzeugen nicht soviel druck wie 250-350l

x-stars

God

Re: aquarium bauen - später "beleben"

Sonntag, 19. Februar 2006, 23:20

Zitat von »Wastl@«

naja so wie meine ganzen selbstgebauten wasserkühler nicht lecken so hoffe ich auch beim aquarium das nichts passiert :D


250-350 L wiegen aber auch 250-350kg, wenn das gegen eine Scheibe drückt ::).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

CyberXY

God

Re: aquarium bauen - später "beleben"

Sonntag, 19. Februar 2006, 23:21

du musst auch denken dass 300l Wasser auch nen recht ordentlichen druck auf die scheibe-und auf die klebeverbindungen- ausüben, d.h. wenn du "Glück" hast hält erstmal alles und nach ein paar tagen bricht dann alles auseinander und du hast ne SEHR schöne Sauerei....


edit grml ich bin zu langsam...

Wastl@

Junior Member

Re: aquarium bauen - später "beleben"

Sonntag, 19. Februar 2006, 23:37

wenn in meinem pc wasser ausläuft kann schnell 1000euro und mehr schaden erzeugt werden.falls es blöd läuft gibts nen kurzen und es gehen noch mehr elektrogeräte kaputt.
genauso wie ich "fachgerecht" die kühler bau genauso "fachgerecht" wird die dicke UND der kleber ausgesucht deswegen auch hier die frage...
also bitte denkt nicht so pessimistisch sondern mal an das geld was ich sparen kann ;) nebenbei ists ja irgendwo mein problem wenn was ausläuft. und ja ich bin mir sehr wohl bewusst was ein auslaufen bedeuten kann/wird :D

die hauptfrage wäre aber noch immer ob man acrylglass hernehmen kann oder ob es in irgendeiner weise schädlich ist bzw beim putzen zu schnell verkratz

mfg Wastl

Belafarinrod

Senior Member

Re: aquarium bauen - später "beleben"

Sonntag, 19. Februar 2006, 23:59

Also ich würde sagen, bevor du dir hier von allen Leuten Halbwarheiten anhörst, geh zu einem Aquarium Laden oder zu einer gut sortierten Buchhandlung. Es gibt viele Bücher die das Thema Aquarium selber bauen behandeln.In denen sollte wohl drinstehen was für ein Material am besten geeignet ist . Wenn du halbwegs Handwerklich gebabt bist und dich an das Buch hälst solltest du es schon schaffen ;)


Belafarinrod

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: aquarium bauen - später "beleben"

Montag, 20. Februar 2006, 00:06

Ich denke, nicht umsonst wird standardmäßig bei Aquarien Glas verwendet. Plexiglas wird mit der Zeit verkratzen (beim Reinigen) und außerdem brauchst du eine wesentlich dickere Stärke, damit es den gleichen Druck pro cm² aushält, was dann den eventuellen Gewichtsvorteil gegenüber Glas wieder relativieren dürfte... ;)
Ansonsten gilt wie immer: Alles nur Halbwissen meinerseits. Frage lieber in nem Aquaristik-Geschäft oder besorge dir entsprechende Literatur...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Dragonclaw

God

Re: aquarium bauen - später "beleben"

Montag, 20. Februar 2006, 11:17

Ich sage dir als selber Aquarienfan, kauf dir ein Glasbecken.
die becken selber sind nicht teuer, was teuer ist ist das drumherum, also abdeckung mit beleuchtung und unterschrank. und da kannst du durch selberbauen uU eher sparen

nebenbei sieht es einfach deutlich besser aus, denn das zusammenkleben von scheiben ist auch nicht soo einfach.

das putzen sollten übrigens eh die tiere erledigen, von daher wäre das nicht so dramatisch ;)

was mir noch einfällt:
acrylglas ist denke ich bei gleiche dicke deutlich elastischer als glas, dh bei 300 litern wird sich das schön ausbeulen. es bringt denke ich erst einen vorteil durch das geringere gewicht bei großen aquarien, wo scheibendicken von mehreren zentimetern benötigt werden
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

seaslug

Senior Member

Re: aquarium bauen - später "beleben"

Montag, 20. Februar 2006, 12:55

hi,

acrylglas ist ungeeignet, da es "wasser zieht" und sich ausdehnt, sprich krumm wird.
wenn du doch selber bauen willst (aus glas), sag´ bescheid.
ich kann dir alles nötige sagen.

gruß seaslug

x-stars

God

Re: aquarium bauen - später "beleben"

Montag, 20. Februar 2006, 17:34

Kurze Frage@Seaslug: Auf was für Materialkosten kommt man so beim Aquarium-Sebstbau?
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Wastl@

Junior Member

Re: aquarium bauen - später "beleben"

Montag, 20. Februar 2006, 18:06

vielen dank an alle für eure antworten.

@seaslug klar interessierts mich ! kannst ja endweder hier deine erfahrungen reinschreiben bzw per pn/icq...

mfg Wastl

Homer

Full Member

Re: aquarium bauen - später "beleben"

Montag, 20. Februar 2006, 22:45

Nabend !

Also ein Aquarium selber bauen is immer sehr sehr riskant !
Vorallem bei so großen Mengen Wasser ist der Druck unwarscheinlich hoch, das sollte man keinesfalls Unterschätzen !
Acrylglas bei 300 L ist deutlich nicht geeignet ;)
Zwar wird Acrylglas Teils bei kleineren Becken bis 54 L verwendet, jedoch sollte man auch da eher zu Glas greifen.

Das Scheibensäubern solltest du wie oben schon geschrieben den Fischen überlassen ! Falls dein Aquarium doch mal sehr verdreckt kannst du dieses auch mit einem Magnetschwamm (In jedem Aquaristikhandel zu kaufen) oder zur Not auch mit einem Zerankochfeldkratzer aus Edelstahl tun !
Gibt bei richtiger Anwendung keine Kratzer und schadet den Tieren nicht !

Die Test-Koffer bekommst du ebenfalls in jedem Aquaristikfachhandel und liegen im Preislichen Raum von 30-50 € ;) Jedoch solltest du auf diesen nicht verzichten !

Falls du weitere Tipps haben willst, schreib mir doch einfach mal ne PN :)

Gruss Homer

JIM

Full Member

Re: aquarium bauen - später "beleben"

Dienstag, 21. Februar 2006, 00:37

Asus A7N8X-E Deluxe nForce2 AMD Athlon XP 2500+ 333-FSB 512 MB@XP 3200+ 2x 1024MB G.Skill PC400 CL2.5 Dual-Channel Sapphire X800 pro Creative Soundblaster Audigy 2 zs

Homer

Full Member

Re: aquarium bauen - später "beleben"

Dienstag, 21. Februar 2006, 16:33

Japs des isn Super Forum !
Hab vergessen den Link mit reinzustellen !
Dort werden die alle Fragen sehr schnell beantwortet !

Gruss Homer

Al_Borland

God

Re: aquarium bauen - später "beleben"

Donnerstag, 23. Februar 2006, 02:10

aquariumforum.de ist auch mein favorit. sehr kompetente leute dort. :)

hab ich übrigens schon meine pseudo-aq-webcam vorgestellt? ;D

klick mich!

die bilder sind schon was alt, ich werde das mal bei gelegenheit ändern. :)


plexiglas-aquarien gibt es. im kleinen maßstab (25l) werden die becken tiefgezogen, d.h. sie werden aus einem stück plexiglas gefertigt, komplett ohne klebestellen. bei diesen größenordnungen ist das material auch kein problem, weil nicht so große kräfte auftreten. allerdings zerkratzen die teile dermaßen schnell, dass sie innerhalb kürzester zeit quasi milchig werden. schon alleine bei der befüllung mit kies passiert das unweigerlich.

lass es lieber bleiben, auch wenn du vielleicht günstiger dabei wegkommst. an einem glasbecken hast du weitaus länger freude, was den aufpreis mehr als rechtfertigt.

weisst du schon was zu den maßen des beckens?
Gruß, Micha.

Wastl@

Junior Member

Re: aquarium bauen - später "beleben"

Donnerstag, 23. Februar 2006, 20:10

vielen dank euch

ja das forum ist echt gut :)
welche maße das becken haben wird weiß ich noch nicht da mir neue becken um erlich zu sein zu teuer sind !
ca 300liter mit unterschrank für 500++euro ..........?

werde jetzt aber aufjedenfall etwas aktiver in ebay und zeitungsanzeigen schauen.falls ich was finde werde ich mir sicher eins kaufen und dann einfach neu fragen :D

mfg Wastl


edit: ein echt sehr nettes aquarium haste da !!!
finde die hinten aufgeklebte folie auch echt super !
wieviele liter bzw was für abmessungen hat dein aquarium ?

Al_Borland

God

Re: aquarium bauen - später "beleben"

Freitag, 24. Februar 2006, 02:09

hi wastle,
nix folie, das is ne 3d-rückwand. ;)
das eckbecken fasst netto 390l bei einem schenkelmaß von 108cm.
das becken mit unterschrank, passendem aussenfilter und 300w-heizer hat uns 532,- eur gekostet. allerdings ist es von nem polnischen aq-hersteller. der beliefert u.a. auch deutsche verkäufer. steht der qualität deutscher becken in nichts nach. ;)
Gruß, Micha.