Sie sind nicht angemeldet.





snippy
Senior Member





Zitat von »karahara«
Beides ist möglich, bei Abgriff an der Buchse ist je nach Stellung noch Lautstärker und Tonepoti beteiligt.
Dann einfach direkt ans Oszi ran.
Versuch auch mal es am PC aufzunehmen, zB. mit der Software Audacity. Unter "Ansicht_Spektrum" kannst du dir eine FFT-Analyse des Signals ansehen. Damit lassen sich wunderbar die "mystischen" Obertöne(Stichwort: Flageolett) darstellen.![]()

Nehme ich mittels Mikro den Ton auf, und lese dann das ganze mit Audacity aus, welches mir dann eine FFT-Analyse des Signals ausspuckt, oder wie? :o
;D Das allgemeine Thema, um das sich alle FAen in unserem LK drehen soll, heisst Schwingungen.
auch wenn das nicht allzu kreativ oder anspruchsvoll ist 
Also macht es nix wenn die eine Messreihe nicht ganz so optimal verläuft 
Dann haben auch beide PCs von beiden Physikräumen nicht funktioniert, eher gesagt es waren keine Soundkartentreiber vorhanden :
Installation brachte da auch nix...waren eh so schimmel PCs 
Zitat von »Jogibär«
1.Was meinst du mit Fourier-Transformation? Durch Wikipedia werde ich nicht besonders schlau :-/ Davon abgesehen höre ich das Wort das erste mal....wäre aber sehr interessiert es zu verstehn.
Zitat von »Jogibär«
3.Tonabnehmer an Oszi. Sinuskurve beobachten->was kann man da noch untersuchen?

TrOuble
God





Zitat von »karahara«
Einfach gesagt kannst du eine komplexere Sinusschwingung, also eine Überlagerung von mehreren Schwingungen, analysieren und die einzelnen Schwingungsfrequenzen mit ihrem Anteil an der Schwingung darstellen.
-