Sowohl sogenannte
Neonröhren als auch
Quecksilberdampflampen sind
Gasentladungslampen. Grundsätzlich kann man sagen, dass der Gasfüllung Energie zugeführt wird, sodass Elektronen auf ein höheres Energieniveau "gehoben" werden. Beim "Zurückfallen" geben sie diese Energie in Form von Photonen wieder ab, die Lampe emittiert elektromagnetische Strahlung, deren Spektrum von der verwendeten Gasfüllung abhängt.
Bei beiden oben genannten Röhrenarten wird größtenteils
UV-Strahlung emittiert, die
Fluoreszenz anregen kann. Daher beschichtet man bei Leuchtstoffröhren die Glasinnenseite mit einem fluoreszierenden Stoff. Bei Schwarzlichtlampen ist die Glasröhre dagegen so beschichtet, dass praktisch nur UV-Strahlung abgegeben wird, die dann ein Flurophor anregen kann, z.B. ein Kleidungsstück. Warum das bei weißen Sachen besonders gut funktioniert, steht
hier.
Ich weiß, das einiges von dem, was ich geschrieben habe, schon bei meinen Vorrednern steht, aber ich wollte das ganze nochmal in einen größeren Kontext bringen

.
Mfg