• 04.07.2025, 18:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

NaliWarCow

Senior Member

einfaches mathe prob

Mittwoch, 3. Mai 2006, 19:47

hi,
ich schreib morgen mathe über sinus, cosinus, tangens, sinussätze und cosinussätze. (bin inner 10 auf der realschule)

wir haben im unterricht ne umgestellte form der cosinussätze erarbeitet, allerdings ist mir das blatt abhanden bekommen und ich bekomms einfach nich hin die sätze so umzustellen, dass ich sofort den cosinus wert rausbekomm.

wäre nett wenn mir da mal schnell jemand helfen könnte.

mfg
patrick

Oetsch

God

Re: einfaches mathe prob

Mittwoch, 3. Mai 2006, 19:59

was meinste mit sinus und cosinussätzen?

dieses sin alpha = gegenkathete durch Hypothenuse usw

oder meinste sowas wie
sin(a+b)=sin(a)*cos(b)+sin(b)*cos(a)

???

dragonfood

unregistriert

Re: einfaches mathe prob

Mittwoch, 3. Mai 2006, 20:01

Ich glaube das müssten die 3 sein:
cosalpha=b²+c²-a²/2*b*c
cosbeta=a²+c²-b²/2*a*c
cosgama=a²+b²-c²/2*a*b

Edit: So musst du umformen:
a²=b²+c²-2*b*c*cosalpha |+2*b*c*cosalpha
a²+2*b*c*cosalpha=b²+c² |-a²
2*b*c*cosalpha=b²+c²-a² |/2*b*c
cosalpha=b²+c²-a²/2*b*c

NaliWarCow

Senior Member

Re: einfaches mathe prob

Mittwoch, 3. Mai 2006, 20:06

genau die dragonfood. danke.
bei uns im buch stehn die nämmisch so:
a²=b²+c²-2bc*cos alpha
und so weiter.
jetzt stellt sich für mich nur noch die frage, ob cosinuswerte negativ sein können bei sowas.

x-stars

God

Re: einfaches mathe prob

Mittwoch, 3. Mai 2006, 20:09

Zitat von »NaliWarCow«

genau die dragonfood. danke.
bei uns im buch stehn die nämmisch so:
a²=b²+c²-2bc*cos alpha
und so weiter.
jetzt stellt sich für mich nur noch die frage, ob cosinuswerte negativ sein können bei sowas.


Das Ergebnis des Cosinus kann nur zwischen -1 und 1 liegen, der Winkel kann alle Werte aus R annehmen :).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Oetsch

God

Re: einfaches mathe prob

Mittwoch, 3. Mai 2006, 20:10

ja können sie

ich weiß nicht ob du eine cosinus funktion vor augen hast,
wenn nicht dann guck dir irgendwo eine an.
sinn ist es ja meist irgendwelche winkel darauszuholen und der cosinus wandert von 0-360 grad durch alle werte von +1 über 0 bis -1 und wieder zurück das ganze bis +1.
das ganze natürlich auf eine amplitude von 1 betrachtet.

hoffe ist zu verstehen.

gruß
Ö

NaliWarCow

Senior Member

Re: einfaches mathe prob

Mittwoch, 3. Mai 2006, 20:11

ok.
vielen dank. die mathe arbeit ist gerettet :)

nett wäre, wenn ihr mir noch verraten könntet, in welchem bereichen sinus und tangens werte liegen können.

dragonfood

unregistriert

Re: einfaches mathe prob

Mittwoch, 3. Mai 2006, 20:11

Tangens ist nach oben und unten offen, sinus ist auch zwischen 1 und -1

Oetsch

God

Re: einfaches mathe prob

Mittwoch, 3. Mai 2006, 20:35

sonst zieh dir einfach mal dieses programm
ftp://ftp.gnuplot.info/pub/gnuplot/gp400win32.zip

nennt sich gnuplot
entpacken und im ordner bin findeste die wgnuplot.exe
zum starten

mit der eingabe:

plot sin(x) kannste dir nen sinus angucken

plot cos(x)

plot tan(x)

usw usw

pass nur mit der x achse auf die ist natürlich nicht in grad sondern im bogenmaß. dh 360grad =2*pi
~~6,28 =360grad

gruß
Ö

p.s.: der tangens ist wie ein S von -Pi/2 bis +pi/2
bei cotan wird das S einfach mal flachgelegt :)