• 19.05.2025, 06:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: MTB: Scheibenbremse nachrüsten?

Mittwoch, 3. Mai 2006, 23:25

Die sind aber schon viel stabiler als eine normaler unter den vielen zig Standardspeichen oder?

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Re: MTB: Scheibenbremse nachrüsten?

Mittwoch, 3. Mai 2006, 23:35

sicher
aber wenn man irgendwo im gelände unterwegs ist und öfters auch große oder kleinere sprünge macht und dann unglücklich auf einem bereich aufkommt wo keine speiche ist, dürfte das üble folgen haben.

:rolleyes:

Re: MTB: Scheibenbremse nachrüsten?

Donnerstag, 4. Mai 2006, 00:05

Die Dinger können kaum stabiler sein als ein Laufrad, dass mit vielen stabilen Speichen eingespeicht ist. Wenn mal eine Speiche kaputt geht, dann könntest du immer noch weiter fahren, ohne dass es das komplette Laufrad (und dich) zerlegt. Eine Speiche kann auch immer nochmal unter sehr großen Druck bei einem etw. Sprung etc. elastisch nachgeben....ein Stück Plastik unter vergleichbaren Umständen nicht oder nur einmalig ;D

Nicht ohne Grund ist in einem NewWorldDisorder-Film unter keinen Umständen ein solches Laufrad jeh zu sehen gewesen...nein, das wäre mir aufgefallen ;D ;)

Ob die Teile an einem City - oder Rennrad Sinn machen, will ich nicht in Frage stellen. Da würde ich mir auch keine so großen Gedanken um die STabilität machen, aber an mein MTB würde sowas unter keinen Umständen wandern...

Gruß, Joker

Re: MTB: Scheibenbremse nachrüsten?

Donnerstag, 4. Mai 2006, 11:03

@topic:

eine scheibenbremse nachzurüsten ist eine eher teure angelegenheit - wenn du es machst, dann aber bitte richtig:
wie die vorredner schon gepostet haben keine "seilzugmöchtegernscheibenbremse" und keine experimente an den laufrädern. da die scheibenbremse konstuktionsbedingt einen gewichtsnachteil mit sich bringt, sollten zumindest die verwendeten laufräder kein mehrgewicht mit sich bringen. ob du dann besser und effektiver bremst?

alternativ kannst du dir mit deinen vorhandenen(?) bremshebeln die anschaffung einer (gebrauchten) v-brake von avid, shimano (xtr?) o.ä. überlegen. da bleibt das ganze preislich im überschaubaren rahmen, die dorsierbarkeit und bremsleistung bei trockenheit steht praktisch einer disk in nichts nach. dabei hast du noch einen gewichtvorteil sowie eine bessere reparaturfreudigkeit auf einer tour auf der haben seite zu verbuchen.

dem gegenüber steht eine erhebliche investition, verbunden mit einer bei allen witterungsverältnissen kräftig zupackenden bremse mit mehrgewicht.

ich hab' die investition erstmal verschoben und mir eine xt/xtr kombi gegönnt... ;)
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Re: MTB: Scheibenbremse nachrüsten?

Donnerstag, 4. Mai 2006, 12:48

Hi!
Also ich scheibenbremsen anhänger der 1.Stunde und bei uns im MTB-Team fahren fast alle Scheibenbremsen seit es die Magura Marta Mini gibt (klein, leicht (!!!) giftig ;D)
Aber es gibt da was zu bedenken und zwar die Federgabel! Ich weiß zwar nicht was du für einen fahrstil hast und was du unter Moutainbiken verstehst... aber bei scheibenbremsen verziehen sich die (nennen wir sie mal) "günstigen" Federgabeln recht stark sodaß die Spurtreue des Vorderrades etwas (um es mild auszudrücken) leidet...
Drum würd ich das genau abwägen vor allem weil dein Rad eh schon ein schwerer brocken zu sein scheint würd ich dir auch zu hydraulischen felgenbremsen raten.
Und lass die finger von solchen laufrädern (wenn du dir was gutes tun willst kommst du in sachen laufrädern kaum an Mavic vorbei z.B. crossMAX) die sind nicht verwindungssteif genug (was bei Discs sehr sehr wichtig is!)
Und wenn du dein fahrgefühl erheblich verändern willst und geld zum investieren hast dann rate ich dir eher zu DT-swiss narben und einer sram X0 und XTR Combo, mit der du dann buttereich vom 26 in den 1 Gang schalten kannst!
Ja mal meine meinung dazu... und solltest du trotzdem dics nehmen würd ich dir zur Magura (sehr GUTE FIRMA!!!) Martha mini raten aus den oben genannten gründen, außer du willst lieber downhillen (is aber eh das falsche bike) dann würd ich was größeres nehmen (Magura Gustav 8)

greetz
wolken_los
my system:2xXeon 5420/ Tyan Tempest i5400XT/XFX 8800GTX XXX/ 8GB Kingston ECC RAM/ 1x 150GB WD Raptor/2x Segate Barracuda ES.2 500GB in Raid1

Re: MTB: Scheibenbremse nachrüsten?

Donnerstag, 4. Mai 2006, 13:46

die laufräder würde ich mir nicht holen.

nur für die optik 1 kilo mehr am rad?
für den gleichen preis gibt es gute radsätze mit speichen, die wiegen wesentlich weniger (soviel wie die magnesium ausführung dieser räder).

wenn dann carbon, vuelta- oder tune-radsatz oder shimano systemlaufräder. kostet nur "etwas" mehr.

außerdem sollte man drauf achten das der radsatz aus der auktion nur für 7- oder 8-fach schraubkränze geeignet ist, moderne mtbs haben aber 9-fach kassetten.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.