• 24.07.2025, 08:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Kropi

Full Member

Birkenfeige ist gerettet

Donnerstag, 4. Mai 2006, 11:11

Hi,

hab mir vor mehreren Monaten einen Ficus Benjaminii gekauft. Die ersten Monate hat er ständig Blätter verloren. Hat sich nun aber seit mehreren Wochen gefangen und verliert keine Blätter mehr, er bekommt sogar viele neue. Leider nur an den Ästen, die ohnehin schon Blätter haben. An den kahlen Ästen tut sich nichts. Soll ich die entfernen oder besteht noch Hoffnung, das da wieder welche wachsen.
Das Problem ist auch, das die Blätter hauptsächlich auf der einen Seite des Baums abgefallen sind und die Pflanze nun eine starke Assymetrie aufweist. Was kann ich da machen?

Kropi
Der Augenblick ist jenes Zweideutige, darin Zeit und Ewigkeit einander berühren...

nwjdsh

Full Member

Re: Birkenfeige ist gerettet

Donnerstag, 4. Mai 2006, 13:15

Zitat von »Kropi«

Das Problem ist auch, das die Blätter hauptsächlich auf der einen Seite des Baums abgefallen sind und die Pflanze nun eine starke Assymetrie aufweist. Was kann ich da machen?


1. An eine Wand stellen.
2. Eine zweite Pflanze gleichsam behandeln und daneben stellen.

edit: Äh sorry, für obige, unqualifizierte und belanglose Kommentare. Vielleicht hilft es die kahle Seite richtung Fenster zu stellen. Nicht das an den kahlen Ästen noch was wachsen würde, aber die Pflanze wird sich eventuell auf dieser Seite prächtiger entwickeln, was einen Ausgleich schaffen könnte.

CygnusX1

God

Re: Birkenfeige ist gerettet

Donnerstag, 4. Mai 2006, 15:24

Jo ist bei meinem Benjaminii auch so, einfach mal drehen das Bäumsche :)

SpeedCat

God

Re: Birkenfeige ist gerettet

Donnerstag, 4. Mai 2006, 15:31

Dito: Drehen! ;)

Die kahlen Ästchen kannst Du getrost abknipsen, da wird nichts mehr kommen. Du kannst ja auch unterscheinden zwischen einem Ast an dem grad nichts wächst, oder einem verschrumpelten Ast der abgestorben ist.

Wenn Du die Dinger einfach abschneidest, nimmst Du damit dem Baum sogar Last... ;)

Mach ich bei meinen auch jedes Jahr mehrmals.
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Kropi

Full Member

Re: Birkenfeige ist gerettet

Donnerstag, 4. Mai 2006, 18:32

Alles klar, hab die kahlen Äste abgeschnitten und den Baum gedreht. Wann kann ich denn auf eine "Ergrünung" der kahlen Seite hoffen? Erst im nächsten Frühjahr oder kann sich da noch diesen Sommer was tun?

Kropi
Der Augenblick ist jenes Zweideutige, darin Zeit und Ewigkeit einander berühren...

nwjdsh

Full Member

Re: Birkenfeige ist gerettet

Donnerstag, 4. Mai 2006, 20:10

Ich gehe davon aus das das Gewäch im Innenraum steht. Willst du mir ernsthaft erzählen du hast Jahreszeiten in deinem Zimmer? Wie war denn der erste Schnee? ;D ;)

Benny2002

God

Re: Birkenfeige ist gerettet

Freitag, 5. Mai 2006, 00:24

Zitat von »nwjdsh«

Ich gehe davon aus das das Gewäch im Innenraum steht. Willst du mir ernsthaft erzählen du hast Jahreszeiten in deinem Zimmer? Wie war denn der erste Schnee?  ;D ;)


Das bezweifel ich, aber es soll Zimmer geben, die im Sommer wesentlich wärmer sind wie im Frühjahr/Winter :P
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

SpeedCat

God

Re: Birkenfeige ist gerettet

Freitag, 5. Mai 2006, 02:32

Sagen wir mal so: Schnellwachsend is generell anders, aber ein wenig was sollte schon noch kommen diesen Sommer! :)

Tip: Wenns warm und sonnig ist, stell ihn ruhig mal raus. Wichtig: Nicht verbrennen lassen in der prallen Sonne! Richtig wohl fühlt sich ein Ficus auch, wenn er ab und zu mal eine Dusche über die Blätter bekommt. Also wenn er draußen steht auch gleich mal mit dem Schlauch ein bischen "beregnen".... Zur Not eben in der Wanne. Wenn draußen, dann erst ercht nicht in der prallen Sonne!!!
Gut ist auch sowas wie zB Algenpulver, was man von zeit zu zeit auf die Erde streuen kann. Empfehlenswert ist hier zB "Neudofix". Alle 3 Monate eine minimale Dosis Flüssigdünger im Blumenwasser schadet auch nix, aber nicht öfter.

:)
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Kropi

Full Member

Re: Birkenfeige ist gerettet

Samstag, 6. Mai 2006, 23:21

Zu den Jahreszeiten: Bei uns scheint die Sonne im Sommer deutlich länger als im Winter -> mehr Photosynthese -> mehr Wachstum.

Ich hab nen speziellen Ficusdünger, der dem Wasser immer beigefügt ist. (Halt mich natürlich an die Packungsanleitung) Versuch auch in regelmäßigen abständen zu gießen, nicht zu viel und nicht zu wenig...
Der Baum steht nun an meinem sonnigsten Plätzchen im Zimmer, wo zumindest Nachmittags für 4-5 Stunden Sonne reinscheint. Rausstellen möcht ich ihn nicht, ist ein großes Miethaus...
Das mit der Dusche klingt interessant. Nimmt mir der das nicht übel, dass ich ihn dann durch die Gegend schleppe?

Kropi
Der Augenblick ist jenes Zweideutige, darin Zeit und Ewigkeit einander berühren...

Henne

Full Member

Re: Birkenfeige ist gerettet

Sonntag, 7. Mai 2006, 03:17

Zitat von »nwjdsh«

Ich gehe davon aus das das Gewäch im Innenraum steht. Willst du mir ernsthaft erzählen du hast Jahreszeiten in deinem Zimmer? Wie war denn der erste Schnee? ;D ;)


Meine Birkenfeigen verlieren regelmäßig zum Winteranfang diverse Blätter, und den übrigen Winter über mehr als im Sommer.
Mit Frühlingsbeginn kann man dann sehen, dass wieder mehr Saft und Kraft in die Pflanzen kommt. Ist bei den restlichen Zimmerpflanzen auch so, aber etwas weniger ausgeprägt.

Ich find's aber davon ab recht lustig, wie sorgsam ihr eure Birkenfeigen hegt und pflegt. :)
Meiner Erfahrung nach sind die Dinger so ziemlich das robusteste, was man sich ins Zimmer stellen kann.
Wenn ich mal für ein paar Tage nicht da war, hab ich halt den Übertopf zu 3 Vierteln mit Wasser gefüllt, geschadet hat es nie.
Rumtragen (zur Dusche) musste ich die Genossen auch, weil ich hin und wieder mal mit Schildlaus-Plagen zu kämpfen hatte.
OK, das mit der Lichtsucht ist ne schlechte Angewohnheit von den Kollegen, regelmäßig drehen hilft.

Eh ihr jetzt annehmt, das seien so verstaubte Elendsgestalten gewesen, wie sie in den meisten Wohnungen vor sich hinvegetieren - nein, ich mag Pflanzen und man sagt mir nach, dass ich den "grünen Daumen" habe.
Der wesentliche Punkt bei der Pflege von Pflanzen ist meiner Erfahrung nach, die Erde auch mal antrocknen zu lassen, dann aber rechtzeitig zu gießen, bevor oder genau wenn die Pflanze selbst mitteilt, dass sie durstig ist -> sehr leichte Veränderung der Blattfarbe, leichte Veränderung der Blattstellung.
Wenn Blätter Ränder bekommen, welken oder abfallen hat man definitiv zu lang gewartet ;)

Zitat von »Eikman«

Juhu, ich werde mal in einer Signatur zitiert :D

SpeedCat

God

Re: Birkenfeige ist gerettet

Sonntag, 7. Mai 2006, 11:54

Zur Dusche tragen kannste die problemlos. Da Du deinen Ficus ja vermutlich hinterher an die selbe Stelle zurückstellst, merkt er das wahrscheinlich nicht mal. ;)

Lichtsüchtig is meiner allerdings mal so überhaupt GAR nicht! Der steht hier im Halbschatten auf der fensterbank, allerdings kommt da am Tag wenns hch kommt mal ne halbe Stunde Abendsonne hin - wenn überhaupt. Außerdem schlepp ich ihn dauernd rum und dreh nix...
Und er wuchert wie wild! ;D
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Henne

Full Member

Re: Birkenfeige ist gerettet

Sonntag, 7. Mai 2006, 12:26

Zitat von »SpeedCat«

Außerdem schlepp ich ihn dauernd rum und dreh nix...


LOL, bei der Formulierung drängt sich mir unweigerlich das Bild auf, wie du mit dem Blumentopf im Arm in der Wohnung rumläufst und dabei alltägliche Hausarbeiten verrichtest...;D

Meine (Ex-)Zimmer ist ein Dachzimmer, dadurch stehen die Pflanzen entweder richtig im Licht, oder im Vollschatten. Der Effekt ist, dass die Pflanzen an der Lichtseite schön gedeihen und nach einer Zeit anfangen die weniger effektiven Blätter auf der Schattenseite wegzurationalisieren. Daher meine Aussage.

Zitat von »Eikman«

Juhu, ich werde mal in einer Signatur zitiert :D