• 22.06.2024, 20:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Was für (Lebens-)Optionen nachher 12ten Klasse...?

Dienstag, 16. Mai 2006, 17:18

Moin,

Sofern ich dieses Jahr die 12te Klasse schaffe, will ich von der Schule runter und andersweitich aktiv sein.
Was hab ich da für Optionen?..also berufscollege oder Ausbildung oder sonstwas....??!!

Wie siehts mitm Zividienst, wenn ich die Schule verlasse?

MfG,
Killer
für die Menschen!

Re: Was für (Lebens-)Optionen nachher 12ten Klasse

Dienstag, 16. Mai 2006, 17:22

Gabs da nicht mal eine Option, dass man nach (erfolgreichen) 12 Jahren den schulischen Teil der Fachhochschulreife hat - statt der 13 ein Jahr Praktikum/Berufsschule oder so ähnlich und du hast dein Fachabi ::) (bin mir da nicht sicher, aber irgendwoeine Regelung gab es mal)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: Was für (Lebens-)Optionen nachher 12ten Klasse

Dienstag, 16. Mai 2006, 17:26

ja, wenn du nach der 12. ein einjähriges praktikum machst hast du dein fachabi und kannst an fachhochschulen studieren.

zum zivildiens kannst du dich natürlich auch melden. wenn du noch nicht eingezogen wurdest kannst du dich auch freiwillig melden. (was ich nicht machen würde weil immer mehr leute garnicht zum wehr/zivildienst herangezogen werden!)
:thumbsup:

_ Verkaufe AquagrATIx für ATI 9800/pro/xt _ Bei Interesse per PN melden _
http://claasd.de/

Re: Was für (Lebens-)Optionen nachher 12ten Klasse

Dienstag, 16. Mai 2006, 17:27

hi

ja so ist es, den schulischen teil des Fachabis hast du mit abschluss der 12ten Klasse.
Fehlt "nur" noch der praktische Teil den man zum Beispiel durch ne Ausbildung ablegen kann. Ob das mit nem Praktikum von einem Jahr geht weiss ich ned mehr.
Auch kannst du deinen Zivi nach der 12ten machen wenn du schon gemustert worden bist.

mfg Scott

Re: Was für (Lebens-)Optionen nachher 12ten Klasse

Dienstag, 16. Mai 2006, 17:33

Ich hab auch nach der 12 ein Jahrespraktikum gemacht. Könnte somit auch an die FH. Hab also mein Fachabi.

Nur musst du diese Praktikum bei der IHK anmelden damit das auch offiziell gilt!
Aber bei der IHK kannst du dich auch informieren!

Re: Was für (Lebens-)Optionen nachher 12ten Klasse

Dienstag, 16. Mai 2006, 18:43

du könntest dich beim bund melden und da ne ausbildung machen oder abi nach, was du willst. klingt eigentlich ganz gut

Re: Was für (Lebens-)Optionen nachher 12ten Klasse

Dienstag, 16. Mai 2006, 19:51

hm ich hab bei uns immer gesagt bekommen von leuten die ahnung haben

nach der 12 hab ich fachabi und nach der erfolgreich absolvierten 11ten klasse und einer ausbildung hab ich dieses ebenfalls
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." Stanislaw Jerzy Lec

Re: Was für (Lebens-)Optionen nachher 12ten Klasse

Dienstag, 16. Mai 2006, 20:03

Soweit ich weiß, hat man nach der 11. garnix und für Fachabi muss man nach der 12 eine Ausbildung anfangen. Mich interessiert es nicht, ich mach Abi. Und warum die Leute Fachabi machen verstehe ich zumindestens hier in RLP nicht, das halbe Jahr weitermachen und sich damit mehr Möglichkeiten offen zuhalten als mit dem Fachabi. Ausbildung kann man dann ja auch schon nach der 10. machen...

Re: Was für (Lebens-)Optionen nachher 12ten Klasse

Dienstag, 16. Mai 2006, 20:50

hi

hab auch ein ziemliches durcheinander hintermir.

hab zuerst klasse 11 fachoberschule gemacht(nachdem sie mich vom gymnasium gekickt haben wegen mangelhafter leistung in latein) um ein fachabi nach der 12 zu bekommen. hatte da aber noch nichts mit studium am hut. in der 11ten hat man 2 tage die woche schule den rest 1 jahr praktikum.
weil mir das arbeiten und erstmal weg von der schule gut gefiel,
bin ich nach der 11 runter und hab mir das 1 jährige praktikum als 1tes lehrjahr anerkennen lassen.

in der ausbildung lernt man dann besser die nachteile eines Gesellenjobs kennen und man reift mit der zeit und beginnt zu überlegen. ....alles darf man nicht machen, da für viele interessante aufgaben techniker angerufen werden, obwohl man dies in der ausbildung hatte und drauf haben müßte.
ebenso hat man nicht unbedingt lust noch mit über 40 später mal auf baustellen rumzuschrafeln.

hab dann die ausbildung wegen guter leistung nochmal um ein halbes jahr verkürzt um ohne großen zeitverlust in die klasse 12 der fachoberschule wieder einzusteigen.

hab die dann zu ende gemacht und studiere nun an einer fh.

klar ist das leben für so einen "wurschtler" da nicht einfach,
da einem doch manche dinge wie zB eine Mathe Leistungskurs oder so fehlen. andererseits hat man ein gutes stück praxiserfahrung was an einer fh zwar nicht selten ist, aber doch gibt es kandidaten wo man behaupten kann, dass sie bei simpelsten praktischen aufgaben halb kaputt bleiben würden und einfach weniger praktisches verständnis haben. ebenso bleiben einem die ganzen nervigen (kaffeekoch-) fachpraktika erspart die man normal machen müßte.


Also mein Rat an solche Leute, wobei man das bestimmt nicht verallgemeinern kann, ist immer sich erstmal was praktisches zu suchen und erstmal klarzuwerden was man möchte.
Dabei vielleicht etwas draufzuachten sich nicht unbedingt weitere schul und weiterbildungswege zu verbauen.

Entweder man wird glücklich in der Praxis und bleibt dabei, oder man besinnt sich wieder auf die schule und merkt das bildung bzw eine bessere Ausbildung auch doch wesentlich etwas bringt und man bessere chancen auf dem arbeitsmarkt hat.
so wie ich es seh kann sich deutschland nur durch qualifizierte jobs noch weiter behaupten. die schiene der "arbeiter" wird erstmal sehr stark durch andere länder abgedeckt sein, bis sich das in einigen vielleicht jahrzehnten wieder normalisiert.

nur ne meinung. vielleicht kannste was damit anfangen.

gruß
Ö

Re: Was für (Lebens-)Optionen nachher 12ten Klasse

Donnerstag, 18. Mai 2006, 18:22

Bei uns kannst du nach der 12. aufhören und hast dein Fachabi.
Grund: Du machst wärend der gesamten 11. Klasse immer wieder Praktika.
Ich für meinen Teil werde in ca. einer Woche sehen, wie es weiter geht.
Was die Sache mit den Kaffepraktika betrifft, so halte ich das mitlerweile für ein Gerücht -> wenn du dich nicht zu dämlich anstellst, hat man vernünftige Aufgaben für dich.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Re: Was für (Lebens-)Optionen nachher 12ten Klasse

Freitag, 19. Mai 2006, 09:41

thx für die guten Antworten!

Da ich noch kp hab was ich später beruflich machen möchte, werd ich nochma beim Arbeitsamt nachhakken..auch wenn die mir bis jetzt noch nich wirlkich weiterhelfen konnten.
Woher kriegt man denn büdde einh Jahres praktikum? Da flitzt man nicht von betrieb zu Betrieb, oder?.. :)
für die Menschen!

Re: Was für (Lebens-)Optionen nachher 12ten Klasse

Freitag, 19. Mai 2006, 11:50

Zitat von »cr@zy_Killer«



Da ich noch kp hab was ich später beruflich machen möchte


Hm,
wenn ich das so lese meine Frage: Ist das Abi für Dich wirklich unschaffbar? Denn danach hättest Du einfach deutlich mehr Möglichkeiten. Wenn Du Dich jetzt für eine Richtung entscheidest, die Dir dann später nicht gefällt, ist es wirklich dumm gelaufen - ich weiß, wovon ich Rede, war ja auch mal von einer Studienrichtung überzeugt und mache jetzt ganz was anderes...

Gruß Hannibal

Re: Was für (Lebens-)Optionen nachher 12ten Klasse

Freitag, 19. Mai 2006, 19:13

Ich weiß nicht.....fühle mich aber nach 12 Jahren stress....bzw.eher ..nach 3 Jahren excessivem Dauerstress eher ausgelaugt....meine Noten sind nich so dolle und ich hab keinen Ansporn mehr....also denke ich nich das ich groß gefallen am ABI finden kann
für die Menschen!

Re: Was für (Lebens-)Optionen nachher 12ten Klasse

Freitag, 19. Mai 2006, 19:25

Für das Praktikum guckst du halt, was dich interessiert und suchst dir dann Betriebe, an die du Bewerbungen schreibst. Falls du eine Zusage bekommst, meldest du das bei der IHK an und fertig :).

Edit: Genaues kann dir da sicher auch das Arbeitsamt mitteilen :).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."