Hi,
ich habe eine schwierige Frage (jedenfalls hab ich noch keine Infos dazu gefunden):
Ab September fange icg ein Duales Studium an, dass aber als Ausblidung läuft, d.h. ich kann keine Studentenversicherung nehmen (oder das über die Eltern weiterlaufen lassen) sondern muss mich selbst als Azubi bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichern.
Soweit alles klar: Nun fange ich aber nächsten Monat mit einer Art Sommerjob an, Dauer etwa 5 Wochen, Lohn etwa 1000 netto + Zulagen für Nacht-/Feiertagsarbeit.
Nun die Quizfrage: Muss ich mich jetzt shon selbst versichern oder kann ich bis September über die Eltern (privat) versichert bleiben? Was sind die Kriterien dafür? Einkommen? Berufl. Status (bin ja so gesehen kein Schüler mehr, da die Schule ja vorbei ist :-/).
Auf Krankenkasse.de habe ich schon geschaut, dort findet man auch schöne Rechner, wieviel man bei einem Monateseinkommen von XX Euro zahlt und wie sich die vershciedenen Krankenkassen mit ihren Beitragssätzen darauf auswirken, aber auf meine Frage habe ich noch keine Antwort erhalten.
Ich werd mir nächste Woche wohl sowieso eine Filiale einer KK suchen und mich aufklären lassen, nur wäre es schon einmal schön zu wissen, ob ich jetzt schon eine KK brauch oder als "Starttermin" erst den 1. September angeben muss/kann/darf/soll.
Danke für eure Hilfe

Michael