• 22.08.2025, 23:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Clark

God

Re: Rtl Gruppe wird PayTV

Samstag, 5. August 2006, 13:33

Zitat von »Chrizzz«

DVB-T.
Kein Problem, und zahl mal spontan gar nix.

Tja, dann lies mal den Artikel...

Da steht drin, dass RTL überlegt auch die Ausstrahlung per TVB_T dann zu verschlüsseln. Da haste dann echt viel gewonnen...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Chrizzz

Senior Member

Re: Rtl Gruppe wird PayTV

Samstag, 5. August 2006, 14:02

Zitat von »Clark«


Tja, dann lies mal den Artikel...

Da steht drin, dass RTL überlegt auch die Ausstrahlung per TVB_T dann zu verschlüsseln. Da haste dann echt viel gewonnen...

Mmhh... Vielleicht solltest DU nochmal den Artikel genau lesen ;)
Signatur out of date...

Hannibal-Lecter

God

Re: Rtl Gruppe wird PayTV

Samstag, 5. August 2006, 15:57

@Henne: In Sachen Radio stimme ich Dir zu, DLF ist schon TOP (wobei ich ganz gerne die Nachrichten im Privatradio höre - wegen der "Vorsicht, Blitzer!"-Rubrik ;) ).

Auch Programme wie Sabine Christiansen, Presseclub und insbesondere die Tagesschau wollte ich nicht missen. Was mich aber an der GEZ nervt:

- Geredet wird von einer "Grundversorgung", das wären für mich ARD, ZDF und DLF. Aber nein, der "ZDF Theaterkanal", "Arte" sowie Fernseh- und Radioregionalsender jedes Bundeslandes werden darüber finanziert.
- Die ÖR-Sender dürfen sich ihr Budget weitestgehend selbst festlegen, womit es Jahr zu Jahr zu Erhöhungen kommt. Für mich in einer Zeit, wo überall gespart werden soll, nicht nachvollziehbar.
- Von den eingezogenen Gebühren geht ein höherer, zweistelliger Prozentbetrag für die Verwaltungsarbeit und die Werbung der GEZ drauf - also wahrscheinlich jeden Monat einen Euro allein dafür abdrücken, dass man im Kino regelmäßig mit "Schon GEZahlt?" begrüßt wird.
- Die GEZ-Mitarbeiter arbeiten auf Provisionsbasis und sind entsprechend dreist: Da wird dann gerne die alte Oma lieb ausgefragt, die bei Kaffee und Kuchen erzählt, dass sich um solche Dinge ihr vor mehreren Jahren verstorbener Mann gekümmert habe. Das ganze wird dann schriftlich festgehalten, kurz darauf kommt dann ein Nachzahlungsbescheid über 1000 Euro oder so, je nachdem, wie viel aufgelaufen ist. Ein Kumpel wurde plötzlich an der Tür nach "seiner Lieblingsfernsehserie" gefragt - von einem GEZ-Typen, wie nett.
- Die GEZ ist unsozial: Selbst als Bafög-Student gibt es tierisch Probleme, sich von den Gebühren befreien zu lassen, 17 Euro im Monat sind doch nicht wenig Geld. Ebenso geben Schulen mal gerne 100 Euro mehr für einen neuen Fernseher oder Videorecorder aus, damit der KEINEN Tuner hat - sonst müssten auch sie zahlen. Dass ein Lehrer mal einen Dokumentarfilm an der Schule aufnehmen kann, ist also nicht erwünscht.
- Die GEZ ist weltfremd: Ab 2007 soll die Gebühr auch erhoben werden auf a) UMTS-Handys, b) Navigationssysteme und c) Computer mit Internetzugang - natürlich wie bisher unabhängig davon, ob die Geräte auch tatsächlich zum Fernsehen genutzt werden. D.h. z.B. dass etwa 140.000 Apotheker und niedergelassene Ärzte zusätzlich zu ihren Privat-GEZ-Gebühren auch für ihre Dienst-PCs löhnen sollen, die dank der Gesundheitsreform per Internet vernetzt sein müssen. Auch die Unis sollen dann für ihre PCs zahlen - und diejenigen ohne Fernseher und Radio, aber mit PC auch, schließlich könnte man ja über www.daserste.de die Tagesschau als Livestream gucken.

Gerade beim letzten Punkt bin ich mal gespannt, was au der Verfassungsbeschwerde wird...

In Summe verstehe ich halt nicht, warum man nicht ein weniger breites Programm direkt über die Steuern finanzieren könnte, würde den Verwaltungsapparat einsparen und die Probleme mit "Schwarzsehern" lösen.

@RTL: Ich könnte mir vorstellen, dass die "Übergangsphase" nicht enden wird - ich wäre noch nicht mal bereit, einen neuen Receiver mit Kartenslot für die privaten Sender zu kaufen, geschweige denn eine monatliche Gebühr abzudrücken. Ob die Werbekunden Lust auf halbierte Einschaltquoten haben, ist dann die Frage!

Gruß Hannibal

Eikman

Moderator

Re: Rtl Gruppe wird PayTV

Samstag, 5. August 2006, 17:49

wer zahlt eigentlich die gebühr, wenn ich mein privates notebook mit in die uni nehme und da im internet surfe? angenommen für den fall, dass ich zuhause keinen internetanschluss habe. oder muss ich grundsätzlich für einen interrnetfähigen rechner (also mit eingebauter netzwerkkarte) zahlen?

@re@50

Foren-Inventar

Re: Rtl Gruppe wird PayTV

Samstag, 5. August 2006, 17:54

jeder inetn fähige pc muß dann gez zahlen soweit ich weiß, weil man muß auch gez bezahlen wenn man ein tv hat und damit nur dvd's schaut, ausser man lässt den tv tuner ausbauen und sich das bestätigen.

EddieXP

Senior Member

Re: Rtl Gruppe wird PayTV

Montag, 7. August 2006, 16:38

was ist eigentlich, wenn mir keinerlei empfangsmöglichkeit gegeben ist, außer dvb-t? Also sprich weder analoges antennenfunksignal, noch kabel. Dann ist mein tv ja garnicht in der lage etwas zu empfangen... denn welcher tv hat schon nen dvb-t tuner ;)
"Zuviele Ausrufezeichen sind kindisch"

Manwe

God

Re: Rtl Gruppe wird PayTV

Montag, 7. August 2006, 16:45

hat dein fernseher einen tv-tuner? ja?
gut, dann darfst du zahlen :P

@re@50

Foren-Inventar

Re: Rtl Gruppe wird PayTV

Montag, 7. August 2006, 16:47

Zitat von »EddieXP«

was ist eigentlich, wenn mir keinerlei empfangsmöglichkeit gegeben ist, außer dvb-t? Also sprich weder analoges antennenfunksignal, noch kabel. Dann ist mein tv ja garnicht in der lage etwas zu empfangen... denn welcher tv hat schon nen dvb-t tuner ;)



das interessiert die GEZ nicht die bohne.

Clark

God

Re: Rtl Gruppe wird PayTV

Montag, 7. August 2006, 17:12

Zitat von »Manwe«

hat dein fernseher einen tv-tuner? ja?
gut, dann darfst du zahlen :P


wobei, ich vermute mal fast, das sie das demnächst auch nicht mehr interessieren wird: DVB-T Tuner sind ja ohne Probleme per SCART anzuschliesen.....

also sind alle Fernseher gebührenpflichtig...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

dragonfood

unregistriert

Re: Rtl Gruppe wird PayTV

Montag, 7. August 2006, 19:35

Also ich finde das ganz schön dreist, die verdienen doch schon so viel kohle an der Werbung...
Dann gibts halt keine RTL mehr.

@hannibal, viel lustiger finde ich das ab 2007 auch die Unis und Hochschulen die gebühren auf ihre Computer zahlen sollen/sollten (weiß nicht ob sie das inzwischen geändert haben). Da kommt bei einer Uni oder Hochschule ne ganz schöne Summe zustande :P

crushcoder

God

Re: Rtl Gruppe wird PayTV

Montag, 7. August 2006, 19:37

Zitat von »Hannibal-Lecter«

D.h. z.B. dass etwa 140.000 Apotheker und niedergelassene Ärzte zusätzlich zu ihren Privat-GEZ-Gebühren auch für ihre Dienst-PCs löhnen sollen, die dank der Gesundheitsreform per Internet vernetzt sein müssen.

übrigens auch selbstständige die ebenfalls einen internetanschluß haben müssen um elster für ihre steuer nutzen zu können.

das heißt bei mir zb, da ich nur nebenbei selbstständig bin, das ich (wenns so läuft wie letztes jahr) ca. 10% meines umsatzes an die gez abführen darf.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Hannibal-Lecter

God

Re: Rtl Gruppe wird PayTV

Montag, 7. August 2006, 20:02

@Dragonfood:

Zitat von »Hannibal-Lecter«

Auch die Unis sollen dann für ihre PCs zahlen

;)

Jepp, gerade bei den Bildungseinrichtungen ist das auch eine Sauerei. Für die GEZ wollte ich auch wirklich nicht arbeiten, auf der Beliebtheitsskala dürften deren Mitarbeiter noch unter dem Gerichtsvollzieher liegen ;D

Gruß Hannibal

Eumel

God

Re: Rtl Gruppe wird PayTV

Montag, 7. August 2006, 20:56

Zitat von »]gX[@re@50«

gX[@re@50 link=board=4;num=1154694691;start=15#24 date=08/05/06 um 15:54:42]jeder inetn fähige pc muß dann gez zahlen soweit ich weiß, weil man muß auch gez bezahlen wenn man ein tv hat und damit nur dvd's schaut, ausser man lässt den tv tuner ausbauen und sich das bestätigen.


Man bezahlt doch für den Haushalt und nicht für die Geräte. Wenn du 10 private TVs besitzt, musst du nur einmal die Gebühr im Jahr löhnen. Das gilt nicht bei einer Firma, wo jedes TV-Gerät fällig wird.

Wenn du eh GEZ zahlst, weil du einen Kabelanschluss und n paar Fernseher hast, brauchst du nicht extra zahlen, weil du noch n PC mit TV-Karte oder Netzwerkkarte oder was auch immer hast.

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

TheJoker

God

Re: Rtl Gruppe wird PayTV

Montag, 7. August 2006, 21:26

Zitat von »Hannibal-Lecter«

- Von den eingezogenen Gebühren geht ein höherer, zweistelliger Prozentbetrag für die Verwaltungsarbeit und die Werbung der GEZ drauf - also wahrscheinlich jeden Monat einen Euro allein dafür abdrücken, dass man im Kino regelmäßig mit "Schon GEZahlt?" begrüßt wird.
- Die GEZ-Mitarbeiter arbeiten auf Provisionsbasis und sind entsprechend dreist: Da wird dann gerne die alte Oma lieb ausgefragt, die bei Kaffee und Kuchen erzählt, dass sich um solche Dinge ihr vor mehreren Jahren verstorbener Mann gekümmert habe. Das ganze wird dann schriftlich festgehalten, kurz darauf kommt dann ein Nachzahlungsbescheid über 1000 Euro oder so, je nachdem, wie viel aufgelaufen ist. Ein Kumpel wurde plötzlich an der Tür nach "seiner Lieblingsfernsehserie" gefragt - von einem GEZ-Typen, wie nett.
- Die GEZ ist unsozial: Selbst als Bafög-Student gibt es tierisch Probleme, sich von den Gebühren befreien zu lassen, 17 Euro im Monat sind doch nicht wenig Geld. Ebenso geben Schulen mal gerne 100 Euro mehr für einen neuen Fernseher oder Videorecorder aus, damit der KEINEN Tuner hat - sonst müssten auch sie zahlen. Dass ein Lehrer mal einen Dokumentarfilm an der Schule aufnehmen kann, ist also nicht erwünscht.
- Die GEZ ist weltfremd: Ab 2007 soll die Gebühr auch erhoben werden auf a) UMTS-Handys, b) Navigationssysteme und c) Computer mit Internetzugang - natürlich wie bisher unabhängig davon, ob die Geräte auch tatsächlich zum Fernsehen genutzt werden. D.h. z.B. dass etwa 140.000 Apotheker und niedergelassene Ärzte zusätzlich zu ihren Privat-GEZ-Gebühren auch für ihre Dienst-PCs löhnen sollen, die dank der Gesundheitsreform per Internet vernetzt sein müssen. Auch die Unis sollen dann für ihre PCs zahlen - und diejenigen ohne Fernseher und Radio, aber mit PC auch, schließlich könnte man ja über www.daserste.de die Tagesschau als Livestream gucken.

Genau das ist es, was mich an der ganzen Sache so ankotzt (und auch der Grund dafür, wieso ich mich immer sehr zügeln muss wenn wieder son GEZ-Heini aufläuft). >:(
Ich schaue, wenns hoch kommt vielleicht 2-3 Stunden im Monat fern, und hör vielleicht nochmal genauso viel Radio wenn ich im Auto unterwegs bin (Rest CD, außer Nachrichten kann man sich das eh nicht antun).
Ich finds einfach ne Sauerei dass ich dafür dasselbe abdrücken muss wie einer der jeden Tag stundenlang fernsieht.
Nur dafür dass ich die Geräte habe!
Sollen sie meinetwegen alle Sender gebührenpflichtig machen, und abgerechnet wird nach Nutzungsdauer. Das wäre jedenfalls gerecht.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!