• 01.06.2024, 16:56
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Umrechnung

Samstag, 26. August 2006, 14:45

Hi Leute
Ich hab da gerade ein Problem bei dem ich etwas auf dem Schlauch stehe. Ich hab hier einen Fahrradreifen mit der Angabe von 65PSI Reifendruck. Problem ist nur ich hab kein Druckmesser mit ner PSI Skala die haben alle nur bar. Weiß zufällig einer von euch wie da der umrechenfaktor ist bzw wieviel bar 65PSI sind?

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: Umrechnung

Samstag, 26. August 2006, 14:47

Google 1 ;D ;D

daraus folgt:

Google 2

mfg b0nez
:rolleyes:

Re: Umrechnung

Samstag, 26. August 2006, 14:48

OMG, dafür gibts googl:
http://www.google.de/search?client=opera…tf-8&lr=lang_de
direkt der erste treffer gibt mir nen rechner, der 4.48 bar auspsuckt

edit: hey, das ist mal ne geile funktion bei google, danke,. wieder was gelernt
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Umrechnung

Samstag, 26. August 2006, 15:49

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Re: Umrechnung

Samstag, 26. August 2006, 17:22

hab mir gestern so nen schmucken kleinen taschenrechner von Casio gekauft FX-991 ES, für knapp 20€

neben tollem natural Input Display hat der auch 40 physikalische Konstanten gespeichert und (jetzt kommts)

einen Modus in dem man alle gängigen Einheiten ineinander Umrechnen kann.

Und das Tollste: er ist nich programmierbar, d.h. Klausurzugelassen

Also wenn du vielleicht eh mal nen Rechner brauchst und öfter vor solchen problemen stehst: FX-991 ES hilft
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Umrechnung

Samstag, 26. August 2006, 17:27

Zitat von »Lev«

hab mir gestern so nen schmucken kleinen taschenrechner von Casio gekauft FX-991 ES, für knapp 20€

neben tollem natural Input Display hat der auch 40 physikalische Konstanten gespeichert und (jetzt kommts)

einen Modus in dem man alle gängigen Einheiten ineinander Umrechnen kann.

Und das Tollste: er ist nich programmierbar, d.h. Klausurzugelassen

Also wenn du vielleicht eh mal nen Rechner brauchst und öfter vor solchen problemen stehst: FX-991 ES hilft


Hmm...

Ich hab den fx-991 MS. Der hat auch 40 gespeichert - jedoch nicht Bar -> PSI. Würde mich wundern, wenn deiner das hat.

ps. drück mal n paar mal auf "MODE" - wenn du irgendwo "EQN" lesen kannst, dann ist er programmierbar und nicht zugelassen ;)
Ansonsten is das Teil genial.
Da steht nix :-P

Re: Umrechnung

Samstag, 26. August 2006, 17:37

das mit eqn und zugelassen is natürlich so ne sache, zählt aber nicht zu programmierbar, weil das nur tempoärer speicher ist.
variablen speichern kann ja fast jeder rechner, nur nicht behalten.

guck ma nr 36 / 35 da gibts kPa in PSI

muss man halt nur wissen dass ein bar = 100kPa ;)
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Umrechnung

Samstag, 26. August 2006, 17:44

Zitat von »Lev«

das mit eqn und zugelassen is natürlich so ne sache, zählt aber nicht zu programmierbar, weil das nur tempoärer speicher ist.
variablen speichern kann ja fast jeder rechner, nur nicht behalten.

guck ma nr 36 / 35 da gibts kPa in PSI

muss man halt nur wissen dass ein bar = 100kPa  ;)


Öhm... Da haben die wohl andere Umrechenwerte in den zwei Rechnern eingebaut ;)
Da is bei mir was anderes drauf.

Mein Rechner wurde bei der Abschlussprüfung Wirtschaftsschule nicht zugelassen.
Da steht nix :-P

Re: Umrechnung

Samstag, 26. August 2006, 17:56

Erstmal danke für eure Hilfe :)

Aber 4,4bar ist das nicht verdammt viel für nen Fahrradreifen oder ist das ein normaler wert?

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: Umrechnung

Samstag, 26. August 2006, 17:58

Das kommt maxgeblich drauf an was es fürn Rad is

Kenn mich da zugegebenerweise auch ned so arg aus, aber afaik wärs fürn MTB rel viel, fürn Rennrad ziemlich normal, da gibts auch noch etwas härtere
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Umrechnung

Samstag, 26. August 2006, 18:04

auf den schläuchen steht ja auch immer die höchsbelastung
:rolleyes:

Re: Umrechnung

Samstag, 26. August 2006, 19:07

MTB meist 2-4,5 bar
Rennrad 6-12 (je nach Reifen)

Wobei MTB normalerweise nicht bis ans Limit aufgepumpt werden, es sei denn, man fährt wirklich nur Strasse...
Wenn Pferde Katzen wären, dann könnte man Bäume hochreiten!

r4p

Senior Member

Re: Umrechnung

Samstag, 26. August 2006, 19:08

Wieviel du in den Reifen nun wirklich rein drücken kannst, hängt nicht nur vom Schlauch ab...

Auch der Mantel muss den Druck abkönnen.

Bei meinem MTB ist das beim schlauch 65 PSi und beim Mantel 3,3 Bar. Ich fahre normalerweise mit 3 Bar.

r4p

PS: Rennräder können auch schon mal bis zu 12 Bar auf den Reifen haben...

Edit: Fahre hauptsächlich auf der Straße (ab und zu auch mal Treppen) aber eher selten Gelände.
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Re: Umrechnung

Samstag, 26. August 2006, 19:34

Zitat

Öhm... Da haben die wohl andere Umrechenwerte in den zwei Rechnern eingebaut  
Da is bei mir was anderes drauf.
eventuell lbf/in² ?

Edit:
PSI = Pound per Square Inch = lbf/in²
jedenfalls bei meinem 991-ms auf 35/36

Re: Umrechnung

Samstag, 26. August 2006, 19:42

Also ich hab ein MTB und auf dem Mantel steht 65PSI drauf. Zur zeit fahre ich mit 2,5bar allerdings fahre ich zu 99% nur Straße damit. Meint ihr also ich könnt ohne Gefahr auf 3 bis 3,5 bar gehen.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: Umrechnung

Samstag, 26. August 2006, 19:52

also ich hatte bei meinem mtb, das ich wirklich nur auf der straße benutzt habe immer 5 bar drauf gemacht

Re: Umrechnung

Sonntag, 27. August 2006, 01:42

Zitat von »Heimwerkerking«

Also ich hab ein MTB und auf dem Mantel steht 65PSI drauf. Zur zeit fahre ich mit 2,5bar allerdings fahre ich zu 99% nur Straße damit. Meint ihr also ich könnt ohne Gefahr auf 3 bis 3,5 bar gehen.


Du kannst auch auf den Maximaldruck gehen, der auf dem Mantel angegeben ist.
Sobald du halt von der Straße runter fährst, wirst das (normalerweise) negativ zu spüren bekommen. Da kommst aus dem rutschen kaum noch raus.

Du kennst jetzt das Gefühl mit den 2,5. Wenn du 3,5 reinmachst und keine Probleme hast - alles in Ordnung.
Der Druck ist vom Untergrund, dem Reifen selbst, deinem Gewicht und deinen Fahrvorlieben abhängig. Solang du in dem Druckbereich auf der Reifenflanke bleibst, sollte das aber alles machbar sein.
Wenn Pferde Katzen wären, dann könnte man Bäume hochreiten!

Re: Umrechnung

Sonntag, 27. August 2006, 12:35

ich fahr mein MTB mit rd 5 Bar und mein treckingrad mit rd. 7 Bar, hängt auch immer vom Fahrer ab, ich fahr auch meine Bremsen gern bretthart.
4,4 Bar als Höchstangabe sind, nennen wirs mal "normal"