Sie sind nicht angemeldet.
powerslide
unregistriert
powerslide
unregistriert
Zitat von »Kropi«
Eigentlich versuche ich ohne Carnitin, Creatin und Eiweiß- bzw Aminosäurenpräparate auszukommen, rein aus philosophischen Gründen. Ich versuche halt die Nährstoffe mit der Nahrung aufzunehmen
Zitat von »Kropi«
Das mit der 2 Tagesregel hab ich auch schon gehört. Aber das bedeutet ja, dass jemand der täglich körperlich schwer arbeitet keine oder nur wenig muskeln aufbauen dürfte. Aber grad diese Leute haben ja die meisten Muskeln. Deshalb frage ich mich ob sich diese Aussage auf die Effektivität oder den absoluten Muskelaufbau bezieht.
Beispiel: Viele Leute meinen dass sie bei 70% der maximalen Pulsfrequenz am meisten Kalorien verbrennen. Das ist FALSCH. Sie verbrennen die Kalorien am optimalsten. Jemand der mit einer höheren Frequenz trainiert, verbrennt auf jeden Fall mehr Kalorien in der gleichen Zeit. Er muss sich dazu natürlich auch mehr anstrengen und ein größerer Anteil der Kalorien stammt aus Kohlenhydraten und nicht aus Fett. Allerdings wird nach dem Training der Energievorrat des Körpers über den Fettabbau aufgefüllt. (Ketokörperverwertung)
Deshalb interessiert mich der Zusammenhang zwischen Trainingsintervall und Muskelaufbau.
Es mag ja sein, dass sich die Muskeln am optimalsten aufbauen wenn man alle 2 Tage trainiert.
Wenn man jeden Tag trainiert (also doppelt so oft) bauen sich die Muskeln vielleicht nur 1,5 mal so schnell auf. Das wäre zwar uneffektiver, aber absolut gesehen würden sie sich schneller aufbauen. Also wenn man täglich Zeit hat wäre es die bessere Wahl.
Ist dies so richtig oder ist es wirklich so, dass bei täglichem Training am Ende des Monats weniger Muskel aufgebaut wurde als bei 2-tägigem Training?
Zitat
Eiweiß- bzw Aminosäurenpräparate
Joker
Senior Member
powerslide
unregistriert
Zitat von »MuFu«
@powerslide: ausdauertraining nach dem Muskeltraining ist zwar nicht verkehrt, die Begründung aber schon. Dein Laktatspiegel reguliert sich schon in wenigen Minuten wieder auf den Normalwert. (Denkanstoß: warum wird der wohl immer direkt nach der Belastung bestimmt ...)
-