• 21.08.2025, 08:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Hayes

Full Member

Frage zu Bafög/Kapital

Mittwoch, 1. November 2006, 14:14

Mahlzeit

ich will demnächst Bafög beantragen und da gibt es ja eine Kapitalgrenze von 5200 Euro.
Wie sieht das aus wenn ich für 1-2 Tage eine deutlich höhere Summe auf dem Konto hab? Gucken die sich die Kontoauszüge des letzten Jahres an oder entscheidet der Kontostand am Tag der Antragsstellung?

Bei dem Geld handelt es sich um einen durchlaufenden Posten, ich will das Amt also nicht be*****en, hab aber auch keine Lust Herkunft und Verbleib nachweisen zu müssen.
Peace - Love - Linux

TobiasBC

unregistriert

Re: Frage zu Bafög/Kapital

Donnerstag, 2. November 2006, 02:33

wenn du Bafög beantragst legst du einen aktuellen Kontoauszug bei, das reicht.
Allerdings haben sie die möglichkeit dein Konto zu prüfen, und wenn das ned mit dem Kontoauszug hinkommt haste ein Problem.

BLOODFEUD

God

Re: Frage zu Bafög/Kapital

Donnerstag, 2. November 2006, 03:06

sorry wenn ich deinen thread fuer ne frage verwende, aber ich denke mal ein neuer bafög thread ist unnötig!.

ich hab am dienstag meinen bafög-bescheid bekommen und war ehrlich gesagt etwas "enttäuscht" von der summe, die sie mir geben.
ich bekomme 268€, was in meinen augen ein bisschen zu wenig ist.
hatte eigentlich vor von dem geld jeden monat 100€ fuer die studiengebuehren beiseite zu legen und dann noch so 100 bis 150€ an meine eltern zu geben, da ich noch zuhause wohne.
so wuerden mir fuer den ganzen monat nur 68€ bleiben...

nun zu meiner frage
ich habe den mietvertag meiner eltern nicht mit zu den anderen belegen gepackt, da ich es nicht wusste und es mir bei der kontrolle auch niemand gesagt hat.
kann es sein, dass man beim amt quasi mit dem vollen lohn meines vaters gerechnet hat und nicht etwa mit dem, was nach mietabzug usw uebrig bleibt?

werde die tage nochens zum studentenwerk gehen, aber naja, die können einem ja auch viel erzählen... (besonders meine bearbeiterin da, so ne unhöfliche sau hab ich selten erlebt)

danke und gruß
crimson

Seppel-2k3

God

Re: Frage zu Bafög/Kapital

Donnerstag, 2. November 2006, 05:54

also bei mir wird das volle gehalt meines vaters (netto nat.) gerechnet.

Spitfired

Senior Member

Re: Frage zu Bafög/Kapital

Donnerstag, 2. November 2006, 06:35

dann geb halt deinen eltern keine 150 eier im moant is doch einwenig viel oder ??

verstehen die das nicht wenn man studiert das man da kein geld hat oder iss dass bei euch enger, also meine eltern würden auf so einen deal eingehen...

und wenn du eh gut bestückt bist auf dem konto kannst doch selebr jeden monat 400 eier abzwacken, würde dies nicht gehen, dann kann man sich diese bettelei nach bafög sparen..

Patrickclouds

God

Re: Frage zu Bafög/Kapital

Donnerstag, 2. November 2006, 08:28

es gibt doch auch noch kindergeld!?
[CENTER][/CENTER]

pharao

Moderator

Re: Frage zu Bafög/Kapital

Donnerstag, 2. November 2006, 09:12

Zitat von »Crimson«

hatte eigentlich vor von dem geld jeden monat 100€ fuer die studiengebuehren beiseite zu legen

muß man die nicht erst nach Beendigung des Studiums zahlen? ähnlich wie Bafög? oder ist das nach Bundesland verschieden?
in Hessen bekommt man (oder wird man bekommen) wenn man Bafög Empfänger ist einen zinsfreien Kredit für die Studiengebühren.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

BLOODFEUD

God

Re: Frage zu Bafög/Kapital

Donnerstag, 2. November 2006, 09:46

die studiengebuehren muss ich jedes semester bezahlen (500€ studiengebuehren und 145€ semestergebuehren). aber man kann sich auch einen kredit bei der nrw-bank besorgen, die das dann jedes semester fuer einen zahlt. hab aber ehrlich gesagt nicht so das verlangen danach, da ich mir nicht so gern "schulden" mache....

und das geld fuer meine eltern ist ganz alleine meine idee! meine eltern verlangen keinen cent von mir!
hab ja nach dem zivi bis zum anfang vom studium nichts gemacht und lag quasi nur auf der faulen haut. deswegen wolt ich ca ein jahr lang etwas kohle an meine eltern abruecken, quasi als entschädigung :)

naja ich fahr jetzt mal nach köln und schau mir mal an, was die beim studentenwerk dazu sagen.

imperator79

God

Re: Frage zu Bafög/Kapital

Donnerstag, 2. November 2006, 14:09

@ Hayes,

wie gesagt zählt zur Berechnung nur der Kontostand nach Antragstellung. Die überprüfen aber definitiv irgendwann ob die Angaben des Kontos stimmen. Wenn du Pech hast, genau dann wenn du mal zu viel drauf hast. Dann kannst du dich auf eine fette Rückzahlung einstellen. Gibt es nicht die Möglichkeit auf ein anderes Konto auszuweichen ? (nicht ein anderes von Dir was du nicht angegeben hast ;) ) sondern jemanden den das anvertraust

@ Crimson,

ich glaube die Berechnung von denen wird schon so stimmen. Es sind halt harte Zeiten als Student, besonders jetzt mit den abge******n Studiengebühren, die ich früher glücklicherweise nicht zahlen musste. Trotzdem habe ich meinen Eltern eine Zeit lang etwas Geld gegeben aus gleichen Gründen wie du. Da hier aber mehr der gute Wille zählt muss es nicht so viel sein, vielleicht tun es auch 50€. Von 68€ im Monat kann man wohl kaum leben, reicht ja gerade mal für das tägliche Mittagessen in der Mensa.
mfg

x-stars

God

Re: Frage zu Bafög/Kapital

Donnerstag, 2. November 2006, 14:15

268Euro + Kindergeld ist doch gar nicht so wenig, dafür dass du sonst keine Verpflichtungen hast ::).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Lev

God

Re: Frage zu Bafög/Kapital

Donnerstag, 2. November 2006, 15:08

Also für 150€ im Monat kannste auch fast in ein Wohnheim ziehen, dann bekommste sicher auch mehr Bafög.

Deine noblen Vorsätze in Ehren, aber ich würd vielleicht eher überlegen nen kleinen Job zu suchen (paar Stunden Nachhilfe geben oder so) und dann davon deinen Eltern nen Teil geben.

Das Bafög is halt leider wirklich nur so bemessen dass man davon leben kann, und keinen cent mehr
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Eumel

God

Re: Frage zu Bafög/Kapital

Donnerstag, 2. November 2006, 16:09

Ich bekomme 219 Euro BaföG und 154 Euro Kindergeld pro Monat. Davon gehen 180 Euro Miete (Wohnheim) ab.

Es bleiben also 193 Euro zum Leben. (sprich: Lebensmittel, Freizeitausgaben)

Das langt völlig. Allerdings habe ich hier nicht mit Studiengebühren gerechnet und hoffe auch nicht, dass diese hier am HPI eingeführt werden. :)

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

BLOODFEUD

God

Re: Frage zu Bafög/Kapital

Donnerstag, 2. November 2006, 16:37

joa war heute da, hat "leider" alles seine richtigkeit!

bekommen meine eltern halt nichts ;D

aber da ich ja eh nächstes jahr nach köln ziehen möchte, ist das eh nicht so das große problem :)

Metallurge

Senior Member

Re: Frage zu Bafög/Kapital

Freitag, 3. November 2006, 01:10

Quasi unter der Hand abgeben bringt halt nichts, hast du ja schon gemerkt.

Anders könnte es sein wenn du das ganz offiziell machts, also Deine Eltern Dir eine Miete abknöpfen - die kann man sich afair aufs bafög anrechnen lassen. Wobei man da dann auch vorsichtig sein sollte - nicht das dann die Eltern in problematischere Einkommensbereiche kommen

BLOODFEUD

God

Re: Frage zu Bafög/Kapital

Freitag, 3. November 2006, 01:33

wenn das möglich gewesen wäre, hätte ich das so gemacht.
aber der typ meinte das es beim bafög keine rolle spielt, ob man den eltern was bezahlt oder nicht. auch wenn man nen untermietervertrag hat...

fand ich zwar was komisch, aber der typ war so unfreundlich und irgendwie inkompetent, da hat ich keinen bock mehr weiter zu fragen...

Lev

God

Re: Frage zu Bafög/Kapital

Freitag, 3. November 2006, 02:04

macht eigentlich schon sinn dass man "miete" an die eltern nicht angerechnet bekommt. Die Eltern sind ja im ersten Bildungsweg verpflichtet das Kind zu unterstützen. Wenns nicht reicht hilft Bafög aus.

Da diese "Mieten" in den allermeisten Fällen aber eher fiktiv sind, sprich das Zimmer so oder so vorhanden ist stellt man die Entscheidung frei ob Junior dort wohnt oder nicht. Bereichern dürfen sich die Eltern daran aber nicht.

Man stelle sich mal den Missbrauch vor der daraus entstünde: Jeder Mietet sich bei seinen Eltern ein, kassiert dadurch mehr Bafög und lässt es sich von seinen Eltern bar auszahlen. Macht dann irgendwie wenig Sinn diese Förderung.

Naja und wenns garnicht geht, also wenn die Eltern die Miete brauchen, dann muss man eben ausziehen, dieses Problem haben wohl die meisten Studenten an der Backe: Man kann sich leider nicht immer die Wohnung leisten die man gern hätte

"When mountains speak, wise men listen" - John Muir