• 24.07.2025, 18:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Man_In_Blue

Moderator

Schadensregulierung nach unfall - Help

Samstag, 11. November 2006, 18:13

Hi,

ich hatte vor (mittlerweile schon) 3-4 wochen einen Unfall mit meinem Motorrad... mir wurde die vorfahrt genommen und so habe ich mit meiner SR500 einen Ford Monder gerammt und bin danach natürlich zu Boden gegangen... (*G* und ja... mir gehts gut... ist nicht viel passiert)

nun hab ich ein paar Fragen zur Schadensregulierung... hier erstmal die bisher geschenen dinge:

Der Unfall Wurde vor ort und stelle von der Polizei aufgenommen. Der andere Fahrer war sehr einsichtig und hat auch direkt seinen Fehler eingestanden und sich mehrfach entschuldigt...

Nun hab ich mit der Versicherung meines Unfallgegners gesprochen und die wollten ein Gutachten haben. Haben mir auch angebotet einen Gutachter zu schicken was ich abgelehnt habe. Ich hab mit schriftlich zusichern lassen das die Versicherung (Provinzial) eben auch einen von mir angagierten Gutachter bezahlt.

Dann hab ich mein Mopped nach Yamaha MHG Neuss gebracht wo es letzten Montag begutachtet wurde. Kommenden Montag soll das Gutachten dann fertig sein und an mich so wie die Provinzial gehen.

Nun ist bei dem Unfall nicht nur mein Mopped zu bruch gegangen sondern auch Teile meiner Schutzkleidung (Reusch Hose, Reuch Handschuhe so wie ProSpeed - Polo-Heml)... da ich keine Quittungen hatte war ich nochmal bei Polo und hab mir die Preise nochmal schrigtlich geben lassen...

nun hab ich noch ein Anschreiben der Provinzial bekommen wo die den unfallhergang erfahren wollen und ein paar Daten wissen wollen. Hab dann einen sehr Detaillierten Unfallberischt + skitze angefertigt...


nun meine Frage:

1. Leg ich diesem Wisch auch gleich das Ärtztliche Atest über meine verletzungen so wie die Arbeitsunfähigkeitserklärung bei?

2. Leg ich diesem Wisch auch die Preise meiner Klamotten bei?

3. Muss ich Fotos von meinen Klamotten bei legen oder sogar die Klamotten selber zur versicherung bringen?

4. Wie mach ich meine sonstigen Ansprüche (auf Ausfallspauschale, Aufwandspauschale so wie ersatz der entstandenen kosten durch Medikamente und Praxisgebühren) geltend? - Schreib ich da einen seperaten Brief? oder raffen die das von alleine?

Bin für jeden Tipp dankbar...

Sören
A sinking ship is still a ship!

Manwe

God

Re: Schadensregulierung nach unfall - Help

Samstag, 11. November 2006, 18:15

vielleicht wäre es am einfachsten nochmal bei der versicherung anzurufen und kurz nachfragen, was die nun alles haben wollen..

aber ich hoffe, du legst nur kopien bei..

Man_In_Blue

Moderator

Re: Schadensregulierung nach unfall - Help

Samstag, 11. November 2006, 18:17

Zitat von »Jesus«

vielleicht wäre es am einfachsten nochmal bei der versicherung anzurufen und kurz nachfragen, was die nun alles haben wollen..

aber ich hoffe, du legst nur kopien bei..


logischerweise nur kopien...

wenn ich die Frage was die haben wollen dann werden die vermutlich sagen "Nix Herr Kubina... das passt so schon... wir machen das..." - allerdings hat das eher den hintergrund das die nur den Forderungen nachkommen die ich bei denen auch geltend mache...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

realsmiley

Senior Member

Re: Schadensregulierung nach unfall - Help

Samstag, 11. November 2006, 19:16

es müsste eigentlich in deutschland gleich sein, wie in österreich:

wenn du einen haftpflichtschaden erleidest, kannst du dir einen anwalt deiner wahl nehmen. die kosten dafür werden von der geg. haftpflicht getragen.

dann bist du einfach auf der sicheren seite, dass alles passt und du das maximal mögliche geltend machen kannst.

Dino

Administrator

Re: Schadensregulierung nach unfall - Help

Samstag, 11. November 2006, 19:21

@Sören: Ich freue mich sehr, dass es dir gutgeht.

Bedenke aber: Auch Katzen haben nur sieben Leben!

Mindestens zwei sind bei dir schon verbraucht ;)

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

den

Senior Member

Re: Schadensregulierung nach unfall - Help

Samstag, 11. November 2006, 20:13

logischerweise wird nur das ersetzt, was du bei denen geltend machst, daher alles mitschicken, kurzes anschreiben dazu mit einer tabellarischen aufstellung (schaden-schadenshöhe) sowie der zu ersetzenden gesamtsumme.
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.