• 29.07.2025, 19:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

mafiahamster

Full Member

rechtliches zum Arbeitsvertrag

Freitag, 24. November 2006, 09:15

hi,

hier gibts doch viele leute die sich ein wenig mit arbeitsverträgen auskennen.
nach der letzten gehaltsrunde, durfte jeder nun seine unterschrift unter ein blättchen setzten, indem der neue zahltag geregelt wird. jetzt gibt es aber auf diesem blatt noch einen neuen punkt, der explizit stillschweigen zur vergütung fordert.
es ist klar das man mit unterschrift eines arbeistvertrag loyal sein sollte und keine internas ausplaudert, aber darf mir mein chef vertraglich verbieten das ich ueber mein gehalt rede?

wär schön wenn da jemand infos dazu hätte.

Hayes

Full Member

Re: rechtliches zum Arbeitsvertrag

Freitag, 24. November 2006, 09:57

Wie das jetzt konkret beim Gehalt ist weiß ich nicht aber ich hab mal beim Steuerberater gearbeitet und da musste ich eine 5 seitige Verschwiegenheitserklärung unterschreiben wo drin stand über was ich alles nicht reden darf.

Ich denk mal es geht hier um das neue leistungsbezogene Lohnmodell und da wollen die Chefs wohl verhinden, dass Kollegen die älter sind und evtl. besser ausgebildet aber weniger verdienen weil sie in den Augen ihres Vorgesetzen eben nicht so effektiv arbeiten, sich beschweren nach dem Moto "Herr mafiahamster verdient viel mehr als ich blabla..."

Von daher kannst du da privat denk ich mal drüber reden aber in der Firma wär ich vorsichtig. Die können Verschwiegenheit zu allen möglichen betrieblichen Themen einfordern und wenn du das unterschrieben hast ist das ein Kündigungsgrund, je nachdem was das für ein Laden ist und du dich mit deinem Chef stehst.
Peace - Love - Linux

Lev

God

Re: rechtliches zum Arbeitsvertrag

Freitag, 24. November 2006, 10:08

obwohl das ja unter internas fällt und imho auch besprochen werden müsste (je nach Position).

Wenn 2 den gleichen Job machen, der eine aber deutlich mehr verdient sollte imho schon n Grund dafür bestehen. Würd dich auch nicht freuen wenn du der angeschmierte bist.

kA wozu das gut sein soll, aber innerhalb der Firma sollte man doch wohl darüber reden dürfen, zumindest um einzuschätzen ob da auch alles mit rechten dingen zugeht
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

mafiahamster

Full Member

Re: rechtliches zum Arbeitsvertrag

Freitag, 24. November 2006, 10:33

eigentlich geht es um kein neues lohnmodell, sind ganz normale arbeitsverträge, jedes jahr gibt es halt so eine "lohnrunde". und bisher bakm man halt ein schreiben mit dem neuen lohn, das man unterschreiben musste.
nur eben dieses jahr mit dem neuen absatz.

ich vermute halt das dieser passus aus amerika kommt und evtl. hier rechtlich gar nicht zulässig ist. das wäre nämlich nicht das erste mal, das eine amerikanische vorlage hier übersetzt wird. dann darf erstmal untschreiben und hinterher stellt man fest das das hier eh keine gültigkeit hat :P

Safti

Senior Member

Re: rechtliches zum Arbeitsvertrag

Freitag, 24. November 2006, 12:22

so ungewöhnlich ist das nicht.. ::) also das man nicht den kollegen erzählen "darf" wie viel man bekommt.. ist wohl besser fürs betriebsklima :)

V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Mastercooling

God

Re: rechtliches zum Arbeitsvertrag

Freitag, 24. November 2006, 14:58

In vielen Firmen ist das Reden über sein gehalt mit Kollegen mindestens ein Abmahnungsgrund evtl sogar Kündigungsgrund.

Also anscheinend kann man es dir verbieten;)

LeifTech

God

Re: rechtliches zum Arbeitsvertrag

Freitag, 24. November 2006, 15:03

is relativ normal das man das nich darf!
gehoert zu betriebsinterna und is zur vermeidung von stress.
allerdings drehen dir die wenigsten nen strick draus wenn dus doch mal verraetst!
allerdings wenn man dann mitbekommt was die kollegen verdienen dann muss man schon sehr oft lachen ;D

Lev

God

Re: rechtliches zum Arbeitsvertrag

Freitag, 24. November 2006, 16:38

wenn du aber erstmal weinen musst findest das nimmer so lustig.

Kommt natürlich alles auch auf die Betriebe und Angestellten an. In manchem Bereichen machts sicher Sinn, in anderen würde mir das eher als Verschleierungsakt vorkommen
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

mafiahamster

Full Member

Re: rechtliches zum Arbeitsvertrag

Freitag, 24. November 2006, 19:34

also es ist nicht gerade so das ich mein gehalt auf nem zettel stehen hab und damit durch die firma laufe.
unter guten kollegen tauscht man sich aber auch hin und wieder aus.
und dem betriebsklima schadet es uns bei uns auch nicht, da es nicht vorkomt das zwei gleichaltrige mit dem gleichen vorraussetzungen am gleichen platz arbeiten.

aber haette ja sein koennen das das ganze gegen die informatielle selbstbestimmung verstoesst oder so was in der art...

enta

Senior Member

Re: rechtliches zum Arbeitsvertrag

Freitag, 24. November 2006, 19:53

dein chef darf dir alles verbieten solang dus unterschreibst ;) ... dafür gibt es verträge schließlich.

Bei uns in der firma muss das keiner unterschreiben, es gibt abern riesen anschiss wenn es jemand tut, denn es geht niemanden an was der andere verdient, dass schürrt nur unmut.

das du verschwiegenheitswisch unterschreiben musstest als du beim steuerberater warst kann man wohl kaum vergleichen ;)
@ hayes
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

Hayes

Full Member

Re: rechtliches zum Arbeitsvertrag

Freitag, 24. November 2006, 20:32

@enta
damit wollte ich darauf hinweisen, dass der Arbeitgeber alles mögliche, und in wesentlichen größerem Umfang als hier der Fall, seinen Arbeitnehmern verbieten kann.

In vielen Firmen und afaik auch im öffentlichen Dienst wird ab 2007 ein neues Lohnmodell eingeführt, dass eine Bezahlung nach Leistung vorsieht, Dienstalter, Ausbildung etc. spielen dann keine Rolle mehr. Dazu führt der Vorgesetze regelmäßig EInzelgespräche mit den Mitarbeitern und bewertet sie dann wonach sich dann der "Bonus" zuzusätzlich zum Grundgehalt berechnet. Inoffiziell bedeutet das natürlich auch mehr "kontrolletti" sprich der Chef guckt einem öfter über die Schulter als bisher.
VOn daher werden Regelungen, dass man über sein Gehalt nicht sprechen darf, in nächster Zeit sicher verstärkt in die Verträge geschrieben und auch druchgesetzt, denn bei sowas ist persönlicher Bevorzugung, Neid und Stress etc. natürlich Tür und Tor geöffnet.
Peace - Love - Linux

mafiahamster

Full Member

Re: rechtliches zum Arbeitsvertrag

Freitag, 24. November 2006, 23:05

Zitat von »Hayes«

@enta
damit wollte ich darauf hinweisen, dass der Arbeitgeber alles mögliche, und in wesentlichen größerem Umfang als hier der Fall, seinen Arbeitnehmern verbieten kann.


ja, natuelrich kann er, aber nicht alles ist rechtens was er meint verbieten zu muessen!

bei uns wird es kein neues lohnmodell geben, wir haben am standort 100 arbeitnehmer und nichtmal ein betriebsrat und ich kenn nur einen der in der gewerkschaft ist oder vielleicht auch war.

Hayes

Full Member

Re: rechtliches zum Arbeitsvertrag

Freitag, 24. November 2006, 23:40

Wenn die Firma das in den Vertrag reinschreibt werden die das vorher schon juristisch abgeklopft haben. Aber ich denk mal in so einer kleinen Firma kennt man sich ja, da wird dich wohl keiner abmahnen wenn du mit Kollegen übers Gehalt redest.
Peace - Love - Linux