• 23.07.2025, 20:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

masterofkame

Full Member

the future of food?

Montag, 4. Dezember 2006, 09:22

hi

http://orf.at/061109-5805/?href=http%3A%…6txt_story.html

weiß nicht genau obs schon alt ist...
aber das mit der milch find ich praktisch. nur an die multi
pizza könnt ich mich nur schwer dran gewöhnen... weil ja auch
die bisshärte mitspielt beim essen und das wird ja schwer von
käse auf hawai?...



lg
andi

TheJoker

God

Re: the future of food?

Montag, 4. Dezember 2006, 10:37

boa ey nee ey... also dem verfärben bei sauer werdender milch könnte man ja vielleicht graaaade noch so was positives abgewinnen.... aber wenn ich das höre von wegen pizza die ja nach zubereitung ihren geschmack verändert wird mir ja echt anders...
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

masterofkame

Full Member

Re: the future of food?

Montag, 4. Dezember 2006, 13:23

hmm mag denn keiner seine meinung dazu posten?
61 views und 1 comment...

lg
andi

Seppel-2k3

God

Re: the future of food?

Montag, 4. Dezember 2006, 14:24

solange die milch das bleibt was sie jetzt ist, denke ich ist das etwas positives, wenn auch nutzloses, wenn milch sauer ist, dann riech ich das und spätestens schmeck ichs wenn ich se im mund habe. ansonsten, ich weiss nich, tiefkühlpizzen an sich sind ja schon abartig, aber dann auch noch welche die sich bei einem temp anstieg von 175°C auf 185°C von funghi zu hawaii ändern? brrrrrrr alleine die vorstellung wegen einem ofen der nicht 100% genau ist ne pizza zu essen die nach zwiebeln schmeckt? pfui!

crushcoder

God

Re: the future of food?

Montag, 4. Dezember 2006, 15:27

vielleicht bin ich da altmodisch oder zu technik-kritisch, aber ich finde solche spielereien mit essen sollten ähnliche voraussetzungen erfüllen wie medikamente um zugelassen zu werden.

eine kennzeichnung von verdorbener ware wie bei der milch wäre natürlich gut für den konsumenten, besonders mit den fleischskandalen usw. die es in letzter zeit gab.

die pizza ist vielleicht als gag gut, genau wie lila ketchup, aber ich würd kein geld in die firma investieren die sowas herstellen will.

vielleicht gibts dann auch ein bier das, je nach glas in das es gefüllt wird, zu alt, kölsch oder pils wird...

sinnvolle anwendungen fallen mir auf jeden fall kaum welche ein.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

TemplarOfSteel

Senior Member

Re: the future of food?

Montag, 4. Dezember 2006, 15:52

Hi!

Mein erster Gedanke war: Woher will man denn sicher sein, dass Nanopartikel keine negativen Einflüsse auf den Organismus haben? Selbst wenn die Partikel aus altbekannten und harmlosen Materialien bestehen, könnten das Zeug jetzt mit der neuen Partikelgröße evtl. doch in Bereiche vordingen wo es vorher nicht hinkam. Genau wie ein AsbestKLOTZ an sich wenig gefährlich ist, erst der ultrafeine Staub macht das Problem.
Jedenfalls halte ich nicht viel vom solchen Spielereien, die unvorhersehbare Konsequenzen und kaum Nutzen haben.

MfG
keep my perspective straight
keep me away from hate
keep my eyes uncovered

Kamelhoecker

unregistriert

Re: the future of food?

Montag, 4. Dezember 2006, 17:23

@3er_andi:
naja, was soll man zu SO einem Text schon schreiben...

Ich bin froh, dass es regionale Biobauern unter Demeter und Naturkind (etc.) Siegel gibt, von denen ich mein Essen beziehe ..

Und wo ist das mit der Milch bitte praktisch ?? Das riecht man doch auch .. und kann es beim "Nippen" schmecken... dafür brauch ich keine was weiss ich was für Hightechgerätschaften in meinem Essen.. vielleicht färben die mich ja auch rot, wenn ich sauer werde ... kein Bedarf :P

chu

Moderator

Re: the future of food?

Montag, 4. Dezember 2006, 19:43

Ich bin gegen jede Art von genetisch oder anderweitiger Verfälschung natürlicher Produkte.
Niemand kann sich anmaßen die Folgen auf den menschlcihen Organismus und auf das gesamte Ökosystem abschätzen zu können.

Vorteile in diesem ganzen Zeug sehe ich nur im Geldbeutel einiger weniger Großkonzerne. Das Zeug schafft weder gesündere Ernährung noch hilft es mehr Leute satt zu machen.

Nein, wenn die Leute nicht mehr mitbekommen wann normale Milch schlecht ist sollte evtl überlegt werden wo die Ursachen für diese Entfremdung von Grundlebensmitteln (und der Natur allgemein...) liegen und dann da gegensteuern.

Nicht alles ist Fortschritt!

akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Man_In_Blue

Moderator

Re: the future of food?

Montag, 4. Dezember 2006, 20:25

*G* bei diesen Thematiken kann ich sehr die Bücher "Dino-Park" und "Beute" von Michael Christon empfelen ;D

Ich find so spielerein ganz lustig... und schon Omi pflege zu sagen: "Dreck reinigt den Magen..."

zumindest die rote Milch find ich gut :)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

benderice

Full Member

Re: the future of food?

Montag, 4. Dezember 2006, 20:34

hmm na ja zwar tolle sache mit der rotfärben aber ich würd sowas dann auch wieder nur merken wenn ich schon die milch in die schon mit gefüllten kelloggs schüssel kippe ^^ tetrapack sei dank

aber ich finds gut das so techniken rauskommen, vor allem weil man dann auch sowas wie gammelfleisch entlarven kann
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc…,442048,00.html

maniac2k1

God

Re: the future of food?

Montag, 4. Dezember 2006, 20:41

Zitat von »benderice«

hmm na ja   zwar tolle sache mit der rotfärben aber ich würd sowas dann auch wieder nur merken wenn ich schon die milch in die schon mit gefüllten kelloggs schüssel kippe ^^   tetrapack sei dank

Gutes Argument
und hier ein Kompromiss: Man setzt diesen Indikator an der Innenseite der Packung ein, ein duchgehender Streifen sollte reichen. Und wenn die Milch umkippt wird der Streifen einfach schwarz, das könnte man dann erkennen, wenn man den Tetrapack gegen das Licht hält :)

Aber der Gen-Food-Wahn ist echt nicht mehr feierlich :-/
Ich hab den Film "We feed the World" gesehn, einer der Kommentare bezog sich auf angepasstest, wiederstandsfähiges Saatgut.... hört sich ja eigentlich nicht schlecht an, ABER das Zeug ist nicht fortpflanzungsfähig, ergo muss der Bauer jedes Jahr neue Samen kaufen...


Zur Pizza: mmmh Pizza à la Surprise (*an Indiana Jones denk* nur war es da eine Schlange) ;D :-X
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

CyberXY

God

Re: the future of food?

Montag, 4. Dezember 2006, 23:07

Ich werd sowas nicht kaufen. Punkt.

Nanopartikel haben in meinem Essen nichts, aber auch wirklich garnichts zu suchen. Ob die Milch Sauer ist oder nicht schmeck ich auch so.


btw würde das extrem eklich wenn die Milch wieder ausgeschieden wird, im Magen wird das ganze- Magensäure sei dank- ja in jedem fall sauer