• 26.04.2025, 06:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EVO Elektro Speicherheizung

Montag, 11. Dezember 2006, 21:29

Hi ich hätte mal eine frage zu elektroheizungen,

meine Situation,

meine Oma wohnt in einem ca 400jahre alten fachwerk haus, dieses wurde vor ca 40jahren neu verputzt, und ein wenig von aussen isoliert durch 20 cm dicken putz komplett ums haus herum,

der keller ist nicht isoliert sondern ein erdkeller, sprich das haus hat in dem sinn kein fundament sondern sandsteine als mauern die ca 3m in den boden gehen 2m davon keller

nun heizte meine oma bis heute mit ölöfen in den einzelnen zimmern ( küche holz ) ist nichts anderes gewohnt gewesen, es existiert also kein heizungssystem, warmwasser wird im bad und in der küche mit beulern erzeugt

nun hat meine oma heute ohne mein wissen aus heiterem himmel 3 speicherheizungen vom hersteller evo gekauft, kostenpunkt 4000 euro,

ich hab mir die dinger noch nicht so genau angeschaut, aber für jede wird eine neue leitung inkl. sicherung benötigt,

da ich eh in der nächsten zeit die zimmer renovieren darf ( tapezieren, streichen) wäre das verlegen der kabel kein problem

nun meine frage lohnt sich ein solches heizsystem überhaupt

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Montag, 11. Dezember 2006, 21:46

das is pauschal seeehr schwer zu beantworten, da musste eigentlich nen Profi fragen.

Lohnen is da so ne Sache, musst ja eher überlegen was da die Alternativen wären.

Momentanes System wird auf dauer ja wohl nimmer gehen, einfach auf Grund des Alters deiner Oma.

Zentralheizung und Gas is von der Installation her auch wahnsinnig teuer, wenn überhaupt machbar.

Also alleine von dem her ist die Variante Elektroheizung keine so schlechte Idee, und soo teuer is das garnicht. Zumindest wenn man die Installationskosten mit in Betracht zieht.
Mit 4000€ Anschaffungskosten ist die Sache doch eigentlich ganz passabel, oder nicht?


Wie gesagt, wenns dir ganz spanisch vorkommt lass nen Profi kommen, ohne Besichtigung und Fachwissen kannste da nich so viel sagen, gibt einige Faktoren auf die man da achten muss.
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Montag, 11. Dezember 2006, 21:58

Also wenn ihr keinen Tarif für Nachtstrom oder dergleiche habt wird die Sache ziemlich teuer -- klär die Installation unbedingt mit eurem E-Werk ab.

Vor einigen Jahren war mal in einer Fernsehsendung gezeigt wie Betrüges gerade in der ehemaligen DDR (wo es noch viele Kohleheizungen gab) älteren Menschen solche Heizungen aufgeschwatzt haben und dann die Leute ihre komplette Rente beim örtlichen E-Werk abliefern durften... Sei also gewarnt.

Wenn es ein Haustürgeschäft war kann deine Oma das Geschäft noch rückabwickeln -- 14 Tage lang.

Lg Leto
Verkaufe Intel PRO/1000 PT Server Adapter, 2x 1000Base-T, PCIe x4 D33025 für 50€ + Versand

Karte hat zwei 1GB-Ports, Anschluss: 2x RJ45 • Chipsatz: Intel 82571GB • Besonderheiten: Wake on LAN, VLan, BootRom, PCIe x4, diese Karte ist unbenutzt, nur in einer OEM Verpackung. Low-Profile, Adapterblech für normale Bauhöhe liegt bei.

Die gleiche Karte läuft in meinem Server unter Linux einwandfrei.

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Montag, 11. Dezember 2006, 22:45

nop kein haustürengeschäft die war direkt bei der firma, und hat díe dinger gekauft :-)

hat denn irgend jemand hier eine e- heizung

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Montag, 11. Dezember 2006, 23:16

Ja gut was heißt lohnen. Ich mein in so ein altes Gebäude eine komplette Zentralheizung (Öl oder Gas... Regenerativ denk ich mal net...) ob sich das so lohnt :-/

Wenn die E-Öfen über Nachtstrom laufen dürfen ist das ganze kein thema.
Ansonsten, wenn du noch 2 brauchst, wir haben hier noch 2 Riesen ;D

EDIT: Eigentlich müsste ich als Heizungsbauer ja sagen es lohnt sich in jedem fall *G*

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Montag, 11. Dezember 2006, 23:19

meine eltern haben elektro speicheröfen, aber 30 jahre alte.
das kann man zwar nicht wirklich vergleichen, aber afaik sind elektro heizungen immer noch die teuerste möglichkeit zu heizen.

und bei meinen eltern wird das nächstes jahr doppelt teuer, weil der nachtstrom abgeschafft wird.

es gibt bei energieversorgern und den verbrauchzentralen energieberatungen, die hätte ich zuerst aufgesucht, aber naja.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Montag, 11. Dezember 2006, 23:33

klar isses die teuerste variante, aber was willste denn machen?

Zentralheizung einbauen? Da kostet der Tank, der Brenner, die Installation und die Heizkörper ja gleich ein Vielfaches der Elektrogeräte. Das musste dann erstma reinholen mit Stromsparen.

Und die meisten neumodischen Sachen sind eigentlich auch nur in Neubauten interessant, gute Isolierung, freie Planung der Installationen etc.

"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Montag, 11. Dezember 2006, 23:42

ich hätt zumindest mal verglichen.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Montag, 11. Dezember 2006, 23:48

@ Lev, du sagst es!

Bis man die neue Heizungsanlage abbezahlt ist dauert es schon eine Zeitlang. Da kann man so möchte ich mal sagen, eine gute Zeitlang mit dem E-Ofen heizen.

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Montag, 11. Dezember 2006, 23:59

Öl is auch teuer (und das wird vermutlich ned besser) und ob ich Gas bei alten Leuten installieren würd weiss ich auch ned.

"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Dienstag, 12. Dezember 2006, 00:04

warum kein gas bei alten leuten einbauen?
was spricht dagegen?
"Luft ist der natürliche Feind der Geschwindigkeit"

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Dienstag, 12. Dezember 2006, 00:18

Prinzipiell stellt sich als erstes natürlich die Frage nach den Alternativen. Wenn keine Zentralheizung vorhanden ist, und finanziell oder vom Aufwand her nicht in Betracht kommt, bleibt Strom ja als einzige Möglichkeit.

Nachspeicher-Heizungen profitieren natürlich vom günstigen Nachtstrom, der in dem Tarif auch vorgesehen sein muss.

Soweit ich weiß, wird das allerdings in der nächsten Zeit abgeschafft, bzw. ist es bereits. Das ist auch verständlich, da es - soweit ich weiß - historisch seinen Ursprung zu Zeiten starker Verbraucher in der Industrie hatte und die E-Werke ihre Kapazitäten nachts (wo die Maschienen meist stillstanden) an irgendwen verkaufen musste. Heute mit der ganzen Elektronik wird der Tag / Nacht Unterschied allerdings immer mehr wegfallen und von daher ist die Hoffnung auch in Zukunft "Nachtstrom" zu bekommen wohl vergebens.

Also mit Tagstrom rechnen.

Ich kenn's nur von Mietwohnungen, und da muss ich sagen, sogar hier im Pott wo's günstigen Nachtstrom gibt kommst du damit auf massive Mehrkosten im Vergleich zu normalen Heizungen. (Meine kurze Zeit mit Nachtspeicher erhöhte meine finanziellen Zuwendungen in Richtung RWE um Faktor 10!) => War auch ein Grund für den Auszug...

Wenn ihr (du bzw. deine Oma) eh keine Wahl habt ist die Überlegung hinfällig, allerdings musst du auch Überlegen, dass eine ordentliche Zentralheizung, den Wert des Hauses ansich steigern dürfte und damit eine Investition in die Immobilie ist. Das hängt natürlich davon ab, wie lange deine Oma da wohnen bleiben will und was das kostet. Ich würde evtl. nicht nur mit einem Fachmann in technischen Fragen reden sondern evtl. auch mit jemandem der sich mit dieser Seite auskennt. Muss ja nicht direkt eine Bank sein, evtl. kennst du jemanden der schon Wohnungen bzw. Häuser gekauft oder verkauft hat und da 'ne Vorstellung hat.

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Dienstag, 12. Dezember 2006, 01:53

naja so wie das haus im keller aussieht fällts wohl bald zusammen,
im keller duchgerostete träger, jedoch mit einer wellenförmigen zement decke ( hat ein namen weiss aber nicht wies heisst )
ich mach morgen mal ein foto

allerdings sagte ein bekannter der bei der stadt arbeitet ( dort für historische gebauderenovierungen zuständig ist ) dass das haus wohl noch eine weile stehen würde, da der träger teils im zement steckt, und die zement decke das haus wohl halten dürfte,

im grundgestein wurden teils steine von einem ehemaligen schloss verbaut die sich die leute vor 200 jahren mal bei einem bauernaufstand geklaut hatten. LOL

naja das mit ner zentralheizung is ne nette idee, ich dachte da an pellets, wenn aber jeder auf die dinger umsteigt wirds auch teuer,
und die erdwärmepumpe hatte ich auch schon im blick..kenne aber den preis nicht
solarenergie wäre da auch noch womit man dann die elektroheizungen entlasten könnte. hat jemand eine solaranlage aufm dach von euch kollektor oder zellen ???

ich denke so an die 10000 würde ich investieren aber ich hab absolut keine ahnung was so die einzelteile kosten, in diesem fall müsten anfangs ers mal 3 zimmer mit ca 100m2 beheizt werden, .. erdgeschoss darunter ist der keller, da kann man ja einfach durch die decke dann bohren

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Dienstag, 12. Dezember 2006, 07:23

Meine Eltern haben ein sehr stark gedämmtes Haus mit Solaranlage auf dem Dach - die Heizung läuft nur ungefähr fünf Monate im Jahr, im Sommer bleibt es im Haus warm genug und das Warmwasser wird komplett von der Solaranlage erzeugt - so wie sich das bei Dir anhört, wäre dafür aber eine neue Leitungsinstallation fällig, weil ja dezentrale Boiler verwendet werden und somit wohl kein extra Warmwassernetz verfügbar ist. Das hieße also Rohre neu legen, nicht so schön.

Zur Elektroheizung ansich, generell sagt man, Strom sei die teuerste Art zu heizen (und der Gedanke, dass irgendwo mit enormen Wärmeverlusten Kohle verheizt wird, um Strom zu erzeugen, der dann wiederum bloß zum Heizen benutzt wird, ist auch nicht prickelnd), aber in Eurem Fall hat es ein paar handfeste Vorteile:

- niedrige Installationskosten
- "saubere Installation" - d.h. beim einfachen Leitungsverlegen entsteht weniger Dreck im Haus, Elektrokabel verlegen sich einfacher als Rohre - es werden ja auch noch Öltank oder Gasleitung (Graben) sowie ein (ebenfalls teurer!) Schornstein benötigt
- mehr Platz im Keller - eine Ölheizung benötigt einen Tank
- im Gegensatz zu Öl oder auch Holzpellets absolut geruchsfrei
- einfach zu bedienen
- niedriger Wartungsaufwand, u.a. auch kein Schornsteinfeger

Darum finde ich die Lösung ansich für diesen Fall nicht schlecht - trotzdem auf jeden Fall einen Nachtstromtarif besorgen!

Gruß Hannibal

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Dienstag, 12. Dezember 2006, 14:52

*he he*

Du kommst genau richtig als Prüfungsvorbereitung ;D

Pellets sind im Preis im Moment brutal überteuert --> Derzeitiger Schnitt laut Kesselhersteller liegt bei 220€ pro Tonne.

Rückblick auf Anfang 05 da war der preis wenn ich nicht täusche bei 170€ pro Tonne.
Jetzt zu sagen, Pellets werden total dem Ölpreis hinterherjagen ist so aber nicht ganz korrekt.
Den Pelletshersteller sind keine großen Konzerne wie in der Öllobbie, sondern kleine und einzelne Unternehmen.
Afaik heißt das es gibt einen "großen" Preiskampf.

Aber zur Frage warum der Preis so explodiert ist; wir haben Nachfrage! Und zwar wie verrückt. (mein vater hat eine Heizungsbaufirma) Und ich kann euch sagen, wir bekommen Heizkessel sowie Pufferspeicher kaum her. Wir reden hier von Lieferzeiten >3 Monate!


Das Thema Erdwärme klingt natürlich immer sehr verlockend; aber du brauchst:

A. Sehr viel geld als Startkapital 10k€ sollten da nicht reichen, Erdsondenbohrungen kosten locker 5k€! (Natürlich sind auch andere Varianten möglich Grundwasser, Erdleitungen und Luft. wobei Luft/wasser-Wärmepumpen einen eher schlechteren Wirkungsgrad haben --> wir sprechen von Leistungszahlen um die 3)

Also ich persönlich würde mir Gas überlegen. Ein Erdgasbrennwertgerät dürfte wohl so ziemlich am wirtschaftlichsten und günstigstem von der Anschaffung sein. (bedenke für Heizöl brauchst du Tanks...)
Trinkwasser würde ich dann logischer Weise auch über das Brennwertgerät laufen lassen.

Aber das ist alles "etwas" schwer zu beurteilen, ich würde das dem Heizungsbauer deines vertrauens mal anschauen lassen und dir von ihm eine empfehlung machen lassen.

Achja zur Solaranlage; klar ist sie gut für die Umwelt (kein CO² ausstoss und unabhänging von Fossilenbrennstoffen)aber bis sie sich rechnet dauert es Jahre! Und fürs Heizen bringt sie garnix (da in einer Standardanlage die Solaranlage nur einen Wärmetauscher fürs Brauchwasser hat) Heizungsunterstützung kostet logischerweise extra.


Gruß Disraptor

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Dienstag, 12. Dezember 2006, 14:55

Könnte deine Oma noch vom Kauf zurücktreten?
When you come across a big kettle of crazy, it's best not to stir it.

Muhahahahahaha, pwned du kacknoob!
*gockel gockel boaarrcck*

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Dienstag, 12. Dezember 2006, 15:20

Zitat von »DrStrange«

Könnte deine Oma noch vom Kauf zurücktreten?


würde ich auch vorschlagen.

Und dann mit nem Fachmann, also Heizungsbauer der auch modernere Systeme (basierend auf regenerierenden Heizmaterialien anbietet) zu Rate ziehen.

Gas wird immer teuer bleiben, auch wenn es doch irgendnwann vom Ölpreis entkoppelt werden sollte und Russland seine Reserven für unseren Energiemarkt öffnet.

Mit Strom zu heizen ist jedenfalls so wie direkt das Geld zu heizen zu verbrennen und nicht zu vergessen ist das irgendwer irgendwann auch die Haustechnik übernehmen wird. Da macht es Sinn, überlegt in ein etwas aufwendigeres Gesamtkonzept zu investieren.

Gruss
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Dienstag, 12. Dezember 2006, 17:32

ok rückgabe ist möglich

nun zum öl, öltank wäre da mit 1000liter der steht schon im keller von den ölheizungen,,

gas gute idee bei 3 zimmer wäre das rohre verlegen bestimmt nicht so aufwendig, jedoch kein hausanschluss.. das haus neben dran hat einen bekommt man das bezahlt ?? oder was sind die kosten muss ich anrufen

und dass mit den elektroleitungen wird wohl auch zum problem werden ( also mit der hauszuleitung ) ich mach nacher mal ein witziges foto

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Dienstag, 12. Dezember 2006, 19:35

so und das wäre die bausubstanz
hauswasseranbindung

querträger

nochmal anderes eck

treppe


solche keller sind jedoch sehr beliebt wein wein-kennern, optimales klima
jedoch das mit der zentralheizung lohnt sich hier nicht mehr wirklich ... an dem haus wurde die lezten 60 jahre eigentlich nichts mehr verändert, steht schon seit 400 jahren und wird auch noch mal 200 jahre stehen ... aber wenn ich alt genug bin und kohle hab dann kommts weg, meint ihr da bringt solche antirostfarbe noch was ??

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Dienstag, 12. Dezember 2006, 19:58

Ob Rostschutz da noch was bringt ;D
Ka, aber abschleifen (für flex gibts doch die Schleifpapierscheiben) und dann würde ich pinseln. Ganz verkehrt ist das bestimmt net.

@ Heizöltank; 1000l? Etwas wenig meiner ansicht nach, wieviel Räume hast du den zu beheizen?

@ Erdgasanschluss, den musst du selbst bezahlen, aber ESB (erdgas südbayern und co.) haben ganz nette Prämien.