• 21.06.2024, 15:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Der große Autothread Teil II

Donnerstag, 2. November 2006, 12:07

Meiner Vater hatte damals mal eine ähnliche Situation mit einem Golf I GTI. Von seiner Tante in der Stadt gefahren und war dementsprechend verstopft, kein Druck, kein Fahrspaß. Aber nach 150 km hat es "bäng" gemacht und der GTI fuhr weider richtig, als ob ein Propfen alles verstopft hätte.

Also prinzipiell behaupte ich mal, dass es möglich ist. Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren

Re: Der große Autothread Teil II

Donnerstag, 2. November 2006, 12:46

Zitat von »fabelmann«

Aber nach 150 km hat es "bäng" gemacht und der GTI fuhr weider richtig, als ob ein Propfen alles verstopft hätte.

Vielleicht war ja da ein Smart im Ansaugtrakt gewesen... ;D ;D ;D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Der große Autothread Teil II

Donnerstag, 2. November 2006, 12:52

Zitat von »Onkel«


Vielleicht war ja da ein Smart im Ansaugtrakt gewesen... ;D ;D ;D

"ein pfropfen der alles verstopft" was denn sonst?

hab mich grad ma erkundigt was ein satz mit 9 inbus und ein satz mit 9 torx nüssen von stahlwille für 1/2" werkzeuge kostet :-X
123€ für die inbusnüsse und 114€ für die torxnüsse :-/
dazu kommt noch dasses eine woche lieferzeit hat (brauch das jetzt), was mach ichn jetz :-/

Re: Der große Autothread Teil II

Donnerstag, 2. November 2006, 13:04

Zitat von »JoFreak«


"ein pfropfen der alles verstopft" was denn sonst?

hab mich grad ma erkundigt was ein satz mit 9 inbus und ein satz mit 9 torx nüssen von stahlwille für 1/2" werkzeuge kostet :-X
123€ für die inbusnüsse und 114€ für die torxnüsse :-/
dazu kommt noch dasses eine woche lieferzeit hat (brauch das jetzt), was mach ichn jetz :-/


es bei hazet versuchen?
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Re: Der große Autothread Teil II

Donnerstag, 2. November 2006, 13:08

Zitat von »Frodo«


es bei hazet versuchen?

oh nein! ich hab 1,5 jahre mit stahlwille und hazet gearbeitet, und das hazet-gerümpel war permanent kaputt. ratschen die in beide richtungen gesperrt haben oder nach zufallsprinzip plötzlich garned mehr gesperrt haben (kann sehr schmerzhaft enden), stecknüsse die reißen, torx und imbus die rund werden....
nenene, danke für den tip aber das tu ich mir ned an wenn ichs selber zahlen muss ;) :)

Re: Der große Autothread Teil II

Donnerstag, 2. November 2006, 13:59

Zitat von »notgnixeL«

empfehlung des tages:
nimm das auto, fahr es mal richtig aus ;) das reicht meistens schon. das ganze noch ueber laengeren zeitraum so sagen wir mal 2-3 monate und schon is das auto spritzig wie am anfang *G*


Also ich fahre täglich runde 130 Km nach München und zurück. einige Km davon auf der Autobahn und Landstraße. Auf der Autobahn beim heimfahren gehen schon immer wieder mal 220 (mit nem Opel Vectra ;D ).
Sonst fahre ich recht human und trete die Kiste nicht die ganze Zeit wie blöd. Aber irgendwie hab ich des Gefühl, als ob des noch ned alles währe was ginge.

ps. da ich noch nicht so viele Autos unterm Hintern hatte frage ich hier:

Wenn ich schnell beschleunigen will und dabei etwas stärker auf das Gaspedal drücke, dann beschleunigt das Auto nicht wirklich sondern es geht eigentlich noch weniger als zuvor.
Liege ich richtig in der Annahme, dass wenn ich das Gaspedal recht weit durchdrück zu viel Sprit eingespritzt wird und der Motor mehr oder weniger versäuft und dadurch natürlich weniger/ gar keine Leistung mehr bringt?
Da steht nix :-P

Re: Der große Autothread Teil II

Donnerstag, 2. November 2006, 14:04

Zitat von »Freakmaster«

Wenn ich schnell beschleunigen will und dabei etwas stärker auf das Gaspedal drücke, dann beschleunigt das Auto nicht wirklich sondern es geht eigentlich noch weniger als zuvor.
Liege ich richtig in der Annahme, dass wenn ich das Gaspedal recht weit durchdrück zu viel Sprit eingespritzt wird und der Motor mehr oder weniger versäuft und dadurch natürlich weniger/ gar keine Leistung mehr bringt?


noch richtiger wäre die annahme, dass du mal eine werkstatt aufsuchen solltest.
wobei .. ob da bei einem opel noch viel zu machen ist.. ::) ;D

(sorry, hatte selbst mal einen opel, deshalb bin ich da vorbelastet.. ;))

Re: Der große Autothread Teil II

Donnerstag, 2. November 2006, 14:12

@freakmaster: du hattest mir mal was erzählt vonwegen ~120Nm was dein motor bringt. da würd ich einfach mal sagen: das ist relativ mager für nen 1,8l benziner und leistungswunder brauchst du dir wohl auch keine erwarten, so bitter es klingt :-/
nur so als vergleich, mein motor mit 2l bringt 190Nm, und der ist auch vor etwa 11-12 jahren schon rausgekommen ;)
und wenn ich in unseren corsa B reinschaue was da für nen steinzeitmotor drinhängt wundert mich bei opel ehrlich gesagt garnixmehr ::)
*hust*mechanischer zündverteiler*hust*
*hust*2-ventile/zylinder*hust*
;)

also: fahr ihn mal gescheit aus, schau wie zugesifft der luftfilter ist und entweder es wird dadurch besser oder eben (leider) nicht ;)

Re: Der große Autothread Teil II

Donnerstag, 2. November 2006, 15:12

Is vieleicht n bischen übertrieben geschrieben gewesen! man merkt hald, dass etwas weniger Vorschub vorhanden ist als wenn man das Gaspedal ein paar mm weniger durchdrückt!

@Jofreak: ich habe da wohl etwas falsche Angaben im Kopf gehabt sry!
Max. Drehmoment: 170 Nm bei 3.600 U/min
ist da wohl realistischer.
Da steht nix :-P

Re: Der große Autothread Teil II

Donnerstag, 2. November 2006, 16:07

Zitat von »JoFreak«

@freakmaster: du hattest mir mal was erzählt vonwegen ~120Nm was dein motor bringt. da würd ich einfach mal sagen: das ist relativ mager für nen 1,8l benziner und leistungswunder brauchst du dir wohl auch keine erwarten, so bitter es klingt :-/
nur so als vergleich, mein motor mit 2l bringt 190Nm, und der ist auch vor etwa 11-12 jahren schon rausgekommen ;)
und wenn ich in unseren corsa B reinschaue was da für nen steinzeitmotor drinhängt wundert mich bei opel ehrlich gesagt garnixmehr ::)
*hust*mechanischer zündverteiler*hust*
*hust*2-ventile/zylinder*hust*
;)


anworthust...: ;D ein zweiventiler bringt bauartbedingt mehr drehmoment im unteren drehzahlbereich als ein 4- oder 5-ventiler.

zweiteantworthust:  ;D 120nm für einen 1.8 liter motor? hatte sogar der 90 ps 1.8 liter motor schon 145nm... so gesehen ist die antwort wohl falsch...

allerdings ist es wohl mehr als bekannt, dass die opel motoren generell (ausnahme: der 2l 150 ps 16v) nicht die antrittswunder sind. ich würde sie eher als willige, einfach zu reparierende arbeitstiere bezeichnen. wenn sie allerdings in den genuss div. tuningmaßnahmen kommen, kann auch hier zum angriff geblasen werden (keine sechszylinder). abschließend muss man jedoch bestätigen, dass der 1.8 l opel motor seit jeher nicht die beste motorisierung darstellt...

edit: das mit den nm hat sich wohl zwischenzeitlich erledigt...
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Re: Der große Autothread Teil II

Donnerstag, 2. November 2006, 16:21

Zitat von »Frodo«

anworthust...: ;D ein zweiventiler bringt bauartbedingt mehr drehmoment im unteren drehzahlbereich als ein 4- oder 5-ventiler.

*hustenbonbonsverteil*das is klar, aber das maximale drehmoment wird dadurch eher nicht größer, und das liegt bei benzinern gewöhnlich nicht bei 1500-2000u/min ;) :)
und wenns darum geht das beim voll aufs gas latschen nix passiert denk ich irgendwie immer an höhere drehzahlbereiche, kA warum :P
(jaaajaaaa, ich weiß das es inzwischen auch benziner gibt die bei 1500-2000 schon ihr volles drehmoment erreichen)

aber wiegesagt: das ganze ist eh hinfällig dadurch das die 120Nm bei 1,8l ein falscher wert waren

Re: Der große Autothread Teil II

Donnerstag, 2. November 2006, 21:37

Zitat von »Freakmaster«

Wenn ich schnell beschleunigen will und dabei etwas stärker auf das Gaspedal drücke, dann beschleunigt das Auto nicht wirklich sondern es geht eigentlich noch weniger als zuvor.
Liege ich richtig in der Annahme, dass wenn ich das Gaspedal recht weit durchdrück zu viel Sprit eingespritzt wird und der Motor mehr oder weniger versäuft und dadurch natürlich weniger/ gar keine Leistung mehr bringt?

Wenn bei "Klappen auf" das Drehmoment zusammenbricht, ist das meißt eher Spritmangel.
Davon gibt's nur eine einzige Ausnahme: Der Luftfilter ist so katastrophal verdreckt, daß der Motor tatsächlich zuwenig Luft bekommt.

Da ich mich mit Vectras nicht auskenne und keine Ahnung habe, was da für eine Gemischaufbereitung drinnen steckt, kann ich nur raten:
1. Vergaser:
- Düsen und Beschleunigerpumpe säubern/prüfen
- Register-Koppelung (mechanisch oder Unterdruck) prüfen
2. K-Jetronik: Verteilerpumpe möglicherweise alt/undicht/drucklos -> Werkstatt.
3. L/E-Jetronik: Luftmengenmesser und Einspritzventile prüfen/ersetzen -> Werkstatt.
4. Modernes Motormanagement: Fehlerspeicher auslesen.

In allen 4 Fällen solltest Du mal den Druck auf der Spritleitung prüfen (lassen).

Bei der Gelegenheit noch einen Tip (weil's gerade zu obiger Fehlerbeschreibung passt):
Den Tank niemals bis zum letzten Tropfen leer fahren.
Über die Jahre sammelt sich im Tank eine ganze Menge Dreck an. Den "Bodensatz", der mit dem letzten Schluck Sprit mitkommt, mögen die Einspritzventile gar nicht.
Und die Benzinpumpe (häufig Flügelzellen) ist sofort beleidigt, wenn sie trocken läuft.

mfg, Thomas

Re: Der große Autothread Teil II

Donnerstag, 2. November 2006, 22:19

das mit dem letzten rest kann sogar ich bestaetigen!
hatten meine eltern letztens waren zu geizig um nachzutanken und schwupps hat die pumpe den beruehmten letzten schluck gesoffen und scho wars vorbei. ziemlich viel zeugs is verreckt ;)
knappe 300 euro durften die dann bezahlen aber was genau kaputt war weis ich leider nicht mehr!

ich kann also nur empfehlen, nich leer fahren!!! vorallem nich bei diesel fahrzeugen.
geiz is naemlich so garnich geil erst recht nich bei sowas

Re: Der große Autothread Teil II

Donnerstag, 2. November 2006, 22:54

Das auf dem Grund des Tanks nix gutes schlummert kann ich bestätigen ;D

@ Luftansaugen lassen, mit den richtige Motoren geht das schon, wenn ich denke wie verdammt oft ich unsere Dieselkollose schon Luftsaugen hab lassen ::) ... dauert zwar etwas bis die dann wieder sauber laufen und die ganze luft aus filter und co. ist aber es geht ;)

Was viel krasser ist, in n diesel mal benzin schütten, da hat man dann richtig zu kämpfen den wieder zum laufen zu bringen, vorallem ist das wirklich nicht gesund für den Diesel

Re: Der große Autothread Teil II

Freitag, 3. November 2006, 00:27

Zitat von »Tom«

@alle Neuwagenbesitzer: Ein paar Anregungen zum "Spaßmobil":

Bei warmem Motor gilt: Nicht "quälen" - d.h. keine hohen Drehzahlen und auch keine niedrigen Drehzahlen mit hohem Drehmoment (moderne "kurze" Kolben sind besonders empfindlich für Kolben-Kipper).
In der Praxis heißt das: Das Gaspedal niemals durchtreten - unabhängig davon was der Drehzahlmesser sagt.
Ein Motor, der bei 2000 U/min. maximales Drehmoment liefern muß, leistet "Schwerstarbeit".
Im 5ten Gang durch die City ist einfach nur Quälerei für Mensch und Maschine. Ausnahme: Lastfreies "Dahinrollen" mit wenig Gas.
Den höchsten Wirkungsgrad und die besten Abgaswerte gibt's bei 3-4000 U/min.

Das gilt aber nicht für Diesel, richtig? Des müßten ja eigentlich Langhuber sein, wenn ich mich recht entsinne...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Der große Autothread Teil II

Freitag, 3. November 2006, 03:49

Zitat von »Onkel«


Das gilt aber nicht für Diesel, richtig? Des müßten ja eigentlich Langhuber sein, wenn ich mich recht entsinne...



das würde mich aber auch mal interessieren. ansonsten muss ich meine kuh im s-modus fahren, damit sie etwas höher dreht.
[CENTER][/CENTER]

Re: Der große Autothread Teil II

Freitag, 3. November 2006, 04:18

Zitat von »Patrickclouds«

ansonsten muss ich meine kuh im s-modus fahren

Schleich-Modus? ;D ;D ;D ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Der große Autothread Teil II

Freitag, 3. November 2006, 14:15

s modus bei audi is wie sport bei bmw.
das teil dreht hoeher und schaltet schneller.
heisst auf gut deutsch wenn du deine kuh sportlich (ich brech gleich ab vor lachen ;D du hast mich lieb patrick!) bewegen willst reintun.
heisst aber nich das du dauerthaft im rotenbereich fahren kannst!
der schaltet sich immernoch viel zu schnell runter wenn ihr die automatikichbin50jahreundkannkaumnochdaslinkekniedurchdrueckenversion gekauft habt.
heisst bei der kuh eigentlich relativ wenig weil der motor so hochgezuechtet und ausgewogen ist, den musst du keine 1000 kilometer mehr einfahren und warm fahren nur minimalst.
das teil is schneller warm als ne herdplatte!

also da musst dir keine gedanken machen patrick. fahr den so wie du moechtest du wirfst das teil sowieso in nem jahr weg weil du dir r8 oder sowas kaufen willst ;)

hab ich mitm porsche jetzt auch gemacht, am anfang siehst du das auto noch als, boa wunderbar, geil. am ende hab ich das teil gepruegelt das es ein wunder ist das es noch funktioniert *G* wobei das auto auf so pruegeleien ja eigentlich tierisch steht und nur dafuer gebaut wurde.
hab jetzt uebrigens gutes angebot von nem freund bekommen der kauft mir den vermutl in den naechstne 4 wochen schon ab :)

welt du hast mich wieder das war mit abstand die schrecklichste woche in meinem leben bisher!
aber egal es geht bergauf :)

Re: Der große Autothread Teil II

Freitag, 3. November 2006, 14:53

Häh, du verkaufst deinen Porsche wieder? Schande über dir! :P ;) ;D

Aber ich habe heute beim Durch-die-Stadt-gurken echt mal aktiv drauf geachtet, was Tom angesprochen hatte - und ich hab mit Erstaunen festgestellt, daß er a) Recht hat und b) hab ich bisher meinen Motor unter 2000 U/Min regelrecht gequält, halt mit so Scherzen wie etwa 1500 U/Min anliegen und dann voll aufs Gas zappen... ::)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Der große Autothread Teil II

Freitag, 3. November 2006, 15:16

Danke Tom für deine Ausführungen! ich werde das wohl mal überprüfen lassen.

Luftfilter kann ich allerdings als sauber bezeichnen und Tank wurde bisher auch nicht bis zum letzten tropfen leergefahren.
Da steht nix :-P