• 23.07.2025, 13:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

cronix

God

Hilfe: Physikaufgabe

Dienstag, 9. Januar 2007, 19:38

Hi,

unser Lehrer hat uns als Hausaufgabe eine Aufgabe aus dem GK Physik gegeben. Irgendwie komm ich nicht drauf was ich mit den wenigen Angaben machen soll, habt ihr ne Idee ?

Aufgabe:
1. Bewegung geladener Teilchen im elektrischen und magnetischen Feldern.
a) Beschreiben sie eine einfache Anordnung, mit der man einen Strahl von Elektronen der Geschwindigkeit v=1,00*10^7 m/s erzeugen kann. Berechnen sie die Beschleunigungsspannung U.

Ich mein, mir ist klar dass ich wahrscheinlich den Wienfilter benutzen soll, aber mir fehlen doch da noch einige Angaben um was ausrechnen zu können oder ?

Vielleicht sollte ich das ganze ja auch nur mit der Ladung und dem Gewicht eines Elektrons rechnen ? Lösungen hab ich leider keine sonst könnt ich schauen, obs richtig ist.

maniac2k1

God

Re: Hilfe: Physikaufgabe

Dienstag, 9. Januar 2007, 20:06

Wkin=m/2 *v²
Wel = e *UB

Ich denke das wirds dann wohl sein:
http://www.weiterbildungskolleg-duisburg…chen_roehre.htm
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

cronix

God

Re: Hilfe: Physikaufgabe

Dienstag, 9. Januar 2007, 20:10

Als Masse und Ladung einfach die von nem Elektron ?

maniac2k1

God

Re: Hilfe: Physikaufgabe

Dienstag, 9. Januar 2007, 20:12

Klar, das Elektron wird ja beschleunigt ;)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

cronix

God

Re: Hilfe: Physikaufgabe

Dienstag, 9. Januar 2007, 22:11

Hab da noch ein Problem ^^ wie kann ich aus dem Radius und der Geschwindigkeit die Winkelgeschwindigkeit ausrechnen ? Und dann noch ne Frage:

Ein Elektron benötigt zum Durchlaufen der Bahnkurve im Bereich R die Zeit t=1,2*10^-8s und tritt dann wieder in den feldfreien Raum. Berechnen sie den Ablenkwinkel a gegenüber der ursprünglichen Flugrichtung.

Wie kann ich den Ablenkwinkel berechnen ?

TrOuble

God

Re: Hilfe: Physikaufgabe

Dienstag, 9. Januar 2007, 22:15

tan(alpha)=Vy/Vx

cronix

God

Re: Hilfe: Physikaufgabe

Dienstag, 9. Januar 2007, 22:20

Hmm als ablenkende Kraft liegt mir nun aber ein magnetisches Feld vor und kein elektrisches. Ich glaub ich steh grad auf der Leitung :/

TrOuble

God

Re: Hilfe: Physikaufgabe

Dienstag, 9. Januar 2007, 22:31

Wo?
Nach den Ablenkplatten?

Dann haste je nach in welche Richtung die B-Feld Lininen gerichtet sind ne Schraubenbahn.

cronix

God

Re: Hilfe: Physikaufgabe

Dienstag, 9. Januar 2007, 22:37

Also, der Elektronenstrahl aus der ersten Aufgabe tritt nun in einen Raumbereich R ein der von einem Magnetfeld mit B=0,5 mT erfüllt ist ein, dessen Feld senkrecht zur Flugrichtung verläuft. So stehts in der Aufgabe. Also da wird vorher nix abgelenkt nur beschleunigt, die Ablenkung passiert erst in dem Raum R.

TrOuble

God

Re: Hilfe: Physikaufgabe

Dienstag, 9. Januar 2007, 22:39

r=Vs/(B*e/m)

Damit solltest du alles hinbekommen

cronix

God

Re: Hilfe: Physikaufgabe

Dienstag, 9. Januar 2007, 22:44

Meinst du würdest mir kurz über ICQ helfen ? *liebguck* ^^

x-stars

God

Re: Hilfe: Physikaufgabe

Mittwoch, 10. Januar 2007, 00:29

Auf Troubles Formel kommst du, wenn du die Lorentzkraft gleich der Radialkraft setzt und dann nach r umstellst: Gibt eine schöne Kreisbahn.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

cronix

God

Re: Hilfe: Physikaufgabe

Mittwoch, 10. Januar 2007, 00:35

Ja habs nun auch gelöst.

erst den Kreisbogen ausgerechnet und dann einfach nach alpha aufgelöst.