Also:
Wenn man eine Abgeschlossene Berufsausbildung hat die in den Bereich: Informatik, Biologie, Chemie, Physik, Holz, Elektro oder Metalltechnik fällt kann man mit vorhandenem Realschulabschluß sein Fachhochschulreife, kurz FH (FOS oder BOS wie immer das im jeweiligen Bundesland heißt) machen.
Man kommt in die jeweilige 13. Klasse eines Jahrgangs und macht ein Jahr Lang Schule und schreibt dann sein Abi.
Ist das geschafft steht es einem frei an irgendeine BA oder FH in diesem Land studieren zu gehen.
Und in Hessen ist es so das wenn man 2 Semster auf der FH eingeschrieben war sich danach auch auf einer normalen Uni als Student einschreiben darf. (Das ist jetzt mein gefährliches Halbwissen, der Rest stimmt aber
Bei der Fachoberschule gibt es meines Wissen keine Altersbeschränkung nur sollte man sich ab 30 wirklich gedanken machen ob sich das noch lohnt.
Mit 22 ist das doch das optimale Alter und ich kenne viele Leute die das genau so gemacht haben, mit Erfolg.
Nur weil man durch Ausbildung und Beruf mal ein paar Jahre aus der Schule ist, heißt das nicht das andere Leute dann besser sind.
Und wenn man sich ran hält kann man sein Fachabitur + FH-Bachelor Studium z.b Maschinenbau in 4 Jahren machen. Kein Hexenwerk.
Weil aber manches von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich
ist würde ich mich dann doch bei deinem nächsten Arbeitsamt erkundigen. Die können Dir das alles ganz genau sagen.