Habe heute die Heizkostenabrechnung erhalten, die von einem Ablese-Dienst gemacht wird. (Wohne in normalem Mehrfamilienhaus mit der üblichen Zentralheizung)
Sonst wurden mir immer für ein Jahr 15-17 Striche berechnet, diesmal wurden mir 45 Striche für Heizkosten berechnet, was eine Nachzahlung von 150 Eur ausmachen würde.
Das wäre eine verdreifachung meines Heizkostenverbrauches. Meiner Meinung nach ist das nichtmal möglich, wenn durch einen späteren Abrechungstermin die Heizkosten von 2 Wintern hintereinander auf der Rechnung geständen hätten, dann hätte ich 30 statt 15 Strichen Verbrauch haben können, aber nicht 45.
Wohl möglich wäre das meiner Meinung nach, wenn der Ablesedienst meine Ablese-Daten verschlampt hätte und statt den echten Ablesedaten überall als Ablese-Daten die Menge eingetragen hätte, die fällig gewesen wäre, wenn an allen Heizkörpern das komplette Röhrchen leer gewesen wäre.
Das Problem ist auch:
Da die jetzt überall mit Palm/PDA-geräten die ablesungen machen und deshalb angeblich keine Quitung mit den echten Werten mehr abgeben, kann ich nicht nachweisen, welche Daten tatsächlich von denen abgelesen wurden.
Es ist sogar so schlimm, daß auf meiner Heizkostenabrechnung nur der Gesammtwert steht und nicht einmal die Werte der einzelnen Heizkörper einzeln.
Das mit dem Ablesedaten verschlampt kommt auch gut hin.
Denn zum Ablesezeitpunkt war ich nicht anwesend, weil der wärend meiner Arbeit stattgefunden hatte.
Ich bekam einen ersatztermin, der unverschähmterweise wieder wärend meiner Arbeitszeit stattfand. Aber ich holte jemand anders, der dem Dienst die Wohnung aufschloss, aber nicht weiß, was der Ableser tatsächlich abgelesen hatte.
Da diese ablesung bei mir nun später stattfand, wäre das auch kein wunder, wenn genau von der die Daten genau verschlampt wurden, weil eine spätere Ablesung vergißt man ja gerne mal, in die schon frühere Abrechnung noch aufzunehmen.
Jetzt die frage:
Was soll ich machen?
Beim vermieter anrufen?
Bei dem Ablesedienst anrufen?
Was ist, wenn der Ablesedienst so unverschähmt ist und behaupten, sie hätten nur Werte erhalten, die dem Werte-Stand eines Leeren Röhrchen entsprächen?
Kann ich dann gegen die Heizkostenrechnung Widerspruch einlegen oder muß ich zahlen? Weiß da jemand was zu?
:edit by NikoMo
bitte keine namen!