• 06.05.2025, 06:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Ablesedienst berechnet falsche Heizkosten

Sonntag, 18. März 2007, 07:15

Habe heute die Heizkostenabrechnung erhalten, die von einem Ablese-Dienst gemacht wird. (Wohne in normalem Mehrfamilienhaus mit der üblichen Zentralheizung)

Sonst wurden mir immer für ein Jahr 15-17 Striche berechnet, diesmal wurden mir 45 Striche für Heizkosten berechnet, was eine Nachzahlung von 150 Eur ausmachen würde.

Das wäre eine verdreifachung meines Heizkostenverbrauches. Meiner Meinung nach ist das nichtmal möglich, wenn durch einen späteren Abrechungstermin die Heizkosten von 2 Wintern hintereinander auf der Rechnung geständen hätten, dann hätte ich 30 statt 15 Strichen Verbrauch haben können, aber nicht 45.

Wohl möglich wäre das meiner Meinung nach, wenn der Ablesedienst meine Ablese-Daten verschlampt hätte und statt den echten Ablesedaten überall als Ablese-Daten die Menge eingetragen hätte, die fällig gewesen wäre, wenn an allen Heizkörpern das komplette Röhrchen leer gewesen wäre.

Das Problem ist auch:
Da die jetzt überall mit Palm/PDA-geräten die ablesungen machen und deshalb angeblich keine Quitung mit den echten Werten mehr abgeben, kann ich nicht nachweisen, welche Daten tatsächlich von denen abgelesen wurden.

Es ist sogar so schlimm, daß auf meiner Heizkostenabrechnung nur der Gesammtwert steht und nicht einmal die Werte der einzelnen Heizkörper einzeln.

Das mit dem Ablesedaten verschlampt kommt auch gut hin.
Denn zum Ablesezeitpunkt war ich nicht anwesend, weil der wärend meiner Arbeit stattgefunden hatte.

Ich bekam einen ersatztermin, der unverschähmterweise wieder wärend meiner Arbeitszeit stattfand. Aber ich holte jemand anders, der dem Dienst die Wohnung aufschloss, aber nicht weiß, was der Ableser tatsächlich abgelesen hatte.

Da diese ablesung bei mir nun später stattfand, wäre das auch kein wunder, wenn genau von der die Daten genau verschlampt wurden, weil eine spätere Ablesung vergißt man ja gerne mal, in die schon frühere Abrechnung noch aufzunehmen.

Jetzt die frage:
Was soll ich machen?
Beim vermieter anrufen?
Bei dem Ablesedienst anrufen?
Was ist, wenn der Ablesedienst so unverschähmt ist und behaupten, sie hätten nur Werte erhalten, die dem Werte-Stand eines Leeren Röhrchen entsprächen?

Kann ich dann gegen die Heizkostenrechnung Widerspruch einlegen oder muß ich zahlen? Weiß da jemand was zu?

:edit by NikoMo
bitte keine namen!
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

PoRo69

Senior Member

Re: Ablesedienst berechnet falsche Heizkos

Sonntag, 18. März 2007, 09:40

Hallo,
also ich würde dort erstmal ruhig anrufen und nachfragen. Evtl. weist du ja auch noch, wer deine Heizkörper abgelesen hat - wäre denk ich ganz nützlich. Vielleicht ist es ja nur ein Missverständnis....
Mfg
Zu Verkaufen: Cuplex, Airplex 240 (orginal verpackt) bei Interesse Pm

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Ablesedienst berechnet falsche Heizkos

Sonntag, 18. März 2007, 11:16

Das mit den Quittungen stimmt, daher ist bei uns hier auf dem "Terminzettel" auch immer ein grosser Hinweis, dass man bei der Ablesung mitgucken, kontrollieren und sich die Werte selbst aufschreiben soll. Das bedeutet natürlich auch, das man selbst oder eine zuverlässige Person anwesend sein muss.

Hast DU Deinen "Nachbarn" mal befragt, wie diese Ablesung von statten ging ? Oder hat der nur aufgeschlossen und den Ableser alleine in Deiner Wohnung gelassen ?

Re: Ablesedienst berechnet falsche Heizkos

Sonntag, 18. März 2007, 18:48

zunächst einmal solltest du deine nachbarn befragen, ob die auch eine viel höhere abrechnung hatten.

da wäre evtl noch zu klären, ob letztes jahr bei euch die ablesegeräte getauscht wurden, und da evtl was nicht i.o. war.

ansonsten würde ich erstmal nen widerspruch per einschreiben (mit rückschein!) schicken, und darum bitten, dass dir die ablese-daten zugänglich gemacht werden. und genau aufgeschlüsselt wird, wo welche kosten entstanden sind.

zu klären wäre auch, ob der basispreis für die heizung usw evtl gestiegen ist, und du nur vom preis des letzten jahrs auf diese verdreifachung gekommen bist. denn generell sind in den letzten jahren die heizkosten immer gestiegen.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Re: Ablesedienst berechnet falsche Heizkosten

Sonntag, 18. März 2007, 22:57

ne es wurden keine Ablesegeräte getauscht.

es hat sich nicht der Gesammtheizkostenpreis erhöht, die Gesammtmenge der Ablesenen Striche in meiner Wohnung hat sich verdreifacht, und das angeblich einfach so.

Ich habe aber gehört, daß auch andere Leute überkosten hatten. Ich werde nochmal nachfragen. Vielleicht wurde auch im ganzen Haus der Kostenverbrauch einfach geschätzt. Aber jemand anders meinte, daß er seine höheren Kosten angeblich wegen der teueren Mülltonnen hätte. Ich werd nochmal nachfragen, was tatsächlich los ist.

Und dann sonst, falls die sich am Telefon querstellen, mal überlegen, was ich in das Einschreiben reinschreiben sollte.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: Ablesedienst berechnet falsche Heizkosten

Sonntag, 18. März 2007, 23:35

auf jeden fall sollte man zumindest sachlich bleiben.

über genauere rechte kannst du dich auch beim mieterbund usw informieren.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

den

Senior Member

Re: Ablesedienst berechnet falsche Heizkosten

Montag, 19. März 2007, 10:02

du hast einen anspruch darauf, die der nebenkostenabrechnung zugrundeliegenden belege beim vermieter bzw. der hausverwaltung einzusehen. die heizkostenabrechnung muss weiterhin bestimmten anforderungen genügen. vorsicht geboten ist bei den heiznebenkosten, diese können nur bedingt auf den mieter umgelegt werden. oftmals verstecken sich hier die eigentlich erhöhenden faktoren, die jedoch nicht auf den mieter abgewälzt werden dürfen (z.b. reparaturen).
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

Re: Ablesedienst berechnet falsche Heizkosten

Montag, 19. März 2007, 13:08

Wie kann man sich eigentlich so eine "Ableseanzeige" vorstellen - "Striche", wie sieht sowas aus? Wird diese Anzeige während dem Ablesen zurückgestellt oder ist das ein kontinuierlich fortschreitender Zähler, bei dem man auch jetzt noch eine "Nachkontrolle" machen könnte?

Gruß Hannibal

PoRo69

Senior Member

Re: Ablesedienst berechnet falsche Heizkosten

Montag, 19. März 2007, 13:43

Hi,
das Problem ist, dass da sehr oft mit flüchtigen Substanzen gearbeitet wird. D.h. die Menge Striche entspricht einer Menge verdampfter Substanz, und das enstpricht einer bestimmten Wärmemenge, und das wiederrum einer über das Jahr aufintegrierten Wärmeleistung.
Auf Deutsch gesagt: Kann man, wenn weitergeheizt wurde nichtmehr nachprüfen. Meist werden diese Dinger auch gleich ausgetauscht.
Ob das hier der Fall ist kann ich aber nicht sagen.
Mfg PoRo
Zu Verkaufen: Cuplex, Airplex 240 (orginal verpackt) bei Interesse Pm

Re: Ablesedienst berechnet falsche Heizkosten

Montag, 19. März 2007, 16:04

nein, also es werden Flüssigkeitsröhrchen nur einmal abgelesen und dann bei denen entleert und weggeworfen. Man ist also ganz auf die angewiesen, und könnte nicht die Richtigkeit der Werte andersweitig nachweisen, wenn einmal ein verkehrter Wert abgelesen worden wäre.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

den

Senior Member

Re: Ablesedienst berechnet falsche Heizkosten

Montag, 19. März 2007, 16:14

deswegen sollte man auch selbst eine kontrollablesung machen und sich die abgelesenen werte notieren.
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

Re: Ablesedienst berechnet falsche Heizkosten

Montag, 19. März 2007, 17:19

auch wenn man beim ablesen nicht dabei, und es notizen geben sollte, so ist eine verdreifachung der aufgewendeten wäremenge nicht normal.
noch nicht mal, wenn die heizpreise gestiegen wären, könnte die menge an verbrauchter wärme steigen. die kosten ja, die menge nicht.

daher unbedingt widerspruch einlegen, und nachweise einfordern.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

den

Senior Member

Re: Ablesedienst berechnet falsche Heizkosten

Montag, 19. März 2007, 17:41

Es gibt lediglich einen Anspruch auf Einsicht in die Originalbelege. Nur ausnahmsweise kann man fordern, dass Kopien der Belege zugesandt werden, zum Beispiel wenn der Vermieter sein Büro nicht am Ort der Wohnung hat (BGH VIII ZR 78/05). Mit anderen Worten:man muss sich schon dorthin bewegen.

Im übrigen ist die Heizkostenabrechnung eine der schwierigsten Positionen der Nebenkostenabrechnung. Der individuelle Anteil hängt hierbei von einer Vielzahl von Faktoren ab, insbesondere ist nicht allein der individuelle Verbrauch ausschlaggebend, sondern es fließen Brennstoffkosten und Heiznebenkosten (Gesamtkosten) sowie Grundkosten (30-50%) und Verbrauchskosten (50-70%) in die Berechnung mit ein. Zur groben Orientierung gibt es einen Heizkostenspiegel (ähnlich dem Mietspiegel werden regionale Durchschnittsheizkosten angegeben).

Es empfiehlt sich daher in jedem Fall den Mieterbund zu kontaktieren oder noch besser einen Anwalt aufzusuchen und die gesamte Nebenkostenabrechnung überprüfen zu lassen. Oft werden auch in sonstigen Kosten wie Hausmeisterkosten Reparaturen der Heizungsanlage versteckt, die nicht umlagefähig sind.
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

Re: Ablesedienst berechnet falsche Heizkosten

Montag, 19. März 2007, 20:31

außerdem könnte man mit dem warmen winter argumentieren bei dem man sich auch einiges eingespart hat

es kann also bei weniger heizen wohl nicht eine verdreifachung zustande kommen

wie lange ist die ablesung denn genau her???

schnapp dir mal die abrechnung vom letzten jahr und dann schau nach was auf den einzelnen heizkörpern steht

somit kannst du dann die differenz ausrechnen

weil in der zwischenzeit sollte sich das ganze nicht so viel verändert haben denke ich mal
For Windows reboot
for Linux be root

Re: Ablesedienst berechnet falsche Heizkosten

Dienstag, 20. März 2007, 15:37

an deinen heizkörpern sind diese kästchen mit den gel-röhrchen montiert, richtig? großes problem bei diesem system ist, dass sie sehr empfindlich auf die umgebungstemperatur und sonneneinstrahlung reagieren und so eine genaue heizenergiemessung unmöglich machen.
Gruß, Micha.

Re: Ablesedienst berechnet falsche Heizkosten

Dienstag, 20. März 2007, 18:36

ich finde bei größeren bauten ist die umlage nach der wohnungsfläche einfacher und macht auch fast keinen unteschied

bei uns werden einfach die gesamten heizkosten durch die gesamte wohnfläche gerechnet und dann zahlt jeder je nach m2 und fertig

da erspart man sich mal die kosten für das ablesen was schon mal ein sehr großer kostenpunkt ist

insgesamt gleicht sich das ganze auch aus
For Windows reboot
for Linux be root