Hi,
ich brauch mal eure fachkundige Meinung zum Thema Taschenwärmer. Und zwar die mit der chemischen Gelpampe drin, nicht die mit Kohlestäbchen.
Gestern hab ich nach etwas längerer Zeit meine Taschenwärmer mal wieder aufgekocht. Hat auch geklappt so weit, nach 10 Minuten war alles wieder flüssig und ich habs dann langsam abkühlen lassen. Allerdings sind die Mistdinger dann wieder ausgeflockt, bis ein halbwegs weicher Matsch drin war, die Reaktion des Kristallisierens ist also nicht zuende gelaufen. Aktivieren lassen sie sich aber noch regülär und werden auch warm.
ABER:
Sie scheinen nicht mehr "voll" zu sein, es ist richtig viel Luft drin, die vorher nie da war. Außerdem werden die Dinger nicht mehr knüppelhart, sondern bleiben bröselig und knetbar.
Nu die Frage: Können die Dinger Flüssigkeit verlieren? Oder kann die Chemie da drin altern? Und wie kann man das eventuell beheben? Schonkochen?