• 25.08.2025, 05:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

silentkiller

Senior Member

Frage - Tapezieren

Freitag, 30. März 2007, 14:46

Hiho,

ich hab hier in meinem Zimmer solche "chips" an der Wand, nunja die sind jetzt schon ca 9 Jahre dran.

Jetzt wollte ich meine Wände mal neumachen.

Die Chips ab und Tapete anbringen.

Leichter gesagt als getan ::) diese chips soll man zwar mit Wasser und Spachtel abbekommen aber das geht nicht wirklich gut.

Jetzt meine Fragen :

Hat einer von euch damit erfahrung ? Wie bekommt man die vielleicht leichter ab?

Oder könnte ich einfach auf die Chip-schicht eine neue Tapete anbringen ?

Hier mal ein Bild von so einer Stück welches ich schon abbekommen habe :-/


Sorry für die Qualy, aber habe gerade nur das Handy da.

Manwe

God

Re: Frage - Tapezieren

Freitag, 30. März 2007, 14:49

also wenn die vorhandene tapete uneben ist, dann wird die neue tapete das auch sein. das ist dir hoffentlich klar.

zum anweichen der tapete haben wir immer warmes wasser mit etwas spüli genommen, das ganze dann großzügig auf die tapete aufgetragen und einziehen lassen. falls die tapete allerdings eine lackschicht (o.ä. wasserabweisendes) hat, dann musst du diese schicht erst perforieren. dafür sollte es im baumarkt was geben. oder du schnappst dir n nagel und stichst durch ;D

anschließend einfach mitm spachtel die tapete von der wand kratzen. wenn alles richtig eingeweicht ist geht das sehr schnell.

Zettih

God

Re: Frage - Tapezieren

Freitag, 30. März 2007, 16:27

Das alte Zeug muss unbedingt 'runter. Sonst sieht die neue Tapete uneben aus und hält auch nicht, weil sie sich beim Trocknen zusammenzieht, über die Unebenheiten spannt und sich in etwa einem Jahr in den Tälern vom Untergrund löst.

Außerdem wird die Tapete, die sich dem beabsichtigten Ablösen hartnäckig widersetzt hat, aus purer Bosheit beim ersten Kontakt mit dem frischen Tapetenkleber an der neuen Tapete sich spontan von der Wand lösen und dadurch die neue Tapetenbahn versauen (eine der Anwendungen von Murphys Gesetz, die ich aus praktischer Erfahrung bestätigen kann).

Also wie zawhiE schon schrieb - wasserfeste Tapeten perforieren (da gibt's im Baumarkt verschieden teure Kratzer dafür) und ordentlich einsauen. Spüliwasser ist gut und billig, Tapetenablöser aus dem Baumarkt ist teurer und zumindest meinem Eindruck nach auch nicht besser.

Ein "Geheimtipp" zum Ablösen ist Tapetenkleister. Dünn angerührt, also deutlich dünner als zum Einkleistern. Der läuft nicht so leicht wieder von der Wand ab und zieht daher besser ein. Die eingeschmierte Fläche muss aber vor dem Antrocknen abgezogen werden, sonst war die Aktion eher kontraproduktiv...

Seppel-2k3

God

Re: Frage - Tapezieren

Freitag, 30. März 2007, 16:39

diese perforierwalzen sind ok, sollten aber bei diesen chips eher wenig anrichten. wenn ich mich noch richtig erinnern kann werden die mit nem speziellen kleber geklebt, da würde ich mal in ein malergeschäft gehen und fragen was sich da eignet. ich glaube nur mit nem spachtel dauert das wochen bis man das alles restlos von der wand hat. vielleicht kann man die dinger auch dünn überspachteln?

Eumel

God

Re: Frage - Tapezieren

Sonntag, 1. April 2007, 10:40

Habt ihr einen Dampfreiniger im Haus? Das soll sich auch super zum Tapetenablösen machen.

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.