• 31.07.2025, 05:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Spitfired

Senior Member

Re: Rauchen im Büro

Donnerstag, 5. April 2007, 11:43

Zitat von »nordy«


Dein Chef muss ja nicht erfahren, dass du in der Gewerkschaft bist.
Grundsätzlich bist du in keinster Weise verpflichtet, ihm mitzuteilen ob du Mitglied bist, oder nicht ;)


ah interessant ...

die frage stand nähmlich im fragebogen, da hab ich dann kurzerhand nein markiert ...

Krampus

Senior Member

Re: Rauchen im Büro

Donnerstag, 5. April 2007, 11:58

Zitat von »Spitfired«



ah interessant ...

die frage stand nähmlich im fragebogen, da hab ich dann kurzerhand nein markiert ...



Bei Bewerbungsgesprächen darf er das gar nicht fragen und wenn doch darf man lügen.

Dooze

Senior Member

Re: Rauchen im Büro

Donnerstag, 5. April 2007, 14:18

Also meine Eltern arbeiten beide im Arbeitsamt und da muss auch "ausgestempelt" werden, wenn man rauchen geht. Ich glaube nicht, dass , wernn es "Illegal" wäre, das Arbeitsamt es so machen würde. Is ja quasi eine staatliche Institution.

MFG
Dooze

Hannibal-Lecter

God

Re: Rauchen im Büro

Donnerstag, 5. April 2007, 14:23

Zitat von »Spitfired«



und das mit dem betriebsrat ist ja ne nette idee allerdings gibts das hier nicht ... und wer in der gewerkschaft ist hat hier auch schlecht chancen genommen zu werden ...


Wenn ich sowas von einem Betrieb mit ca. 100 Angestellten lese, dann spricht das nicht wirklich für die Geschäftsführung ::)

Gruß Hannibal

powerslide

unregistriert

Re: Rauchen im Büro

Donnerstag, 5. April 2007, 15:42

Zitat von »Spitfired«

das mit dem betriebsrat ist ja ne nette idee allerdings gibts das hier nicht


hmm.. wieviele mitarbeiter hat der betrieb?
ab einer gewissen anzahl von mitarbeitern kann man nämlich einfach so einen betriebsrat gründen. und der arbeitgeber kann weder was dagegen machen.. und rausschmeissen kann er dich auch nicht so leicht..
dazu gibts auch nen passenden gesetztestext .. da ich kein jurist bin hab ich den allerdings nicht im kopf.
jedenfalls würd ich ja die probezeit abwarten und dann sowas durchziehn.. hrhr!

MarcTHEmaster

Full Member

Re: Rauchen im Büro

Donnerstag, 5. April 2007, 15:59

Naja auf teufel komm raus sich direkt mit dem Arbeitgeber anzulegen, notfalls mit Anwalt Gericht usw., halte ich für überhaupt keine gute Idee.
Macht das arbeiten da noch Spaß wenn ich bereits mit meinem Chef vor Gericht stehe wegen sowas?

Evtl. einfach alle Nichtraucher zusammen in ein Büro legen lassen?!
Punto GT ... Except no Imitations

den

Senior Member

Re: Rauchen im Büro

Donnerstag, 5. April 2007, 16:06

Zitat von »powerslide«



hmm.. wieviele mitarbeiter hat der betrieb?
ab einer gewissen anzahl von mitarbeitern kann man nämlich einfach so einen betriebsrat gründen. und der arbeitgeber kann weder was dagegen machen.. und rausschmeissen kann er dich auch nicht so leicht..
dazu gibts auch nen passenden gesetztestext .. da ich kein jurist bin hab ich den allerdings nicht im kopf.




Zitat

Ist ein elektro service betrieb mit ca 100 Angestellten, Büro und Werkstatt.. ..


--> § 1 Betriebsverfassungsgesetz
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

nordy

God

Re: Rauchen im Büro

Donnerstag, 5. April 2007, 16:12

Also zwecks Betriebsrat:
BetrVG §1 Abs. 1: In Betrieben mit in der Regel mindestens fünf ständigen wahlberechtigen Arbeitnehmern, von denen drei wählbar sind, werden Betriebsräte gewählt(...)
Also rein von dem was du geschriebne hast, hört es sich so an, als wäre vom Gesetz her ein BR wählbar ^^
Allerdings glaub ich auch, dass du dich wenn du des durchboxen willst darum erst nach deiner Probezeit kümmern solltest, weil soweit ich des weiß bist du erst dann unkündbar, wenn du im BR gewählt bist und nicht wenn du die Wahl auf die Beine gestellt hast...


edit: mist zu langsam ^^
Die Kunst ist nicht mit dem Kopf durch die Wand, sondern mit den Augen die Türe zu finden!! Lieber künstliche Intelligenz als natürliche Dummheit!

den

Senior Member

Re: Rauchen im Büro

Donnerstag, 5. April 2007, 16:16

Zitat von »nordy«



edit: mist zu langsam ^^

zitieren rul0rt! ;D
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

nordy

God

Re: Rauchen im Büro

Donnerstag, 5. April 2007, 17:21

Zitat von »den«


zitieren rul0rt! ;D

toll ich hab ausm buch zitiert... da dauerts natürlich etwas länger ^^
Die Kunst ist nicht mit dem Kopf durch die Wand, sondern mit den Augen die Türe zu finden!! Lieber künstliche Intelligenz als natürliche Dummheit!

Lev

God

Re: Rauchen im Büro

Donnerstag, 5. April 2007, 18:46

Im Prinzip sind Toiletten- und Raucherpausen im Rahmen der persönlichen Verteilzeit zwar nicht abzugsfähig, aber als Kontrollmittel ob diese Zeit nicht zu frei verteilt wird kann mans denke ich schon nehmen. Und wenn man davon ausgeht dass auch ein Raucher pinkeln muss und sich hin und wieder nen Kaffee holt hat er seine Verteilzeit eigentlich ausgereizt.
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Rauchen im Büro

Donnerstag, 5. April 2007, 21:43

Also bei unseren "Rauchern" sieht das durchschnittlich so aus, dass MINDESTENS jede Stunde eine gequalmt wird, was mit Jacke anziehen, rausgehen, Feuer suchen, rauchen, zurück kommen, Jacke aus, hinsetzen ca. 6-8 Minuten dauert

bei 8 Arbeitsstunden sind dann also täglich zwischen 48 und 64 Minuten "in Rauch" aufgelöst. Manche rauchen auch zwei Kippen die Stunde, was dann zwischen 90 und 120 Minuten ausmachen würde. Da der Stempelautomat VOR dem Raucherraum ist bekommt der Raucher das mit dem "Anlaufweg" etc. quasi umsonst. Nur die reine Rauchzeit wird abgezogen.

Ich denke da ist stempeln angesagt !

Bluefake

God

Re: Rauchen im Büro

Freitag, 6. April 2007, 01:33

Zitat von »Krampus«


Zusätzliche Pausen sind Privatsache und, sofern vom Chef zugelassen, grundsätzlich keine Arbeitszeit.


Ich lasse mich ja auch gerne belehren, aber wo steht das?
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Zettih

God

Re: Rauchen im Büro

Freitag, 6. April 2007, 23:20

Äh - wie jetzt?

Du hast das relevante Gesetz ja selbst sehr richtig gefunden. Da stehen die gesetzlich vorgeschriebenen Erholungspausen drin:

Vorgeplante 30 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs bis zu neun Stunden und 45 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als neun Stunden insgesamt.

Diese Erholungspause kann in zwei 15-Minuten-Häppchen ( bzw. 3 bei 45 Minuten gesamt) geteilt werden.

Das war's. Alle zusätzlichen Pausen sind freiwillige Zugeständnisse vom Chef.

Es ist in den Gesetzetstexten schon nicht möglich alle Fälle aufzuführen, die es gibt. Wenn Du nun auch noch alles niedergeschrieben haben möchtest was es *nicht* gibt, dann wird die Juristerei noch verrückter als sie jetzt schon ist.

Sonderregelungen für Fluglotsen u.dgl. gibt es natürlich - aber darum geht es hier nicht, oder?

Edit: Übrigens ist auch die gesetzliche Pause keine Arbeitszeit. Ein Unfall in der Pause ist auch kein Arbeitsunfall.