• 24.07.2025, 09:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Man_In_Blue

Moderator

Mathe - ET - Geometrie - Woher passende Infos?

Sonntag, 15. April 2007, 15:12

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach leicht verständlichen Informationen zu den Mathematischen Bereichen der Integralrechnung und einigen anderen Themen... konkret geht es sich um nachfollgendes Arbeitsblatt welches mir wohl morgen in ähnlicher Form als Vorklausur vorgelegt werden wird... (allerdings ist es schon ewig und 3 Tage her das ich solche Aufgaben gerechnet habe... und erhalten hab ich dieses Blatt auch erst vor wenigen Stunden... meine Recherchen waren auch nicht wirklich erfolgreich...)

Aufgabenblatt

passende Lösungswege hab ich auch erhalten:

/man-in-blue.de/mathe/02.jpg
/man-in-blue.de/mathe/03.jpg
/man-in-blue.de/mathe/04.jpg
/man-in-blue.de/mathe/05.jpg
/man-in-blue.de/mathe/06.jpg

Allerdings werde ich daraus auch nicht so richtig schlau...

Hat hier wer ne Idee wo ich simpel erklärte Texte erhalte welche die ähnliche Aufgaben behandeln wie die, die mir gestellt werden? Müsste es doch eigentlich geben oder nicht? Ist ja nun nicht so als wenn es sich dabei um höhere Mathematik oder irgendwas exotisches handeln würde...

bin für jede Hilfe dankbar!

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Katzenfreund

God

Re: Mathe - ET - Geometrie - Woher passende Infos?

Sonntag, 15. April 2007, 15:58

zu
1. Solche Extremwertaufgaben löst man über Hauptbedingung, Nebenbedigung und Zielfunktion.
Zur Hauptbedingung: Stell dir die Frage: Was ist zu maximieren bzw minimieren?
In deinem Fall die Oberfläche.
Suche dir nun die Formel für die Oberfläche eines (ich nehme mal an) Zylinders=> 2*Ag+Am = Ao

Dies enthält 2 Variablen (Höhe und Radius)
jetzt suchst du dir eine 2. Formel, die beides enthält und stellst diese nach einem der beiden um. (Das ist deine Nebenbedingung)

Jetzt bildest du die Zielfunktion, indem du die Nebenbedingung in die Hauptbedingung einsetzt.
Diese Zielfunktion ist damit nur noch von einer Variablen abhängig. Bsp.: f(r) bzw bei der Oberfläche: A(r)
jetzt musst du diese Ableiten, da Extremstellen in der 1. Ableitung bestimmt werden und gleich Null setzen.
Löse diese Ableitung! (wenn es mehrere Lösungen gibt, schließt der Realitätsbezug meist alle bis auf eine Lösung aus).
Solltest du dennoch mehrere Lösungen haben, dann bestimme durcheinsetzen von Werten in der Nähe der Lösung die Art deines Extrempunktes.
Bsp.: Dein gefundenes Extremum ist 19 jetzt wären f'(18,5) und f'(19,5) interessant. (Wobei dich nur die Vorzeichen interessieren.)
Ein Mimimum: Wechsel von + nach -
Ein Maximum: Wechsel von - nach +

Dieses Mimimum setzte du noch in f(r) bzw A(r) ein.
[hr]
Liter in cm³ nun ja. .... ein Liter ist 1 dm³.
Du weißt mit Sicherheit, dass ein dm = 10cm sind.
Umrechnungszahl hoch Dimensionen! (war mal irgendwann ein Merksatz...)
ergo: 0,5dm³ * 10³ = x cm³

b) Die Abmaße bekommst du einfach, indem du Formeln für Kreis und Rechteck umstellst.
[hr]

2. a) 1. Erkenntniss: Ist ein Rotationsvolumen um die X-Achse.
Wenn du ein Tafelwerk nutzen darfst, dann ist es jetzt nicht weiter schwer.
Formel:
V = Pi * Integral von a bis b über f(x)² dx
(wobei a in deinem Fall 0 und b eben 6 sind).

Wurzelfunktionen kannst du nur schwer direkt integrieren.
Aber mit (Radikant)^0,5 geht es ziemlich leicht.

b) Noch so ein Integral.
Du integrierst entweder nochmal von 2 bis 6 oder von 0 bis 2 und ziehst es von a ab.

[hr]

3. Integrale zwischen 2 Funktionen gehen einfach über das Integral der Differenz.
A= | Integral von a bis b über f(x)-g(x) dx| (Betrag ist nur Nötig, wenn sich die Grafen auf dem Intervall schneiden.)

[hr]
4. Mein ET-Wissen ist nicht mehr ausreichend, um aus dem Stand zu Wissen, wie sich Überlagerungen von Gleich und Wechselspannungen verhalten.

[hr]
5. Würde ich erst mal unbestimmt integrieren, dann 0 und 6 einsetzen und dann gleich 120 setzten und umstellen.
(geht aber wahrscheinlich auch weniger kompliziert)

Generell solltest du für solche Aufgaben halt die 6 Ableitungstechniken und die 4 (bzw mit Substitution 5) Integrationsverfahren kennen und verwenden können.
Ich lerne sowas vor allem aus Büchern, weshalb es mir schwer fällt, dir eine Websaid zu nennen.
Wobei zumindest für Integration durch Substitution und partielle Integration die Wikiaritkel ganz nett sind.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Man_In_Blue

Moderator

Re: Mathe - ET - Geometrie - Woher passende Infos?

Sonntag, 15. April 2007, 16:08

@ Katzenfreund: wow...

also erstmal super vielen Dank das du dir die Mühe gemacht hast des selbst so genau zu erklären... und nun wird mir auch vieles verständlicher! Hilft mir in jedem Falle schonmal ein riese Stück weiter!

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

x-stars

God

Re: Mathe - ET - Geometrie - Woher passende Infos?

Sonntag, 15. April 2007, 16:50

Zitat

4. Mein ET-Wissen ist nicht mehr ausreichend, um aus dem Stand zu Wissen, wie sich Überlagerungen von Gleich und Wechselspannungen verhalten.


Kann MiBs Seiten irgendwie nicht öffnen (war schon bei den bildern immer so, geht über meine Unianbindung einfach nicht, über alles andere bisher immer einwandfrei), aber die Spannungen überlagern sich einfach ungestört, also bei funktionalen Zusammenhängen gilt einfach a(x)=f(x)+g(x)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Hannibal-Lecter

God

Re: Mathe - ET - Geometrie - Woher passende Infos?

Sonntag, 15. April 2007, 16:57

Anders gesagt: Einfach den Wert für die reine Wechselspannung nach der Zeit ausrechnen, dann den Gleichspannungsanteil addieren bzw. im Beispiel vom Ergebnis subtrahieren.

Gruß Hannibal

Man_In_Blue

Moderator

Re: Mathe - ET - Geometrie - Woher passende Infos?

Sonntag, 15. April 2007, 18:34

Hmmm... *grübel* kann mich noch dunkel an den Satz des Pyhtaguras und dem Spannungsdreieck erinnern wenns um Überlagerungen geht...

Was ich aber noch super gebrauchen könnte wäre halt en Text der ein wenig mehr auf die Integrale und die Integralrechnung eingeht...

Und danke für die Antworten!

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

dami1233

Senior Member

Re: Mathe - ET - Geometrie - Woher passende Infos?

Sonntag, 15. April 2007, 19:38

Aufgabe 1a ist ja ein Knaller ;D
Ansonsten auch nicht so schwer.
Aber mich wunderts immer wieder, dass man sich erst einen Tag vor der Klausur damit beschäftigt...

dami

Man_In_Blue

Moderator

Re: Mathe - ET - Geometrie - Woher passende Infos?

Sonntag, 15. April 2007, 21:38

Zitat von »dami«

Aufgabe 1a ist ja ein Knaller ;D
Ansonsten auch nicht so schwer.
Aber mich wunderts immer wieder, dass man sich erst einen Tag vor der Klausur damit beschäftigt...

dami


öm... wer lesen kann...

Das ist ne Vorklausur... der Stoff der drankommt war (oder ist sogar eigentlich) uns nicht bekannt... wir haben nur durch "Zufall" die Klausur eines paralelen Ausbildungsgangs in die Finger bekommen... daher gehen wir derzeit davon aus das unsere Klausur ähnlich aussehen wird... aber habe auch gerade erfahren das die Vorklausuren in Mathe vermutlich auf Mittwoch verlegt worden sind... daher eilt es nicht ganz sooo sehr... aber ich wills mir für alle fälle trozdem nochmal aneigenen...

Grüße,

Sören
A sinking ship is still a ship!

hurra

God

Re: Mathe - ET - Geometrie - Woher passende Infos?

Sonntag, 15. April 2007, 21:47

Pythagoras & Co brauchst du nur beim überlagern gleichfrequenter Schwingungen mit Phasenverschiebung.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Mathe - ET - Geometrie - Woher passende Infos?

Sonntag, 15. April 2007, 21:50

ah... ok ^^ sprich bei Kondensatoren und Spulen in Wechselspannung?

naja... das könnt ich aber vorsichtshalber trozdem gebrauchen... ;)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

dami1233

Senior Member

Re: Mathe - ET - Geometrie - Woher passende Infos?

Sonntag, 15. April 2007, 23:21

Kommt in Klausuren nicht meistens der behandelte Stoff dran?
Also bei uns ist das so... ;)

dami

Man_In_Blue

Moderator

Re: Mathe - ET - Geometrie - Woher passende Infos?

Sonntag, 15. April 2007, 23:51

Zitat von »dami«

Kommt in Klausuren nicht meistens der behandelte Stoff dran?
Also bei uns ist das so... ;)

dami


Ja... in der Regulären klausur schon... aber das ist eine Vorklausur welche mit unter entscheiden für die Prüfungszulassung ist... da kommt eben irgend ein stoff vor der in den 3 Jahren behandelt wurde... ich bin mir auch nicht 100%ig sicher ob wir obriges thema vor gesetzt bekommen... aber ich wills trozdem beherschen... man lieber etwas zu viel gelernt wie etwas zu wenig...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!