Experimentell (10Mio Versuche) kommt das Raus: [kram]
...nur dass hier eine Binomialverteilung gegeben ist, keine Normalverteilung.
Die Wahrscheinlichkeit, dass zwischen 4 und 6 Antworten richtig sind, ist 12%.
Die Formel ist folgende:
(nCk) * (p^k) * (1-p)^(n-k)
nCk bedeutet hier "N über K". Ich kenne keine ordentliche Darstellungsweise und habe deshalb die Tastenbeschreibung meines Taschenrechners gewählt. Ein Kombinatorisches Verfahren.
p ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort richtig ist. hier 20%, also 0,2.
n ist die Anzahl der Gesamtmöglichkeiten (Fragen). Hier ist sie 10.
k ist, welche Wahrscheinlichkeit derzeit betrachtet wird. Für k=1 gilt 10C1 - das würde hier bedeuten, dass
genau eine Antwort richtig ist.
k muss dann nur noch von 4 bis 6 laufen und die Ergebnisse addiert werden.
edit: Wie konnte sich ein 3 Tage alter Thread auf der ersten Seite halten?