• 24.07.2025, 12:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Mastercooling

God

Rufnummer in bestehenden Anschluss übernehmen

Samstag, 16. Juni 2007, 16:37

Hi,

es geht um folgendes. Ein Büro hat eine Rufnummer welche auf vielen Visitenkarten aufgedruckt ist. Das Büro zieht nn um in ein Haus in dem schon ein bestehender Anschluss von Arcor vorhanden ist.

Ist es möglich die Rufnummer aus dem Büro auf den schon vorhandenen Arcor Anschluss zu übertragen?

Wenn dies nicht möglich ist, gibt es eine Möglichkeit zu sagen, dass man die Büronummer behält und sie auf die Arcor Nummer umleitet?

Bei google habe ich dazu nichts passendes gefunden.

Gruß Hanni

cronix

God

Re: Rufnummer in bestehenden Anschluss übernehmen

Samstag, 16. Juni 2007, 16:39

Einfach mal bei Arcor anrufen, die sollten wohl wissen ob sowas möglich ist oder nicht ;)

Wenn die Firma vorher auch einen Arcoranschluss hatte sollte das denke ich keine Probleme machen. Wenn es vorher aber ein Telekomanschluss war, könnte es Probleme geben, wenn in dem neuen Haus ein wirklicher Arcoranschluss (also kein von der Telekom gemieteter) liegt.

NikoMo

NikoMod

Re: Rufnummer in bestehenden Anschluss übernehmen

Samstag, 16. Juni 2007, 17:26

eine rufnummernportierung sollte ohne probleme möglich sein.
musst einfach beim arcorsupport bzw beim dienstleiter der aktuellen nummer anrufen, und den wunsch zum ausdruck bringen.

dann sollte das innerhalb weniger tage realisierbar sein.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Mastercooling

God

Re: Rufnummer in bestehenden Anschluss übernehmen

Samstag, 16. Juni 2007, 17:27

hmm woher weiß ich denn ob es ein wirklicher Arcor Anschluss ist oder ein gemieteter.

Es ist allerdings höchstwahscheinlich ein gemieteter. Die Nummern die wir jetzt bei Arcor "haben" hatten wir auch vor Jahren schon als wir noch bei der Telekom waren.

Sonst noch jemand irgendwelche Erfahrungen zu dem etwas speziellen Thema.

Gruß

NikoMo

NikoMod

Re: Rufnummer in bestehenden Anschluss übernehmen

Samstag, 16. Juni 2007, 19:02

Zitat von »Hanni«

hmm woher weiß ich denn ob es ein wirklicher Arcor Anschluss ist oder ein gemieteter.

Es ist allerdings höchstwahscheinlich ein gemieteter. Die Nummern die wir jetzt bei Arcor "haben" hatten wir auch vor Jahren schon als wir noch bei der Telekom waren.

Sonst noch jemand irgendwelche Erfahrungen zu dem etwas speziellen Thema.

Gruß


so gesehn, sind die alle gemietet. die letzte meile "gehört" immer noch der t-com. (von einigen regionalen telefonanbietern mal abgesehn)

wenn arcor draufsteht, wird auch arcor drin sein. zumindest ab der vermittlungsstelle. letztenendes ist es der anschluss der firma. und wenn die sagt, wír wollen die nummer mitnehmen, dann haben die dienstleister zu folgen, wenn sie den kunden halten möchten.


als ich damals daheim ausgezogen hätte ich "meine" nummer aus dem isdn-paket auch mitnehmen können zur neuen adresse. dabei wärs unerheblich bei welchem anbieter ich dann bin.
das ist ein einfacher verwaltungsakt, und keine technisch zu realisierende lösung. von daher ist es relativ simpel und innerhalb weniger tage machbar.



einfach anrufen und sagen was man will.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Zettih

God

Re: Rufnummer in bestehenden Anschluss übernehmen

Samstag, 16. Juni 2007, 23:40

Ergänzung:
Es muss im gleichen Ortsnetz sein, dann geht die Rufnummernportierung (technisch) problemlos.

Ob es verwaltungsmäßig auch problemlos geht, ist ein Glücksspiel, die Servicequalitäten von Arcor und Telekom sind gleichermaßen legendär.

Übrigens ist das natürlich *nicht* nur ein Verwaltungsakt, die Vermittlungsstelle liest keine Akten, der muss man schon technisch beibiegen dass die Rufnummer woanders liegt. Dafür gibt es Portierungsserver, die von den Vermittlungsstellen abgefragt werden und dergleichen. Die Kapazität dieser Server ist auch einer der Gründe, warum die Portierung nicht ortsnetzübergreifend angeboten wird.

Mastercooling

God

Re: Rufnummer in bestehenden Anschluss übernehmen

Freitag, 17. August 2007, 19:56

Ich muss das Topic jetzt nochmal hochholen, da das ganze jetzt unmittelbar bevorsteht.

Muss man dann an der Telefonanlage in die die Rufnummer mit übernommen werden nicht die Rufnummer auch noch eintragen o.ä.?
Also nicht nur ein Verwaltungsakt?

Mit ISDN etc kenn ich mich leider überhaupt nicht aus.

Gruß

Zettih

God

Re: Rufnummer in bestehenden Anschluss übernehmen

Freitag, 17. August 2007, 22:23

Ich versteh' die Frage nicht ganz...

Mit der Vermittlungsstelle von Arcor hast Du nix zu schaffen, das muss schon ein Arcor-Techniker machen. Aber natürlich muss da Deine Anschlussleitung mit der Rufnummer verknüpft werden, das ist *kein* reiner Verwaltungsakt - aber auch kein nennenswerter Aufwand.

In der Telefonanlage im Büro müssen die Rufnummern auch eingetragen und ggf. den Nebenstellen zugewiesen werden, das müsst Ihr selbst machen (oder der Anlagenbetreuer, wenn denn ein solcher existiert).

Manche ISDN-Endgeräte funktionieren auch ohne Konfiguration, die klingeln dann einfach bei jedem ankommenden Ruf ohne die Rufnummer zu beachten und abgehend senden sie eine ungültige Rufnummer als Absender mit, da setzt die Vermittlungsstelle statt dessen die Standard-Rufnummer des Anschlusses ein.

Aber bei Telefonanlagen wird man wohl normalerweise ein wenig konfigurieren müssen.

Zitat

Mit ISDN etc kenn ich mich leider überhaupt nicht aus.


Kein Problem - just RTFM. ;D

Mastercooling

God

Re: Rufnummer in bestehenden Anschluss übernehmen

Freitag, 17. August 2007, 23:21

Gut werd ich hinbekommen. Wenn du mir jetzt noch kurz erklärst was du mit "NEBENSTELLE" meinst bin ich voll und ganz zufireden ;D


Gruß

Zettih

God

Re: Rufnummer in bestehenden Anschluss übernehmen

Samstag, 18. August 2007, 01:17

"Nebenstellen" sind die Telefone, die an der Telefonanlage im Büro angeschlossen sind.

Meist kannst Du einstellen, welche Nebenstelle auf welche Rufnummer reagieren (=klingeln) soll, teilweise auch abhängig von der Tageszeit und dergleichen mehr.