• 23.08.2025, 16:56
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

render

God

holzfrage

Donnerstag, 30. August 2007, 00:22

n'abend!

es handelt sich zwar quasi um etwas selbstgebautes, aber ich dachte mir, ein fussboden ist doch im off-topic besser aufgehoben ... ;)

folgendes:
aktuell schleife ich in meiner neuen wohnung den alten dielenboden (von 1956) mit einer walzenschleifmaschine ab. am ende soll er noch klar lackiert werden. vorher würde ich aber gerne einige schadhafte stellen sowie jede menge überflüssiger schraubenlöcher möglichst dekorativ zuspachteln. der idiot von vormieter hat anschienend in einem begradigungsverusch zum teil bis zu 13 (!) schrauben in eine trägerbalken-dielen-kreuzung gehauen. unfassabr! wir reden hier von einer zirka 10x8cm großen fläche! und das ganze wie gesagt in einem ganzen zimmer an fast jeder kreuzung. ich hab geschätzte 3 kilo schrauben aus dem boden geholt... das sieht teilweise aus, als hätte jemand mit der schrotflinte auf den boden geschosssen ... :D

sehr feinen, fast pudrigen schleifstaub hab ich zu genüge, und zwar den "sauberen" aus dem zweiten schliff. soweit ich weiß, rührt man das mit leim zu einer art spachtelmasse an, und trifft damit dann relativ gut den farbton des holz. hat jemand erfahrungen mit solchen aktionen? und gibt es dafür spezial-leim?

herzlischen dank,
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

woodstock

God

Re: holzfrage

Donnerstag, 30. August 2007, 00:39

Selber Erfahrung hab ich net, aber ich kann dir für solche Probleme Knauber auf der Endenicher und da speziell Hernn Rott in der Farbenabteilung wärmstens ans Herz legen.

Woodstock

Heimwerkerking

God

Re: holzfrage

Donnerstag, 30. August 2007, 20:09

Ich hab auch schonmal so einen alten Boden fertig gemacht und kenn dein Problem. Ich hab solche Lücken mit dem Schleifstaub gefüllt. Allerdings nicht mit Leim anmischen das hält nicht. Nimm ein klares Gießharz was du damit anrührst.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.