• 23.08.2025, 20:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Spitfired

Senior Member

Fehler bei der Arbeit wer muss Zahlen ..

Freitag, 7. September 2007, 17:58

Hi hatte gestern einen Abholauftrag bei meiner Firma eingeleitet. DHL sollte 6 Paletten Ware abholen.

Fälschlicherweise kam DHL Freight und nicht DHL Express. War ein Fehler hatte die falsche Tel. Nummer gewählt.

Nun ist eine Ausfallfracht im Wert von  500 Euro entstanden ( bei DHL ).

Das Geld wollen die natürlich...

Muss ich hier mit meinem Privaten Geld haften. ???

@re@50

Foren-Inventar

Re: Fehler bei der Arbeit wer muss Zahlen ..

Freitag, 7. September 2007, 18:03

für sowas sollte deine firma versichert sein.

RedFlag1970

God

Re: Fehler bei der Arbeit wer muss Zahlen ..

Freitag, 7. September 2007, 18:06

Nein, für so etwas kannst du nicht persönlich haftbar gemacht werden, war ja nicht Vorsatz!
Die Firma muß solche Sachen abfangen bzw. versichern.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Fehler bei der Arbeit wer muss Zahlen ..

Freitag, 7. September 2007, 18:12

Wenn Du Pech hast bekommst Du dafür ein wenig kalten Wind ins Gesicht geblasen, aber haftbar bist du sicherlich nicht direkt. Wenn´s dieses Jahr aber keine Gehaltserhöhung, Prämie, Wichtel-Geschenk, etc. gibt dann weisst du wieo ;)

Lev

God

Re: Fehler bei der Arbeit wer muss Zahlen ..

Freitag, 7. September 2007, 18:22

Solange du nicht fahrlässig gehandelt hast ist dein eigener Hintern in der Hinsicht erstmal sicher.

Theoretisch ist die einzige Konsequenz seitens des Arbeitgebers zu befürchten. Da wird bei einmaligem Ausrutscher ja aber wohl nicht allzuviel rauskommen.
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

xXxnightwishxXx

God

Re: Fehler bei der Arbeit wer muss Zahlen ..

Freitag, 7. September 2007, 19:54

Wo sind da denn die Unterschiede, dasein so großer Wertunterschied entstehen kann. 500€ sind für eine Fracht (weiss jetzt nicht Gewicht, Gegenstände etc) aber schon erheblich..

x-stars

God

Re: Fehler bei der Arbeit wer muss Zahlen ..

Freitag, 7. September 2007, 22:07

Zitat von »daNiel«

(weiss jetzt nicht Gewicht, Gegenstände etc) aber schon erheblich..


Zitat

DHL sollte 6 Paletten Ware abholen.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

RedHead

Senior Member

Re: Fehler bei der Arbeit wer muss Zahlen ..

Freitag, 7. September 2007, 22:51

Da brauchst dir keinen Kopf machen deswegen. Fehler passieren und solange es nicht vorsätzlich gemacht wurde, wird dir deswegen auch keiner den Kopf abreißen. Von deinem Chef kannst du dir vielleicht anhören, das du das nächste mal besser aufpassen sollst und das sowas nicht mehr passieren darf.

In meiner alten Firma hatte ich auch mal Mist gebaut. Da hatte ich in einem Tresorraum bzw in der Türe ein Blockschloss zum scharf schalten der Alarmanlage falsch angeschlossen. Tja, Türe war zu, Anlage war scharf....nur entschärfen konnte ich die Anlage nicht und somit ging die Türe auch nicht mehr auf ;D Der Schlosser hat ein paar Stunden gebraucht und die Türe war futsch. Der Spaß hat meinen damaligen Chef sicher mehr als 500 Euro gekostet und ich lebe noch ;)

Hannibal-Lecter

God

Re: Fehler bei der Arbeit wer muss Zahlen ..

Samstag, 8. September 2007, 01:57

Jo,
wenn man für solche Fehler an der Arbeit mit seinem Privatvermögen haften müsste, wären viele Jobs viel zu "gefährlich" - so schleppe ich oft Teile durch die Firma, wo nach einem Sturz mal eben ein Jahresgehalt futsch wäre ;)

Gruß Hannibal

x-stars

God

Re: Fehler bei der Arbeit wer muss Zahlen ..

Samstag, 8. September 2007, 13:05

Zitat von »Hannibal-Lecter«

Jo,
wenn man für solche Fehler an der Arbeit mit seinem Privatvermögen haften müsste


Muss ja nicht gleich dein Erspartes sein, aber wie wäre es mit deiner Haftpflicht? (Ja, ok, da würds dann ggf. auch schnell schwierig werden was zu finden, wenn sich erstmal rumspricht, wo/mit was du arbeitest)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

J_Tuvix

Senior Member

Re: Fehler bei der Arbeit wer muss Zahlen ..

Samstag, 8. September 2007, 14:25

Zitat von »x-stars«



Muss ja nicht gleich dein Erspartes sein, aber wie wäre es mit deiner Haftpflicht? (Ja, ok, da würds dann ggf. auch schnell schwierig werden was zu finden, wenn sich erstmal rumspricht, wo/mit was du arbeitest)


ich glaube nicht, dass eine privathaftpflicht für berufliche schäden aufkommt.

x-stars

God

Re: Fehler bei der Arbeit wer muss Zahlen ..

Samstag, 8. September 2007, 14:35

Zitat von »James«



ich glaube nicht, dass eine privathaftpflicht für berufliche schäden aufkommt.


Angenommen, es wäre so geregelt, dass man als Verursacher solche Schäden tragen müsste, dann wär die Haftpflicht doch genau für so etwas da: "Unfälle/Fehler", die man aus Versehen/ohne Absicht gemacht hat

Aber ist ja auch egal, man haftet nicht, also haftet mans Haftpflicht auch nicht, fertig :)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Stephan

Administrator

Re: Fehler bei der Arbeit wer muss Zahlen ..

Samstag, 8. September 2007, 14:48

Hängt von der Fahrlässigkeit des Arbeitnehmers ab. In diesem Fall kann man da aber sicher nichts vorwerfen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitnehmerhaftung

Spitfired

Senior Member

Re: Fehler bei der Arbeit wer muss Zahlen ..

Samstag, 8. September 2007, 15:33

danke für die Beiträge. Mal sehen ob ich mit nem blauen Auge davon komme ....

Hannibal-Lecter

God

Re: Fehler bei der Arbeit wer muss Zahlen ..

Samstag, 8. September 2007, 15:36

Zitat von »x-stars«



Angenommen, es wäre so geregelt, dass man als Verursacher solche Schäden tragen müsste, dann wär die Haftpflicht doch genau für so etwas da: "Unfälle/Fehler", die man aus Versehen/ohne Absicht gemacht hat

Aber ist ja auch egal, man haftet nicht, also haftet mans Haftpflicht auch nicht, fertig :)


Genau. Wenn die "Privathaftpflicht" auch für berufliche Fehler geradestehen müsste, dann wären erstens die Prämien um ein Vielfaches höher, die Einteilung hinge von der potentiellen Schadensgefahr des Arbeitsplatzes ab - und eine Versicherungspflicht wäre aus meiner Sicht notwendig, um zu Verhindern, dass sich Leute aus Unwissenheit in den Privatkonkurs treiben. Ganz einfaches Beispiel für so einen Job, bei dem man sich als Laie die Konsequenzen von Fehlern nicht richtig vorstellen kann: Ein Bekannter von mir betreut in einer Firma (industrielle Fertigung von Kfz-Teilen) Messmaschinen, die die Fertigungstoleranzen prüfen. Werden die Dinger falsch eingestellt und messen falsch, werden als Konsequenz auch die Produktionsmaschinen eingestellt und Schrottteile produziert. Je nach Bauteil fällt der Fehler vielleicht erst nach Monaten im Endprodukt auf - bis dahin kann da leicht ein Millionenschaden angelaufen sein. Sicher ist man bei so einem Job besonders vorsichtig, aber wie schon gesagt, Fehler sind menschlich...

Gruß Hannibal

Spitfired

Senior Member

Re: Fehler bei der Arbeit wer muss Zahlen ..

Samstag, 8. September 2007, 17:45

ist eine Firma gegen solche Fehler versichert oder muss dann die Firma direkt dafür gerade stehen ....

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Fehler bei der Arbeit wer muss Zahlen ..

Samstag, 8. September 2007, 17:57

Ich denke, gegen Dummheit oder Unwissenheit kann man sich nicht versichern, und darauf läuft es bei 80% der "Mensch bedingten" Fehler ja wohl hinaus.... Wenn man was kaputt macht gibt´s ne Betriebshaftpflicht, aber sonst wohl nicht :-)