• 17.06.2024, 12:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Telekom, 1und1 ... NARV

Dienstag, 9. Oktober 2007, 14:35

Hallo zusammen,

es begab sich folgendes:
Ich habe vor etwa einem Jahr einen Vertrag bei 1und1 gemacht über DSL mit Flat und Pipapo (damals noch 3DSL). Seiner Zeit wurde mir gesagt, dass an meinem Standort nur die 6000er Leitung zur Verfügung stünde. Alles klar - mag ja sein. SO jetzt ein Jahr später höre ich von immer mehr bekannte aus dem SEHR nahen Umkreis, dass sie mit 16000 surfen. Ok alles klar - rufen wir doch mal bei 1und1 an und fragen freundlich nach.
Aussage von 1und1: Die Leitung gehört nicht uns - fragen Sie bei der Telekom.
Ok gut - mag ja sein. Also bei der Telekom angerufen. Die erzählen mir erstmal was davon, dass sie es mir nich sagen können, weil ich bei einem Konkurrenten bin und ich da nachfragen soll. Nach drängeln und nerven, dass die mich zur Telekom geschickt haben, bekomme ich letzenendes die Auskunft, dass mein DIREKTER Nachbar (Entfernung ca. 1 Meter) DSL 16000 nutzen könne, wenn er den zur Telekom geht, direkt gefolgt mit der Frage ob ich schon gekündigt habe. Ich antworte ja, bin aber noch vertraglich gebunden (entspricht alles den Tatsachen).
Also Aussage der T-Com: 16000 geht bei dir inner Straße.

Zurück zu 1und1. Hier wird mir gesagt ich könne nur 6000 nutzen. Ja wie jetz? Ich hab doch vorhin bei der Tcom angerufen und die haben mir erzählt es geht 16000. Gut - ich werde verbunden. Es tütelt einige Zeit Musik, dann besetzt Zeichen.

Entnervt rufe ich ein drittes mal die kostenpflichtige Nummer von 1und1 an. Jetzt wird mir deutlich gesagt, dass nur 6000 möglich ist und ich mich gedulden soll. Auf auf Beharren auf den Aussagen der Telekom wird nicht eingegangen - es ist allerdings rauszuhören, dass die Telekom wohl einige Leitsungskapazitäten für sich behält und ich auf der SELBEN Leitung von der TCom 16000 kriegen kann, von 1und1 aber nur 6000, das sich die Telekom diesen Vorteil wohl sichern möchte.

Habe ich irgendwelche Chancen, an das 16000er zu kommen, bzw. mal eine ehrliche nicht mit marketing konzepten überlagerte Aussage zu bekommen? Mich nervt die Sache ganz gewaltig und man wird als Kunde als ziemlich dumm dargestellt!

>:( >:( >:( :( >:( >:( >:(
Kennen Sie Ted?

Re: Telekom, 1und1 ... NARV

Dienstag, 9. Oktober 2007, 14:43

Naja wenn die 1und1, diese Leistung nicht geben kann (evtl vertraglich zwischen ihnen und T-COM), werden sie dir die wohl auch net schalten können. Also musst du wohl wirklich wechseln.

Vielleicht könnte aber auch ein freundliches Gespräch mit einem T-COM Mitarbeiter was bewirken, wobei da muss das wohl von höhren Stellen genehmigt werden.

Sieht für mich eher schlecht aus.

Re: Telekom, 1und1 ... NARV

Dienstag, 9. Oktober 2007, 15:03

ich würde sofort wechseln, bin aber vertraglich an 1und1 gebunden!
Kennen Sie Ted?

Re: Telekom, 1und1 ... NARV

Dienstag, 9. Oktober 2007, 16:44

Mit normalem DSL geht nur 6000er DSL (okay, noch ein bissl mehr, aber das wird nirgends angeboten), für 16000 brauchst du ADSL-2.. ich weiß nicht, was für eine Leitung du hast..so wie du geschrieben hast klingt es aber so, als benutzt du die 1und1 DSL-Flat über einen Telefonanschluss von der Telekom.. Und wenn 1und1 für dich nur nen DSL-Anschluss bei der Telekom gemietet hat und keinen DSL-2, dann ist halt bei 6000 Ende.. Ist doch auch schnell genug :)

wenn du die Fritz!box verwendest, kannst du dir unter "Internet" -> "DSL-Einstellungen" anzeigen lassen, was du für eine Leitung hast und was theoretisch möglich ist..
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Re: Telekom, 1und1 ... NARV

Dienstag, 9. Oktober 2007, 17:14

Zitat von »gemini«

ich würde sofort wechseln, bin aber vertraglich an 1und1 gebunden!


PC hinstellen und Linux-Isos nach /dev/null runterladen :-X
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: Telekom, 1und1 ... NARV

Dienstag, 9. Oktober 2007, 17:18

scheint aber auch net zu helfen
habe seit dem ich 1und1 habe (etwa 2 Jahre) jeden monat circa 200-300gb traffic und die haben sich noch nie gemeldet ;D
:rolleyes:

Re: Telekom, 1und1 ... NARV

Dienstag, 9. Oktober 2007, 17:29

also liegt es lediglich an 1und1, seh ich das richtig?
Kennen Sie Ted?

Re: Telekom, 1und1 ... NARV

Dienstag, 9. Oktober 2007, 18:23

Zitat von »gemini«

also liegt es lediglich an 1und1, seh ich das richtig?



absolut, ja.

die telekom macht die leitungen für 1und1 (und andere unternehmen) auch nicht schlechter. dürfen wir gar nicht dank regulierungsbehörde. inzwischen wechseln immer mehr leute wieder zur telekom - der service ist vll auch nicht das gelbe vom ei, aber dennnoch wesentlich besser, als der von den konkurrenten

Re: Telekom, 1und1 ... NARV

Dienstag, 9. Oktober 2007, 18:36

gut. wie komm ich weg von 1und1? gibts noch mehr tricks ausser die traffic methode? mich kotzt der laden an.
Kennen Sie Ted?

Re: Telekom, 1und1 ... NARV

Dienstag, 9. Oktober 2007, 18:40

um nurmal kurz was einzuwerfen. welche dsl geschwindigkeit verfügbar ist, liegt auch nicht NUR an der leitung. wenn in der vst keine 16k fähigen ports verfügbar sind. kannst du auch direkt neben der vst wohnen und nur dsl 6k bekommen. und auch wenn dein nachbar 16k hat, musst du das noch lange nicht bekommen. es kann zum beispiel sein, dass dein haus über nen andern kvz läuft und somit ne längere leitung hat und dadurch auch ne höhere dämpfung. oder auch wenn dein nachbar einen 16k vertrag hat. heisst das noch lange nicht, dass auch die 16k bei ihm ankommen. afaik garantiert die telekom minimal 10k und wenn die auch nur minimal unterschritten werden würden, bekommste das nicht.
es kann aber auch sein, dass dein leitungsweg über mehrere kvz läuft und der deines nachbarn nicht.
ist nicht immer ganz nachzuvollziehen, wenn man da keinen einblick hat. leider.

Re: Telekom, 1und1 ... NARV

Dienstag, 9. Oktober 2007, 19:12

Zitat von »Wolfauge«




absolut, ja.
Absolut nei.....-kann man nicht genau sagen-. Mein Bruder bekommt in seinem Kaff jetzt endlich DSL und da hat ihm ein 1und1-Fuzzi erzählt, dass die Telekom, wenn es um die Verfügbarkeit geht, gegenüber 1und1 sagt es geht nicht und wenn der Kunde direkt bei der Telekom fragt ist die Bereitstellung kein Problem. Mich würde es bei dem Saftladen Telekom nicht wundern wenn die inzwischen mit schmutzigen Tricks arbeiten damit denen die Kunden nicht davonlaufen. Ich selbst hatte mit 1und1 noch nie Probleme und der Service war immer schnell und kompetent.
Wie das jetzt im Fall gemini ist weiss nur die Telekom ;)
Reality is almost always wrong!

Re: Telekom, 1und1 ... NARV

Dienstag, 9. Oktober 2007, 19:16

Habe genau das selbe Problem! 1&1 gehört übrigens zur Telekom und ist eine Tochtergesellschaft, meinte auch der Telekom Mitarbeiter!

Nachdem vor kurzem unsere Gärtner unsere Telefonleitung zerhackt haben, kam ein Telekommitarbeiter und hat diese wieder repariert...den hab ich deswegen dann gleich mal ausgefragt...habe 3DSL, bekomme aber nur in der Fritzbox 6600 angezeigt.

Nun ist die Verteilerstelle ca. 800m entfernt, und er meinte, das ich eigentlich 16000 verfügbar haben sollte!
Außerdem ist die Dämpfung für 16000, ziemlich die gleiche wie für DSL 6000, nämlich 18dB, und deshalb sollte ich auf jeden Fall DSL 16000 bekommen können! >:(

So ähnlich habe ich bei 1&1 agumentiert, und zurück kam innerhalb von 24 Stunden das:

Zitat

Sehr geehrter Herr *,


vielen Dank für Ihre E-Mail, die ich Ihnen gerne beantworte.

Die bei diversen Speedtests angegebenen Leitungswerte sind nicht
zwingend aussagekräftig. Je nach Auslastung der Server, kann die korrekte Bandbreite nicht ermittelt werden.

Überprüfen Sie bitte, welche Bandbreite im Router angezeigt wird.
Ist diese korrekt, führen Sie nacheinander folgende Schritte durch:

1. Schließen Sie Ihre Hardware per LAN oder USB Kabel an und überprüfen Sie die
Downloadrate erneut.
2. Bei Verwendung der Fritz!Box aktivieren Sie den Punkt "Traffic-Shaping
benutzen". Sie finden diesen nach Aktivierung der Expertenansicht (System -
Ansicht - Expertenansicht aktivieren) unter Internet - Zugangsdaten.
3. Überprüfen Sie Ihren Rechner auf Viren mit Hilfe eines Antivirenprogrammes.
4. Deaktivieren Sie eine eventuell vorhandene Firewall. Sollte sich danach die
Geschwindigkeit verbessern, muss diese korrekt eingestellt werden. Dazu
wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Programmes.

Die in der Fritz!Box angegebene Leitungskapazität ist ein durch Software ermittelter theorethischer Wert, welcher nicht zwangsläufig eine real mögliche Bandbreite angibt.

Den Status der DSL-Schaltung erfahren Sie unter folgender Adresse:

http://dsl-status.1und1.de

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne erneut an uns.

Unsere Sofort-Hilfe (FAQ) rufen Sie über die Seite http://hilfe-center.1und1.de auf. Kontaktmöglichkeiten online finden Sie unter der Adresse https://login.1und1.de. Telefonisch steht die technische Service-Hotline unter der Rufnummer 0900 100 04 15 (0-24 ct/Min. aus dem Festnetz der Dt. Telekom) zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Bosal
Kundenservice
1&1 Internet AG


Status sagt:

Zitat

Ihr 1&1 DSL Netzanschluss steht Ihnen technisch zur Verfügung.


Hab das Gefühl die wollen uns so richtig verscheißern >:( >:( >:(

Re: Telekom, 1und1 ... NARV

Dienstag, 9. Oktober 2007, 19:18

ich kann dir da garantieren, dass das nicht so ist ;-) arbeite derzeit bei der telekom in der dsl recherche abteilung.
es is definitiv nicht so. was aber sein kann, ist dass manche reseller nicht zugriff auf alle systeme haben und selbst nicht bei uns nachfragen obs verfügbar is.

1&1 ist definitiv keine tochtergesellschaft der telekom.

Re: Telekom, 1und1 ... NARV

Dienstag, 9. Oktober 2007, 19:33

na dann schau doch mal für mich nach ob 16000 geht :-)
Kennen Sie Ted?

Re: Telekom, 1und1 ... NARV

Dienstag, 9. Oktober 2007, 23:01

für mich auch bitte ;D :-* :)

Re: Telekom, 1und1 ... NARV

Dienstag, 9. Oktober 2007, 23:38

@NaliWarCow ... ich denke nicht, dass die Telekom ein bestehendes DSL-1 Endgerät in der Vermittlungsstelle ohne "Grund" einfach mal so gegen nen DSL-2 fähiges austauscht. In diesem Fall wäre nämlich auf der von 1und1 gemieteten Leitung einfach nen DSL-1 Endgerät angeschlossen wenn der Vertrag schon länger besteht.. Klar ist mehr möglich, wenn man das Endgerät tauscht, aber warum sollte das jemand tun? Somit lügt weder der Telekom-Mitarbeiter der sagt "Mehr ist möglich" noch der von 1und1 der sagt dass mit 6k Ende der Fahnenstange mit DSL-1 ist..

Oder bin ich da aufm Holzweg und die sind *alle* DSL-2 fähig?
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Re: Telekom, 1und1 ... NARV

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 00:27

na fein. das "absolut, ja" war vll etwas übertrieben. die telekom ist zu groß, dass ich für den gesamten bereich sprechen könnte. ich sag nur, wie es bei uns hier ist und hier ist es schon oft vorgekommen, dass andere anbieter (1und1, bornet, alice, arcor, etc.) viel höhere datenraten versprechen, als sie bieten können. da wäre zum beispiel n 16.000-anschluss 6km vom hauptsverteiler entfernt - das ist einfach nicht machbar. das heißt für mich, dass die läden keine ahnung von ihrem geschäft haben oder ihre kunden einfach nur übers ohr hauen wollen.
das mal kein 16.000 port verfügbar ist, kann tatsächlich sein. ich weiß ja nicht, wo du wohnst, aber je nach größe der stadt und nachfrage nach 16.000ern wird da dann was dran geändert.
auf jeden fall stufen wir keine leitungen für fremdanbieter runter..

aus dem vertrag kommst du so ohne weiteres einfach nicht raus. außer du liest dir den vertrag genau durch und schaust, ob sie den irgendwo nicht erfüllen. ansonsten läuft der eben seine 2 jahre - da gibts nix dran zu rütteln

Re: Telekom, 1und1 ... NARV

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 02:14



das sagt meine fritzbox.

ist das jetzt mal eine aussage dass es nich geht, oder is das wieder bedeutungslos?
Kennen Sie Ted?

Re: Telekom, 1und1 ... NARV

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 02:22

Moin,
bei 6Mbits anliegend schon 27dB Dämpfung zu haben ist schon recht viel. Da wirst du auch nach der Umstellung auf 16Mbits / ADSL2+ kaum was machen können - ich selbst habe hier eine 16Mbits Leitung, die mit 12Mbits betrieben wird, da dort schon 25dB anliegen. Mehr ist nicht machbar - sonst kommts zu Verbindungsabbrüchen & Leistungseinbrüchen. Wie sich die Dämpfung allerdings bei dir verhält bei Erhöhung der Datenrate kann ich dir nicht sagen - aber auf jedenfall wird sie hoch gehen und das ist bei einer so hohen Grunddämpfung nicht sonderlich vorteilhaft ;)

Ein guten Artikel dazu findest du zb bei [url=http://www.tomshardware.com/de/adsl-2plus-modem-internet-booster,testberichte-1491-6.html]THG[/url]

MfG TrOuble

Re: Telekom, 1und1 ... NARV

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 18:15

Zitat von »Safti«

@NaliWarCow ... ich denke nicht, dass die Telekom ein bestehendes DSL-1 Endgerät in der Vermittlungsstelle ohne "Grund" einfach mal so gegen nen DSL-2 fähiges austauscht. In diesem Fall wäre nämlich auf der von 1und1 gemieteten Leitung einfach nen DSL-1 Endgerät angeschlossen wenn der Vertrag schon länger besteht.. Klar ist mehr möglich, wenn man das Endgerät tauscht, aber warum sollte das jemand tun? Somit lügt weder der Telekom-Mitarbeiter der sagt "Mehr ist möglich" noch der von 1und1 der sagt dass mit 6k Ende der Fahnenstange mit DSL-1 ist..

Oder bin ich da aufm Holzweg und die sind *alle* DSL-2 fähig?

die endgeräte vermittlungsseitig sind nicht fest an die leitungen angeschlossen. wärend ich im außendienst gearbeitet hab, hab ich auch oftmals für reseller die ports gewechselt. also den anschluss auf leistungsfähigere ports geschaltet. das ist absolut nichts besonderes. kam täglich vor.
es sind nicht alle geräte adsl-2 fäig.