Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »Möppel«
Also ich würde sagen er darf, da es sich ja anscheinend um eine "unpersönliche" Abteilungs-Adresse handelt, und nicht um Deine persönliche. Dann wäre es sicherlich "Datenschutz"...
Zitat von »MKfies«
Ist es eventl. auch möglich, dass der Chef die ausgehenden, also alle Emails, die von meiner Abteilung geschrieben werden, abfangen und lesen kann?
Gelöschter Benutzer
unregistriert
Zitat von »-Joker-«
Mein Chef würde nen Koller kriegen wenn er neben den Emails die er eh schon bekommt auch noch alle die bekommen würde die die Kollegen schreiben. Geschweige denn, dass er nie und nimmer dazukäme das alles durchzulesen...
Zitat von »Tom«
Hi,
Email-Verkehr im Firmen-Umfeld ist juristisch ein ganz kniffeliges Thema, bei dem sich auch die Gerichte nicht einig sind.
Im Vordergrund steht mal das Briefgeheimnis, das sinngemäß auch für elektronische Post Anwendung findet.
Damit darf der Inhalt weder Dritten (Personen außer dem Absender und dem Empfänger) zugänglich gemacht, noch darf der Inhalt verändert werden.
Im Firmen-Umfeld stehen dieser Grundregel ein paar Dinge im Wege:
1) Firmenkorrespondenz (und nur diese) "gehört" dem Chef - das wurde bereits genannt.
2) Bei Wurm- und Viren-Mails steht die Sicherheit der Firmen-EDV im Vordergrund - diese dürfen normalerweise automatisch gelöscht werden, wenn der Empfänger über den Mail-Verlust informiert wird.
3) Bei SPAM wird's schon wieder kniffelig - da entscheidet jedes Gericht anders.
4) Bei Privat-Mails gilt eindeutig das Briefgeheimnis - Die Nutzung von Firmen-Ressourcen zum Privatvergnügen kann jedoch ernsthafte arbeitsrechtliche Konsequenzen haben.
Einige Formen des Missbrauchs der Firmen-EDV können auch als Diebstal (von Firmeneigentum) oder Sabotage gewertet werden.
... das ist die (Un-)Rechtslage, soweit ich sie aus der Praxis in meinen Firmen kenne (ich bin kein Jurist).
BTW: Eine Beförderungs-Pflicht wie bei der Schneckenpost gibt's bei Emails nicht, weil das technisch gar nicht realisierbar ist.
Die technische Seite sieht recht einfach aus:
Auf einem Mail-Relay kann man alles protokollieren, filtern, lesen, verändern, umleiten und blockieren.
Wenn das Relay im eigenen Hause steht isses besonders einfach.
Das Gleiche gilt übrigens auch für den HTTP und FTP-Verkehr, wenn es einen Proxy gibt.
Wenn dieser Proxy "transparent" ist, merkt der WWW-User noch nicht mal etwas von seiner Existenz.
mfg, Thomas
Zitat
Wenn der Chef diese lesen will: bitte, soll er sich die Arbeit machen, ich habe nichts zu verheimlichen!
Zitat
Wenn mein Chef Interesse hat an meine eMails, soll er sie ruhig lesen.
Zitat von »x-stars«
..... Oder deine Mail an den Kollegen, in der du nachfragst, ob er sich vom Kollegen C auch "gemobbt" fühlt und ob ihr es zusammen ansprechen wollt?
Zitat von »Gammel«
Private EMails sind nicht erlaubt und somit sollte auch nur reine Firmenkorrespendenz verschickt werden. Dies ist im Mitarbeiterhandbuch klar geregelt.
Zitat
Ich zum Beispiel kenne auch die ein oder andere Firma in der der "Chef" alles mitlesen kann bzw. mit lesen lässt.
Gelöschter Benutzer
unregistriert
Zitat von »Tom«
Sehr gut. Die private Nutzung von Firmenressourcen sollte im AV klar geregelt sein.
Das betrifft nicht nur Internet, sondern auch alle anderen Dinge, wie Telefon, Kopierer, Autos, usw.
mfg, Thomas
-