Hi,
ich habe einen HiWi-Job angeboten bekommen (bzw. Vertrag schon unterschrieben :

). Dazu muss man auf dem Bogen ankreutzen, ob man auf die Versicherungsfreiheit verzichtet. Dazu gabs ein Merkblatt, wo dann erläutert steht: "Arbeitnehmer, ...gerinfügig entlohnte Tätigkeit, deshalb Rentenversicherungsfrei..., darauf verzichten und dadurch volle Leistungsansprüche in gesetzlocher Rentenversicherung erwerben.
Wenn ich das richtig verstandaen hab, würd mich das etwa 22Euro kosten (4,9% vom Lohn), den Arbeitgeber die anderen 15%.
Mein Vater meinte einen Bericht gesehen zu haben, nachdem sich das lohnt, da man halt dadurch volle Leistungsansprüche in der RV hat. Aber was heißt das genau?
Noch ein paar Hintergrundinfos: Mache nebenbei zum Studium eine Ausbildung (duales Studium), bekomme also jeden Monat meine Ausbildungsvergütung, für die ich regulär RV, SV und auch meine KK bezahle. Der HiWi-Job wär die Zweitbeschäftigung mit einer zweiten Lohnsteuerkarte (6, urgs, aber muss/will eh wieder den Steuerausgleich machen). Da ich da Abgaben zahle: Hat das Auswirkungen auf den HiWi-Job?
Gruß
Michael