• 31.07.2025, 20:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Spitfired

Senior Member

Reperaturverzug --> Wann Gutschrift oder RMA

Dienstag, 13. November 2007, 00:28

Hi mal wieder,

also habe vor einiger Zeit berichtet das mir ein teures Tyan Mainbaord abgeraucht ist. Nun ist das Ding immer noch nicht zurück.

Ich glaube in dem alten Thread hatte jemand erwähnt, das die jeden Widerstand einzeln tauschen wenn es sein muss :-( toll

Nun denn, wie kann man hier einem Hersteller Druck machen. Ich denke gerade bei Serverprodukten im High End Bereicht zahlt man nicht nur für das Produkt sondern auch für den Service.

Schade.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Reperaturverzug --> Wann Gutschrift oder RM

Dienstag, 13. November 2007, 00:36

naja...

ich hatte mal ein Gigabyte GA-7VAXP Mainboard... ist zwar natürlich nur konsumerbereich... aber wer sich erinnern Mag weiß das des ding zu den teuersten Platinen gehörte die man kaufen konnte... (KT400 Chipsatz...)

Das Ding war nach ein paar Wochen schon über den Jordan... der Austausch der Platine hat 5 Monate(!!!) gedauert... wobei das Board die ersten 6 Wochen wohl bei meinem Händer rum gelegen hat bevor es mal in die RMA gegangen ist...

Hat mich etliche Nerven und telefongespräche gekostet... als das Ding wieder in meinen besitz gekommen ist hatte ich dann bereits umgerüstet auf en Pentium 4...

Das einzige was man da wohl machen kann ist eben diesen Hersteller nicht weiter zu kaufen... bei Mainboards halte ich mich seit dem einfach an Intel und ASUS... wobei ASUS auch nicht so das gelbe vom Ei ist was den Service angeht...


aber kann deinen unmut nur zu gut verstehen... untolle sache ist das...

Da lobt man sich doch Hersteller wie Engelking oder Aqua-Computer...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

gr3if

God

Re: Reperaturverzug --> Wann Gutschrift oder RM

Dienstag, 13. November 2007, 00:37

4 Wochen sind da absolut normal. Ich hab 6 Wochen auf ein Asus Board gewartet, auf welchem auch Teile getauscht wurden.

Eine richtig gute Service Abteilung die auch noch selber repariert macht auf Dauer jede Firma kaputt.

Zettih

God

Re: Reperaturverzug --> Wann Gutschrift oder RM

Dienstag, 13. November 2007, 13:33

Druck machen kannst Du eigentlich gar nicht.

Wenn das Teil noch keine 6 Monate alt war, dann ist der Händler Dein Ansprechpartner, dem Du eine angemessene Frist (über'n Daumen: 2 Wochen) setzen kannst und ihn nach dieser Frist in Verzug setzt. Wenn der sich stur stellt, kommst Du ohne Anwalt usw. trotzdem nicht weiter...

Eigentlich wären die 6 Monate zwei Jahre, so lange gilt die gesetzliche Gewährleistung. Aber nach 6 Monaten musst Du den Beweis führen, dass der Mangel beim Kauf schon vorhanden war und das kannst Du nicht. Damit haben wir in der Realität nach wie vor nur 6 Monate Gewährleistung...

Die Herstellergarantie kann der Hersteller ausgestalten wie er mag, das ist eine freiwillige Leistung. Wenn er mit etwas wirbt was er nicht einhält, dann kann ein Konkurrent (nicht aber der Kunde!) wegen unlauteren Wettbewerbs dagegen vorgehen - aber da hier meist international agierende Konzerne im Spiel sind greift auch internationales Wettbewerbsrecht und das ist ein Spiel für Spezialisten und ganz lange Winterabende.

Also: nächstes Mal ein anderes Produkt kaufen, viel mehr kann man da leider nicht machen.

cronix

God

Re: Reperaturverzug --> Wann Gutschrift oder RM

Dienstag, 13. November 2007, 14:03

Meine Erfahrung mit ner kaputten Graka: Händler sagt, das geht sofort in die RMA und wird nicht umgetauscht, also wird die Karte zu Sapphire geschickt, ka wo da die naechste Anlaufstelle ist, da liegt die bestimmt erstmal ewig rum, um dann wieder zum Händler zukommen, der sie mir dann zurück schickt.

Das erste mal hatte circa 2 Monate gedauert, jetzt bin ich bei 1 1/2 Monaten, is schon ein derbes Gschiss :/

Achja und Sapphire will für Einzeleinsendungen knappe 50€ Bearbeitungsgebühr ... Frechheit.

Zettih

God

Re: Reperaturverzug --> Wann Gutschrift oder RM

Dienstag, 13. November 2007, 15:19

Zitat

Achja und Sapphire will für Einzeleinsendungen knappe 50€ Bearbeitungsgebühr ... Frechheit.


Aber doch wohl nicht von Dir innerhalb der ersten sechs Monate nach dem Kauf?!  :o

Falls doch, hat Dich der Händler derb über den Tisch gezogen. Nochmal: In der Gewährleistungszeit ist der Händler Dein Vertragspartner und niemand sonst. Und in den ersten sechs Monaten nach Kauf muss die Reklamationsabwicklung für Dich völlig kostenlos sein - wenn nicht offensichtliches Eigenverschulden (Die zerbröselt, Spaxschraube im Board, Hitzeschäden am Prozessor...) vorliegt.

Der Händler darf natürlich nachbessern und dazu auch den Herstellerservice bemühen - aber auf seine Kosten!

Wenn er das nicht einsieht: anderen Händler suchen...

Nur mal am Rande: Ich möchte hier nicht in allgemeine Händlerschelte ausbrechen, es gibt nämlich auch säckeweise *höchst* seltsame Kunden, die den Warenvorrat des Händlers als Testlabor ansehen und Umtausch zum Hobby erkoren haben - das muss man nun auch nicht unterstützen.

Aber das scheint hier ja nicht vorzuliegen, oder? Hand aufs Herz - war das eventuell was übertaktet?  ;)

Stefan_K.

Moderator

Re: Reperaturverzug --> Wann Gutschrift oder RM

Dienstag, 13. November 2007, 15:43

Sorry,

aber 2 Wochen sind für keinen Händler zu machen im Normalfall. 4-6 Wochen sind eher die Regel.

Das Problem ist, daß es auf Herstellerseite lange dauert und da kann der Händler nix machen. ;-)

Gruß

Stefan

Seppel-2k3

God

Re: Reperaturverzug --> Wann Gutschrift oder RM

Dienstag, 13. November 2007, 15:51

was sich hier leute über asus beschweren kann ich nicht verstehen, hab schon einige sachen bei asus über die garantie tauschen lassen, noch nie probleme gehabt und immer SEHR schnell, unter 4 wochen.

cronix

God

Re: Reperaturverzug --> Wann Gutschrift oder RM

Dienstag, 13. November 2007, 16:25

@Limbachnet, ich hatte mich direkt an den Hersteller und nicht an den Händler gewendent, da es ein sichtbarer Hardwaredefekt war. Habs dann halt kostenlos über den Händler gemacht, aber das dauert halt :/

gr3if

God

Re: Reperaturverzug --> Wann Gutschrift oder RM

Dienstag, 13. November 2007, 16:42

Wie gesagt Asus Board innerhalb der Garantie eingeschickt, allerdings wurde das Board zu dem zeitpunkt nicht mehr produziert. Das ganze dauerte dann 4 oder 5 Wochen. Aussage des Händlers bei Asus eher die Regel.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Reperaturverzug --> Wann Gutschrift oder RM

Dienstag, 13. November 2007, 16:43

ich habe mal 12wochen auf ein epox board gewartet, aber nur weils 8wochen beim händler rumlag und der vergessen hat bescheid zusagen das das board da ist.

Zettih

God

Re: Reperaturverzug --> Wann Gutschrift oder RM

Dienstag, 13. November 2007, 17:47

@Stefan:
Natürlich muss bei der angemessenen (!) Frist die Verfügbarkeit berücksichtigt werden - gerade ein kleiner Händler kann sich ja nicht tonnenweise Hardware auf Vorrat legen. Wenn er keinen Ersatz da hat (oder Zweifel über eventuelle Mitschuld des Users bestehen ;)), dann muss er natürlich zum Hersteller einschicken und kann dessen Tempo auch nicht steuern...

@cronix:
Taktischer Fehler...
Mainstream-Hardware (bei der eh kaum Gewinnspannen für den Händler drin sind) kann man IMHO ganz gut beim Geiz-Blödmarkt kaufen - relativ kurz nach dem Kauf tauschen die i.d.R. Ware gegen Ware problemlos um und schicken das defekte Teil dann ihrerseits zum Hersteller. Bei deren Abnahmemengen können die dem Hersteller gegenüber auch ganz anders auftreten auf ein kleiner Händler.

cronix

God

Re: Reperaturverzug --> Wann Gutschrift oder RM

Dienstag, 13. November 2007, 17:51

Was willst du mir nun damit sagen ? Dass ich naechstes mal Hardware im Blödelmarkt kaufen soll und locker mal 50-60E mehr zahle ? Kann deine Aussage net in dem Post erkennen.

scott

God

Re: Reperaturverzug --> Wann Gutschrift oder RM

Dienstag, 13. November 2007, 17:53

Hi

Würde meine defekte Hardware nur selten zum Händler bringen.
Meistens geht es schneller wenn man sie direkt zum Hersteller schickt und kann dann dort auch selbst nachhaken wenn es mal länger dauert.
Kann jemand Erfahrungswerte posten wie lange defekte Intel Boards brauchen um repariert/getauscht zu werden?

mfg Scott

Zettih

God

Re: Reperaturverzug --> Wann Gutschrift oder RM

Dienstag, 13. November 2007, 22:10

@cronix:
Ja, wenn's im Blödmarkt so viel teurer ist, dann natürlich nicht.  ::)

Beim Mainstream-Kram nehmen sich die Preise aber oft nix, wegen der größeren Abnahmemengen ist der Großmarkt auch oft preisgünstiger als der kleine Händler.

Und die Aussage steht im Post - der 1:1-Umtausch ist dort meist ziemlich einfach. Das war's. Punkt. Da der Händler für die Gewährleistung verantwortlich ist, kannst Du dort eher einen schnellen Umtausch erreichen als anderswo.

Ob Du deswegen da kaufen möchtest und ob der Preis akzeptabel ist, hängt vom Einzelfall ab und das musst Du natürlich selbst für Dich entscheiden.

Ich kaufe manchmal dort, manchmal aber auch lieber beim kleinen Händler - je nachdem. Hardware, die *irgendwo* 50-60€ mehr kostet als woanders, habe ich (glaube ich) noch nie gekauft...  ???

Edit: Achja, das "Taktischer Fehler" bezog sich nur auf die Umgehung des Händlers bei der Reklamationsabwicklung und hatte mit dem Blödmarkt gar nichts zu tun - Mein Fehler, das war missverständlich formuliert.

cronix

God

Re: Reperaturverzug --> Wann Gutschrift oder RM

Dienstag, 13. November 2007, 22:13

Naja Grafikkarten kosten bei unserem ansässigen Großelektromarkt (okay kein Blödelmarkt, aber trotzdem sehr groß) so ca. 50€ mehr, bei MB's rund 30-40€ und von CPU's will ich erst garnicht sprechen ...
Das andre kann man dort schon kaufen, nur geht das ja auch meistens net so schnell kaputt ^^

Zettih

God

Re: Reperaturverzug --> Wann Gutschrift oder RM

Dienstag, 13. November 2007, 23:43

Naja, ich meinte schon eher eine dieser Großmarkt*ketten*. Ein einzelner Laden - selbst wenn er sehr groß ist - kommt nie an die Abnahmemengen vom MM oder Ringplanet heran - und nur wegen dieser Abnahmemengen können die bessere Rücknahmekonditionen beim Hersteller bekommen.

Alles, was Beratung erfordert, würde ich hingegen nie im Großmarkt kaufen. Beratung gibt's da nicht (jedenfalls nicht enstzunehmend) und wenn ich irgendwo gut beraten werde, dann kaufe ich auch dort. 10% oder auch schon mal 20% Mehrpreis nehme ich dann auch im Kauf. Und die vermutlich langsamere Reklamationsabwicklung notgedrungen auch...

x-stars

God

Re: Reperaturverzug --> Wann Gutschrift oder RM

Mittwoch, 14. November 2007, 11:42

Bevor ich im Blödmarkt oder dem Planeten kaufen würde, würd ich mir liebver nen zuverlässigen Händler suchen. Zum einen hab ich da das, was ich will zu einem Preis, der okay ist, und zum anderen hab ich aus den vergangenen RMA-Abwicklungen gelernt, welchem Händler ich vertrauen kann. Der wird dann eben durch weitere Bestellungen belohnt, während andere auf der persönlichen Blacklist landen ::).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."