es kommt auf die stabilität an, aber so richtig gute alternativen sind mir da nicht bekannt, einzig diese steckverbingungen die quasi in jedem ikea möbelstück verbaut sind. die sind auch recht leicht zu verarbeiten, da bräuchte man lediglich einen forstnerbohrer und nen holzbohrer mit entsprechendem durchmesser des stiftes der da rein kommt. diese stifte werden dann in die eine platte geschraubt, dann steht da son stift über, der durch das loch in der anderen platte geschoben wird und dann kommt da son ring rein, den man mit nem schraubendreher dreht um 90° bis er einrastet. die erklärung is relativ beschi..en, aber ich hab mal garkeine ahnung wie man diese dinger nennt.