• 28.04.2025, 06:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Bretter verbinden, wieder lösbar

Sonntag, 18. November 2007, 21:27

mh ka, passt iwie ins OT..


Ich suche etwas in der art eines Butterflyverschlusses, aber vollkommen plan mit der oberfläche, in der man den einbaut.

(Und ja, ich hab schon mit dem gedanken an eine Oberfräse gespielt, um versenkungen zu fräsen (MDF))

gibt es sowas?

Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: Bretter verbinden, wieder lösbar

Sonntag, 18. November 2007, 22:41

es kommt auf die stabilität an, aber so richtig gute alternativen sind mir da nicht bekannt, einzig diese steckverbingungen die quasi in jedem ikea möbelstück verbaut sind. die sind auch recht leicht zu verarbeiten, da bräuchte man lediglich einen forstnerbohrer und nen holzbohrer mit entsprechendem durchmesser des stiftes der da rein kommt. diese stifte werden dann in die eine platte geschraubt, dann steht da son stift über, der durch das loch in der anderen platte geschoben wird und dann kommt da son ring rein, den man mit nem schraubendreher dreht um 90° bis er einrastet. die erklärung is relativ beschi..en, aber ich hab mal garkeine ahnung wie man diese dinger nennt.

Re: Bretter verbinden, wieder lösbar

Montag, 19. November 2007, 00:24

in welcher richtung willst du denn die bretter verbinden? auf stoss? über eck?
und wieviel platz hast du zur verfügung?

in der möbeltischlerei gibts ne menge wege, holz miteinander zu verbinden.


wenn z.b. küchenarbeitsplatten miteinander verbunden werden, bekommen sie von unten topfbohrungen, und anschliessend werden die beiden platten mit einer art umgekehrten schraubzwinge verbunden.

das ikea-system funktioniert bei ikea ja immer nur als 90°-winkel. im baumarkt bekommt man ein solches system auch in gerade oder für variable winkel.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Re: Bretter verbinden, wieder lösbar

Montag, 19. November 2007, 00:34

ich weis was du meinst..

is nur leider nicht brauchbar.

ich hab im Kofferraum unter dem Filz eine Platte aus 20mm MDF, die ist mittig geteilt (also vom heck richtung front)..
Die muss nur "zusammengezogen" werden...
also in etwa so wie man ein Kistendeckel zuclipst..

Muss halt nur relativ stabiel sein, da die Platte ein wenig rutschen kann.

(Wenn einer Fragt wozu: an dieser Platte ist mein Verstärker, ein kondensator und noch kleinkram verschraubt, und der Sub soll auch noch dran festgemacht werden (Richtig fest))

Zusammen muss die deswegen, damit ich den deckel fürs reserverrad feste einlegen kann..

Ich glaub ich bestell mal bei pollin so ein butterflyverschluss mit, und teste mal wie weit die noch rausgucken.. zur not kauf ich halt ne oberfräse..
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: Bretter verbinden, wieder lösbar

Montag, 19. November 2007, 12:03

Nur der Vollständigkeit halber: die Dinger, die Seppel meinte heißen Excenterverbinder. Für gelegentliches Lösen (Möbel zum Umzug demontieren) sind die gut, aber nicht dort, wo man öfter 'ran muss.

Re: Bretter verbinden, wieder lösbar

Montag, 19. November 2007, 22:13

naja, nen reifen wird er ja wohl kaum alle 2 wochen wechseln ;D