• 14.06.2024, 13:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Der große Autothread Teil IV

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 23:30

Zitat von »deeptera«

edit:
Hab gerad erst den Thread entdeckt um den es ging. War ja im Grunde auch schon dort so gesagt, dass man Kennzeichen und Fahrzeug zusammen verkaufen kann. :)



Was dieser nassforsche Bursche da aber wohl abziehen wollte, war, sich Kennzeichen mit "beliebten Kombinationen" im großen Stil zu sichern und diese dann zu versteigern. Ohne, dass die jemals an einem Auto angebracht worden wären...


Dazu dann noch die "höfliche, zurückhaltende und vornehm gewählte Ausdrucksweise", die er an den Tag gelegt hat, als man ihm mitteilte, dass seine "Geschäftsidee" sich so nicht realisieren lässt... ;D ;D ;D :-X ;) :-X ;D ;D ;D
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: Der große Autothread Teil IV

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 23:54

Zitat von »Tom«

Die Benzinpumpe (i.d.R. Flügelzellen) wird direkt mit Benzin geschmiert


das wär mir jetzt aber mal ganz neu das benzin in irgendeiner weise schmierfähigkeit hat.
diesel schmiert, das stimmt. aber wenn man jetzt nen diesel mit benzin tankt frisst sich die diesel-pumpe weil das benzin eben keine schmierwirkung hat und nicht einfach aus prinzip weil der falsche kraftstoff drin ist :P
aber das mit dem letzten schluck stimmt schon, sollte man wirklich nicht machen ::)

Re: Der große Autothread Teil IV

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 00:09

ne eheim wird in ner gewissen weise auch mit wasser geschmiert...

;-)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: Der große Autothread Teil IV

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 00:18

Zitat von »cyberx21«

ne eheim wird in ner gewissen weise auch mit wasser geschmiert...

;-)


*G* Wasser hat glaub ich immernoch mehr schmierende eigenschaften wie sich leicht verflüchtigendes Benzin...


also ich weiß halt nur das Direkteinspriter gerne Schaden nehmen wenn se trocken laufen... bei Vorkammereinspritzungen wie das bei BEnzinern üblich ist ist mir das hingegen nicht bekannt... wobei sicher auch ned gut ist...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: Der große Autothread Teil IV

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 00:31

Es dient u.a. auch der Kühlung, da der Motor i.d.R. vom Medium umflossen wird.

Re: Der große Autothread Teil IV

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 01:42

Apropos Leerfahren. Auto Motor Sport hat das neulich gemacht. Auf nem Dauerkurven Kurs, sodass wirklich auch der letzte Tropfen rauskam. Sie haben die dann leergefahren und ann 5l reingekippt und geguckt ob er wieder anspringt, dass haben alle tadelos getan.

Es waren allerdings auch nur aktuelle Autos dabei aber insofern kann man den schon leerfahren oder auch die Reserve mal nutzen.

Re: Der große Autothread Teil IV

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 01:46

Zitat von »gr3if«

Apropos Leerfahren. Auto Motor Sport hat das neulich gemacht. Auf nem Dauerkurven Kurs, sodass wirklich auch der letzte Tropfen rauskam. Sie haben die dann leergefahren und ann 5l reingekippt und geguckt ob er wieder anspringt, dass haben alle tadelos getan.

Es waren allerdings auch nur aktuelle Autos dabei aber insofern kann man den schon leerfahren oder auch die Reserve mal nutzen.


das problem ist bei neuen autos nicht mehr das entlüften und das anspringen des motors, das stimmt. das problem ist, wie jetzt schon mehrmals geschrieben, der dreck der sich mit der zeit am tankboden ansammelt, quasi der kaffeesatz des kraftstoffsystems :P

Re: Der große Autothread Teil IV

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 02:06

Ich hab da gerade nen Logikproblem. Wenn ich nen Benzintank bauen würde würde ich den Ablauf auf die tiefste Stelle setzen. Dann geht doch der Schmutz da immer mit rein. Oder wo sitzt der Ablauf heute?

Re: Der große Autothread Teil IV

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 02:10

Sicherlich würde es mich reizen, die Genauigkeit bzw. noch mögliche Restreichweite trotz Anzeige des Bordcomputers "Jetzt tanken!!!" per Selbstversuch zu "erfahren".


Wird aber wohl aus den o.g. Gründen eine unbefriedigte Neugier bleiben... ;) ::) ;D ::) ;)
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: Der große Autothread Teil IV

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 11:15

Zitat von »gr3if«

Ich hab da gerade nen Logikproblem. Wenn ich nen Benzintank bauen würde würde ich den Ablauf auf die tiefste Stelle setzen. Dann geht doch der Schmutz da immer mit rein. Oder wo sitzt der Ablauf heute?


Jo das hab ich mich auch gefragt. Rein logisch sollte der Ablauf / Absaugpunkt ganz unten sein. Demnach würde permanent anfallender Dreck angesaugt und es könnten sich erst gar keine größeren Mengen Dreck bilden.

Re: Der große Autothread Teil IV

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 16:11

Hmm also ich habe es letztens das erste mal geschafft, dass mir auf dem Weg zur Tanke der Sprit ausgegangen ist -> Motor hat gestottert und ich bin an die seite gerollt und hab den Motor sofort ausgemacht.

Einen Tag später habe ich mit meinem Bruder (KFZ-Mechaniker) meinen Zahnriemen, Keilriemen und Spannrollen gewechselt.

Seit diesen beiden Ereignissen (ich kann leider nicht sagen seit wann das ganze jetzt wirklich ist) hab ich das Problem, dass der Motor im Leerlauf auf ca. 600 U/min abfällt und fast ausgeht bis die Elektronik nachregelt und wieder ein bischen Gas gibt, so dass der Motor nicht ausgeht. Fahren kann ich ohne Probleme und ohne spürbaren Leistungsverlust.

Ich frage mich hald jetzt schon die ganze Zeit welche Tat jetzt Ursache für die Stotterer ist - der Zahnriemen oder das Leerfahren??

ps. der Zahnriemen ist zu 99,99 % NICHT um einen Zahn versetzt - der hat nach allen Markierungen (die im Motorblock und zusätzlich von uns angebrachte Striche) perfekt gepasst...
Da steht nix :-P

Re: Der große Autothread Teil IV

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 16:34

@Freakmaster, sehr intressant, ich habe dein Phenom bei unserem kleinen Fiat Seicento auch nach nem Zahnriemenwechsel gehabt, aber hatte zu dem Zeitpunkt auch einen defekten Kühlkreislauf bzw kein Wasser mehr drin, also kann ich auch net genau sagen worans lag. Der Motor ging mir sogar schonmal im Leerlauf aus :/, aber wie gesagt es exsitiert nun nicht mehr.

PS: Unser Passat hat sich runtergearbeitet auf 9.9L ^^

Re: Der große Autothread Teil IV

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 19:54

Ich hatte heute bei forscher Rückfahrt 5,8L laut BC...


"Auswertungen der Realität" - sprich getankte Liter mal 100 geteilt durch gefahrene Kilometer ausrechnen - bringt zum Vorschein, dass der BC ca. 0,4L zu wenig anzeigt.

Ich denke, das wird sich nach ein paar Tausend Kilometern aber schon einpendeln - noch ist der Wagen ja recht flammneu... ::) :D :D ;D :D :D ::)
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: Der große Autothread Teil IV

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 20:06

Oder auch net Funki ;P
Der steht ja schon 2 Jahre auf irgendwelche Höfen rum. Also ansich ist das nen Garagenwagen^^


Nochmal zum Benzintank weiss das wer? Wo da der Ausgang sitzt oder wie das ist?

Re: Der große Autothread Teil IV

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 21:19

Vielleicht mal ganz interessant: http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftstofftank

Re: Der große Autothread Teil IV

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 22:05

Zitat von »gr3if«

Oder auch net Funki ;P
Der steht ja schon 2 Jahre auf irgendwelche Höfen rum. Also ansich ist das nen Garagenwagen^^



Wenn er auf HÖFEN stand, kann es rein logisch kein GARAGENwagen sein...

Mann Mann Mann... erst Hirn einschalten... und komm' jetzt nicht mit "GARAGENHÖFEN" um die Ecke, sowas haben die da nicht!!! :P :P ;D :P :P :P
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: Der große Autothread Teil IV

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 22:06

Ach Kagge...

Dann ist es halt ein Standwagen ;P

Aber so gesehen kein Neuwagen mehr^^

;D ;D 8) :P :P Sach da ma wat gegen, Ne Meister :-*

Re: Der große Autothread Teil IV

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 22:10

Zitat von »gr3if«

Ach Kagge...

Dann ist es halt ein Standwagen ;P

Aber so gesehen kein Neuwagen mehr^^

;D ;D 8) :P :P Sach da ma wat gegen, Ne Meister :-*




Als Neuwagen gelten Fahrzeuge, die bis zu einem Jahr alt sind und noch nicht zur Teilnahme am Straßenverkehr zugelassen wurden. Ausnahmen bilden Fahrzeuge, die zwar noch nicht zugelassen, aber bei denen es einen Modellwechsel vor der Auslieferung gab.


Da der Wagen vom 27.8. bis zum 09.10. stand und Modelljahr 2008 war, reichen bloße Fakten zum Kontern.



<--- der MAISTAH.... ;D :D ;D :D ;D :D ;D :P ;) :P ;D :D ;D :D ;D :D ;D
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: Der große Autothread Teil IV

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 22:32

Hm Sekunde...

Da war doch was...


Dein Auto ist befahren das kann nicht mehr neu sein.

Versuchs mal für Neuwert zu verkaufen ;P

Re: Der große Autothread Teil IV

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 22:37

Zitat von »gr3if«

Hm Sekunde...

Da war doch was...


Dein Auto ist befahren das kann nicht mehr neu sein.

Versuchs mal für Neuwert zu verkaufen ;P



Finde bestimmt nen Doofen... *zumZitiertenhinschau*


;D ;D ;) *nichternstmein* ;) ;D ;D




<-- der MAISTAH.... ;D ;D ;D ;) ;D ;D ;D
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D