• 13.06.2024, 23:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 15:00

Zitat von »Inade«


außerdem ist es so auch in der stadt möglich, nonstop den oberschenkel der beifahrerin warmzuhalten  ;D


;D ;D ;D

Döner1: "öi alder du hast ja fett krass billich Automatik alder, bist du kein Mann oda was? "

Döner2: "alder das is voll krass neuer style ey. isch kann voll fett meine perle auch in stadtverkähr(!) befummäln"

Döner1: "boa krass alder..."

Döner3: "hey escht fett alder"

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 15:13

Zitat von »El_PResidente«

@Jofreak
Genau eben drum ja. ::)
Bei den EU-Fahrzyklen-Firlefanz werden ja Werte erreicht, die man in der Praxis fast gar nicht erzielen kann. 5,9 l im Drittelmix... pffffff Real nicht machbar, da liegt man immer darüber.
Deswegen ist es umso unwahrscheinlicher das in einem Real-Test niedrigere Werte als in BMW-Prospekten mit EU-Zyklen erzeilt werden. ICh denke der Mehrverbrauch und der Leistungsverlust bei BMW-Schaltung<--> Automatik wird in einem Real-Life-Test eher noch größere Unterschiede zu Tage bringen.

na gerade darauf wolt ich hinaus mit meinem unterschied auf das realitätsferne beim fahrzyklus...
da wird so optimiert gefahren das die sachen wie wandlerschlupf und mehrgewicht tatsächlich was ausmachen, aber in der realität fährt halt kaum ein mensch mit nem schalter so pingelig das er an den normverbrauch rankommt. die automatik hingegen schaltet mit dem gleichen steruergerät wie im test, somit dürften sich die unterschiede zwischen fahrzyklus und realität in nichts auflösen oder gar umkehren

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 15:25

Hmmmm..
Das ist allerdings eine interessante Sichtweise.
Das erscheint mir schlüssig. So gesehen, könntest Du recht haben. Hmmm...

Jetzt hab ich aber verstanden wie Du das meintest.
Also Nemesis, find den Bericht wieder... Lol..
Ich will das jetzt wissen. ;D ;D

El_PResidente
. . . . . . . 19.07.2019 8) 8) 8) 8) :D . . . ... :D 8) 8) 8) 8)

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 15:48

Also bei Vw braucht die Automatik (dsg) Afaik einen halben Liter mehr. Das sind Praxis Erfahrungen, wobei leider die Strecken die gefahren werden nicht die gleichen sind.
Allerdings in der Stadt und in der Stadt auf 5 Monate und die Automatik schluckt immer rund 0.5l mehr kann man stehen lassen.

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 16:01

na da sollte man aber langsam mal achtgeben was hier alles durcheinandergeworfen wird...
das dsg von VW ist in der hinsicht imo immernoch mit einer manuellen schaltung zu vergleichen, da ich weiterhin eine kraftübertragung über eine herkömmliche kupplungsscheibe hab und nicht über einen wandler. und das mehrgewicht dürfte auch nicht so "hoch" ausfallen wie bei einem automatikgetriebe.

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 16:27

Deswegen sprach ich ja auch immer von Automatik mit dem Zusatz (NICHT SMG!). Ok, das DSG hab ich nicht explizit ausgeschlossen, aber ich hoffte das wäre schon durch den Ausschluss des SMG klar.

JA, ich spreche ausschließlich von einer AUTOMATIK im eigentlichen Sinne mit einem Drehmomentwandler und nicht von einer Halbautomatik, sequentiellen Getriebeformen oder Direkt-Schalt-Getrieben.

Los NEmesis Los... Ich will den Bericht sehen. ;) ;D

El_PResidente
. . . . . . . 19.07.2019 8) 8) 8) 8) :D . . . ... :D 8) 8) 8) 8)

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 16:37

ich auch ;D
die adac zeitung hab ich sicher nicht mehr, die is aufm altpapier
und auf der adac hompage gibts nur zusammenfassungen als pdf
tut mir leid, so wie es aussieht kann ich meine behauptung net beweisen ;D :-/ ;)

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 19:37

Grad Diesel für 1,17 getankt :D

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 19:49

hab grad super für 1,31 getankt ;)


*froi*

alda krass fett automatik...


Auto fährt sich echt gut, nur die tieferlegung is mir zu hart.. ^^
Bin aber sonst begeistert..
;)
Bilder mach ich morgen ;)


muhaha
der Renault megane von dad hat ne rote, und ich mit meiner 20Jahre alten kiste ne grüne geldmachplakette..
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 19:58

wie haste das denn geschafft ?

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 20:05

@draco,
plakette oder tanken?

also plakette sollte doch wohl machbar sein, mit g-kat und kaltlaufregler...
"Luft ist der natürliche Feind der Geschwindigkeit"

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 20:06

Mitm grünen Edding drüber! ;D ;D Lol..

Diesel für 1,17 Euro/Liter? Wo gibts denn das?

El_PResidente
. . . . . . . 19.07.2019 8) 8) 8) 8) :D . . . ... :D 8) 8) 8) 8)

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 20:19

http://www.roeleveldrolink.nl/index2.html

Hier tank ich meistens den Diesel. Schön den 80 Liter Tank voll machen und noch nen 20L Kanister im Kofferraum.

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 20:25

man da ist auch das gute autogas was ich tank noch wesentlich billiger.

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 20:28

Zitat von »Vitektim«

http://www.roeleveldrolink.nl/index2.html

Hier tank ich meistens den Diesel. Schön den 80 Liter Tank voll machen und noch nen 20L Kanister im Kofferraum.


das ist ja lustig,
da fährt mein onkel auch immer hin zum tanken (der wohnt kurz vor der grenze).
die zweite tankstelle nach der grenze und auf dem weg dann noch kaffee mitbringen von tensundern...
"Luft ist der natürliche Feind der Geschwindigkeit"

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 20:28

Ich meinte oben die Plakette.

Diesel für 1,17 gibts an ner freien Tankstellen in Nürnberg beim MediaMarkt. Lange Schlangen inklusive

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 22:08

g kat ;)

der renault is nen diesel ohne rußpartikeldings
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 22:10

es braucht nicht unbedingt ein DPF um ne grüne Plakette zu bekommen. Aber wird schon seine Richtigkeit haben

Re: Der große Autothread Teil IV

Mittwoch, 16. Januar 2008, 00:27

Hm...

mit meinem 1989er Honda Civic 1.6 16V - UKAT hab ich wie gesagt bei der Dekra auch ne grüne bekommen... Mutters 1.9 TDI im Galaxy bekommt nur Geld (3)...

@ gemini:

Ist die etwas Preiswertere Kombination aus Bilstein B4 Dämpfern und 35er H&R Federn geworden... (~450 € Material...)


Fotos gibts dann hier...

Als erstes War Pakete auspacken angesagt... die Bilstein Dömpfer hatten zwar auch ne Retailverpackung... aber irgendwie ned so der hit... die H&R Federn waren aber sehr schön eingepackt... mit mächtig viel knallfolie usw... (EDIT: NEIN... das ist NICHT bei mir daheim... ich hab keine Vögel...)


So ausgepackt schauen die Federn und Dämpfer schon mal gut aus finde ich... *HERR HERR HERR* ^^ das sieht doch schon nach tration aus XD (EDIT2: Nein... ich hab 4 und keine 2 Dämpfer gekauft... aber es haben nur 2 anständig aufs Bild gepasst...)


Am Montag Morgen (ab 7 Uhr *MEGAGÄHN* :o ) waren wir dann in unserer angemieteten Werkstatt... (inkl. Hebebühne, Pressluftschlagbohrer usw... meinen Familien-eigenen Mercedes-Benz-LKW-Mechatroniker und Autofeak Kai natürlich mit dabei) Der größenvergleich bei den Federn kommt auf den Fotos leide rnicht gut... aber war schon gewaltig... dafür sieht man den Gammel an den alten Federn um so besser...


Der Einbau war allerdings super Simpel... hinten einfach die Querklenker lösen, Dämper, Feder und Spanner Raus... die neuen Dämpfer und Federn spannen und rein setzen... an der Vorderachse mussten nicht mal die Querlenker weichen... wirklich alles sehr problemlos...



Vom Endergebnis hab ich leider keine wirklich vernünftigen Pics auf denen man viel sieht... nurn schnappschuss in der Dunkelheit vorhin... wie man deutlich sieht muss sich das Fahrwerk noch ein wenig setzen... (vorne bissel mehr wie hinten ;)) - Aber von Traktion und Fahrverhalten war das ne sehr gute wahl... und bin auch froh das ich kein 08/15 SuperSport/Weitec gedöns genommen hab... hoffe das ich nun ne Weile Spaß dran hab... und bevor nun blöde kommentahre kommen: An meinem KFZ und seinem Fahrer wird noch bodywork betrieben... das ganze muss nochmal geschliffen, endverspachtelt und lackiert werden... aber ich bin ja ned Krösus...


Brumm brumm sag ich nur XD

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Der große Autothread Teil IV

Mittwoch, 16. Januar 2008, 01:07

Oh ja Mibbele.
Vor allem bitte Bilder wie Du geschliffen, endverspachtelt udn lackiert wirst! ;D ;D ;D ;D


El_PResidente
. . . . . . . 19.07.2019 8) 8) 8) 8) :D . . . ... :D 8) 8) 8) 8)