• 03.06.2024, 13:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Der große Autothread Teil IV

Samstag, 19. Januar 2008, 15:57

Zitat von »Man_In_Blue«

hmm...

kennt einer von euch ne brauchbare anlaufstelle wegen Folienarbeiten am Auto?

Man In Blue



http://www.autoglasonline.de/themes/kate…elid=9&source=2 <-- da war der FUNK mit seinem Octi.

Für Scheibenfolierung ab B-Säule. 1a Arbeit, flott und guter Preis.




Die können aber auch noch andere Dinge - denn deine Frage war wenig präzise... :P :P ;D :P :P
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: Der große Autothread Teil IV

Samstag, 19. Januar 2008, 18:36

Gerade kam mir eine technische Frage zu den modernen und neuen Nachtsichttechniken in PKWs. Mercedes baut ihre Nachtsichtgeräte in der S-Klasse imho auf Infrarot Basis auf. Sie wirbt damit, daß man damit nachts 150 Meter weiter sehen kann, als normal. Soweit so gut.
Technisch müssten dazu 1-2 Infrarotscheinwerfer verbaut sein, die entsprechend das (für menschliches Auge nicht sichtbar) Licht für die Kamera erzeugen.

Was passiert, wenn sich zwei solcher S-Klasse nachts begegnen? Eine Kamera kann sehr wohl Infrarot wahrnehmen und zeigt es auf dem Bildschirm auch an (kann jeder mal testen, indem er ne IR-Fernbedienung vom TV vor eine Digitalkamera hält und dann das Echtzeitbild der Kamera nutzt). Dann blenden sich die Nachtsichtgeräte gegenseitig und dem Fahrer wird ein weisses Display geboten. Wenn nun noch zwischen den entgegen kommenden Fahrzeugen ein Reh über die Straße rennt, was bringt dann noch Nachtsicht? ;D

Re: Der große Autothread Teil IV

Samstag, 19. Januar 2008, 18:44

http://forum.golem.de/read.php?4515,425707,426022
es gibt noch mehr Leute, die sich diese Frage stellen :)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: Der große Autothread Teil IV

Samstag, 19. Januar 2008, 19:09

Zitat von »hobbes«

http://forum.golem.de/read.php?4515,425707,426022
es gibt noch mehr Leute, die sich diese Frage stellen :)


ok, hehe. Da wird über Tiere diskutiert, die IR Licht sehen können. Bin kein Biologe, gibts da welche? Wirkt sich sowas schädigend auf sie aus?

Re: Der große Autothread Teil IV

Samstag, 19. Januar 2008, 19:11

Zitat von »Draco«

Gerade kam mir eine technische Frage zu den modernen und neuen Nachtsichttechniken in PKWs. Mercedes baut ihre Nachtsichtgeräte in der S-Klasse imho auf Infrarot Basis auf. Sie wirbt damit, daß man damit nachts 150 Meter weiter sehen kann, als normal. Soweit so gut.
Technisch müssten dazu 1-2 Infrarotscheinwerfer verbaut sein, die entsprechend das (für menschliches Auge nicht sichtbar) Licht für die Kamera erzeugen.

Was passiert, wenn sich zwei solcher S-Klasse nachts begegnen? Eine Kamera kann sehr wohl Infrarot wahrnehmen und zeigt es auf dem Bildschirm auch an (kann jeder mal testen, indem er ne IR-Fernbedienung vom TV vor eine Digitalkamera hält und dann das Echtzeitbild der Kamera nutzt). Dann blenden sich die Nachtsichtgeräte gegenseitig und dem Fahrer wird ein weisses Display geboten. Wenn nun noch zwischen den entgegen kommenden Fahrzeugen ein Reh über die Straße rennt, was bringt dann noch Nachtsicht? ;D

aus dem grund baut bmw passive systeme ein :P (fragt mich nicht wie das funktioniert)
zumindest war das vor 1-2 jahren noch so, wies heut ist weiß ich ned, aber würd mich wundern wenn sie da was geändert haben

Re: Der große Autothread Teil IV

Samstag, 19. Januar 2008, 19:39

Oh Mann, die von Monster Garage haben doch echt immer unglaubliche Ideen! Ich hab gerade die Folge gesehen, wo sie nen alten 1962er Chevy Bel Air zum nem Dragster umbauen - und zwar mit nem Industrie-Doppelelektromotor und 384 28V-Akkus aus Handwerkzeugen wie z.B. Akkuschraubern. Echt der Wahnsinn, daß diese schwere Karre nur 14,533s (93,3 mph) auf der Viertelmeile gebraucht hat... :o :o :o



Also so gefallen mir Elektroautos richtig gut. Nur das Aufladen von den knapp 400 Akkus könnte immer ein wenig Zeit in Anspruch nehmen... ;D ;D ;D

Ungefährlich ist das aber nicht, durch den Motor fließen etwa 3000A... :o


--> http://www.megawattmotorworks.com/display.asp?dismode=article&artid=240

--> http://v28power.com
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Der große Autothread Teil IV

Samstag, 19. Januar 2008, 19:49

Zitat von »JoFreak«


aus dem grund baut bmw passive systeme ein :P (fragt mich nicht wie das funktioniert)
zumindest war das vor 1-2 jahren noch so, wies heut ist weiß ich ned, aber würd mich wundern wenn sie da was geändert haben


BMW Night Vision basiert auf Wärmebild-Technologie, also passiv in der Hinsicht, daß aus vorhandener Umgebung lediglich Schlüsse gezogen werden und keine weiteren aktiven (Scheinwerfer) Elemente nötig sind. Stimmt, im Hinblick auf IR-Blendung ist das System aus meiner bescheidenen Sichtweise besser geeignet.

Hier was wissenswertes:
http://www.7-forum.com/news/2005/nightvision/index2.php

Re: Der große Autothread Teil IV

Samstag, 19. Januar 2008, 20:06

Mal ne Gegenfrage, wenn du mit ner normalen Kamera filmst und hast nen Scheinwerfer an weil's dunkel ist und jemand kommt dir mit ner anderen Lampe entgegen, hast du dann nur noch ein weißes Bild?

Ich stelle mir da eher die Frage wieso man sich diese Frage stellt.

;D ;D ;D :P :P :P ;D ;D ;D
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Re: Der große Autothread Teil IV

Samstag, 19. Januar 2008, 21:04

sou tank is da :)
*wieinkeksfreu*

und ein esd habsch auch mitgebracht :)

Wid am dienstang eingebaut ;)


Achja.. das Auto geht ganz gut.. mit 160 auffer bahn bei 9L ..
schnitt 80Km/h bei 8,9L
find ich gut :)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: Der große Autothread Teil IV

Samstag, 19. Januar 2008, 22:56

Zitat von »deeptera«

Mal ne Gegenfrage, wenn du mit ner normalen Kamera filmst und hast nen Scheinwerfer an weil's dunkel ist und jemand kommt dir mit ner anderen Lampe entgegen, hast du dann nur noch ein weißes Bild?


ne ist ja anderst...stell dir vor du fährst mit Scheinwerfer durch die Gegend. Dir entgegen kommt ein Fahrzeug mit Fernlicht. Und du versuchst dabei ein Teelicht am Straßenrand zu erkennen :-/

Re: Der große Autothread Teil IV

Sonntag, 20. Januar 2008, 00:19

naja, also ist das system nicht perfekt .... ;D

nur wie oft kommt einem in der nacht eine s-klasse mit diesem system entgegen?

und ohne das system kann man ja auch noch fahren ;D
Life´s too short to drive bad cars.

Re: Der große Autothread Teil IV

Sonntag, 20. Januar 2008, 01:11

und wie hoch sei dann dabei noch die wahrscheinlichkeit, dass genau in dem Moment ein stück wild zwischen den beiden s-klassen durchspringt?

also prizipiell schonmal, ziemlich unwahrscheinlich ;)
"Luft ist der natürliche Feind der Geschwindigkeit"

Re: Der große Autothread Teil IV

Sonntag, 20. Januar 2008, 11:07

gaht ja nicht nur um Wild und S-Klassen

wie groß ist die wahrscheinlichkeit dass dir in dem Moment in dem ein mensch 40m vor dir über die Straße läuft (/torkelt) grade ein anderes Auto entgegenkommt?

Re: Der große Autothread Teil IV

Sonntag, 20. Januar 2008, 14:07

Zitat von »Draco«

Was passiert, wenn sich zwei solcher S-Klasse nachts begegnen? Eine Kamera kann sehr wohl Infrarot wahrnehmen und zeigt es auf dem Bildschirm auch an (kann jeder mal testen, indem er ne IR-Fernbedienung vom TV vor eine Digitalkamera hält und dann das Echtzeitbild der Kamera nutzt). Dann blenden sich die Nachtsichtgeräte gegenseitig und dem Fahrer wird ein weisses Display geboten.

Nichts einfacher als das ...
Nimm' ein Polarisationsfilter (für Scheinwerfer und Kamera) und neige die Polarisationsebene um 45°.
Das Licht entgegenkommender Fahrzeuge ist dann um 90° "verdreht" und (fast) nicht sichtbar.

In den 70ern hatte man sich mal überlegt, ob man das Prinzip für die normalen Autoscheinwerfer einsetzen könnte.
Die Idee wurde iirc aus Kostengründen verworfen.

mfg, Thomas

Re: Der große Autothread Teil IV

Sonntag, 20. Januar 2008, 14:11

Klingt interessant, auch wenn ich es spontan nicht ganz nachvollziehen kann. Das gilt dann für alle entgegen kommenden Lichtquellen?


Noch ne Frage zu den Feinstaubplaketten: Woher will der Kontrolleur - wenn kontrolliert wird - herausfinden, ob mein Auto die richtige Plakette ziert? Es ist ja fast schon zu einfach, sich unter der Hand alle Plakettenfarben zu besorgen und nach belieben auf das eigene Auto zu kleben. Wie wird das kontrolliert?

Re: Der große Autothread Teil IV

Sonntag, 20. Januar 2008, 14:20

Zitat von »Draco«

Noch ne Frage zu den Feinstaubplaketten: Woher will der Kontrolleur - wenn kontrolliert wird - herausfinden, ob mein Auto die richtige Plakette ziert? Es ist ja fast schon zu einfach, sich unter der Hand alle Plakettenfarben zu besorgen und nach belieben auf das eigene Auto zu kleben. Wie wird das kontrolliert?



Deswegen gibt der GEWISSENHAFTE Plakettenmensch nicht einfach eine irgendwiefarbene Plakette in die Hand, sondern klebt die nach Einsicht des Fahrzeugscheins SELBST ins entsprechende Auto.



So bei mir passiert. Ok, der Typ wollte auch im 1 Tage alten Töff Platz nehmen (wollte sich auch nen Octi kaufen)... ;) ;D ;D ;D ;)
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: Der große Autothread Teil IV

Sonntag, 20. Januar 2008, 14:38

Zitat von »Draco«

Klingt interessant, auch wenn ich es spontan nicht ganz nachvollziehen kann. Das gilt dann für alle entgegen kommenden Lichtquellen?


meinem wissen nach (physik LK .. is aber scho was her) überlagern sich die 2 Lichtwellen dann so, dass Sie sich im Endeffekt idealerweise auslöschen.

BSP aus Wiki:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/co…_polariseur.gif
Kennen Sie Ted?

Re: Der große Autothread Teil IV

Sonntag, 20. Januar 2008, 16:16

Zitat von »Tom«


Nichts einfacher als das ...
Nimm' ein Polarisationsfilter (für Scheinwerfer und Kamera) und neige die Polarisationsebene um 45°.
Das Licht entgegenkommender Fahrzeuge ist dann um 90° "verdreht" und (fast) nicht sichtbar.


afair muss dann aber auch der eigene Scheinwerfer um ein vielfaches stärker sein, wie das Licht von Gegenständen auf die es trifft gedreht wird hat man nicht im Griff, und die IR Strahlung von Menschen und Tieren die noch durch den Filter kommt ist auch ne ganze ecke geringer wie ohne den Filter - imho recht suboptimal

Re: Der große Autothread Teil IV

Sonntag, 20. Januar 2008, 17:00

@funk..
jo und bei uns in der Zulassungsstelle bekomm ich die Plakette gegen vorlage des Fahreugscheins so...
;)



PHU..
nach 1,5h gefrickel hab ich endlich wieder ISO Stecker für mein Radio am auto.

Der Vorbesitzer hatte für so ein Uraltes Radio alle kabel abgeschnitten und irgendwelche nicht standarisierten stecker ran getüdelt...

Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: Der große Autothread Teil IV

Sonntag, 20. Januar 2008, 18:05

vielleicht hatte der Scirocco auch nie nen Standardstecker? ich mein ja nur, bei Autos dieses Alters kann das durchaus auch sein

Ich hab meine Plakette auch gegen Fahrzeugschein bekommen, aber bei mir wurde da von der Dame direkt das Kennzeichen eingetragen & das siegel drauf gemacht, bei dir etwa nicht?