• 22.08.2025, 22:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

DopeFish

Full Member

Frage zum Kohletaschenofen

Sonntag, 20. April 2008, 15:07

Moin Moin,
also da bei uns nun Biwak bevorsteht habe ich mir 2 Kohletaschenöfen gegönnt. Damit mir dort als Posten ect nicht ganz so frisch wird.
Nun hab ich allerdings ein Problem mir gehen die Kohlestäbe nach recht kurzer Zeit immer aus. Dabei brenn ich sie schon 1 cm an so das dort alles glimmt.
Habt ihr da vlt nochn paar Tipps wie man die Dinger richtig anfeuert?

so long
DopeFish

xx_ElBarto

God

Re: Frage zum Kohletaschenofen

Sonntag, 20. April 2008, 15:34

nur noobs machen biwak ;D
geh die woche vorher zum arzt, sag du hast voll die schmerzen im knie und lass dich ne woche msg schreiben -> problem solved

wichtig is das du das die woche vorher machst (z.b. donnerstags), denn dann isses net so auffällig wie wenn man sich am montag morgen wenn man ins biwak soll krank meldet ;D

DopeFish

Full Member

Re: Frage zum Kohletaschenofen

Sonntag, 20. April 2008, 15:39

hrhr danke für den tipp
beantwortet nur leider nicht meine frage ...
zudem hab ich keine zeitmaschiene um mich noch mal nen paar tage zurrückzuversetzten den montag gehts los :o

cyberx17

God

Re: Frage zum Kohletaschenofen

Sonntag, 20. April 2008, 16:20

also wenn die dinger 1-2 cm!! (Mehr=besser) brennen, sollten die nicht mehr ausgehen, es sei denn, du hast die in ner luftdichten Tasche...
Aber wirklich nich mittem Feuerzeug 1cm anfeuern, sondern anzünden, das teil !offen! auf die Fensterbank oder so legen, und warten, bis es (am besten ) 2cm glimmt. Dann zumachen, und spazz haben.

Sind die Kohlestäbe Feucht geworden? villeicht mal bei 50°C im Backofen fürn paar stunden Trockenen...

Sonst fällt mir nix ein..

Mir hat so ein Taschenofen schon gute dienste geleistet :) bei -3°C auffem Wasser im Segelboot in Holland..



Was noch gut hilft: An beiden Seiten Anzünden. ;)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

DopeFish

Full Member

Re: Frage zum Kohletaschenofen

Sonntag, 20. April 2008, 16:28

uha ma hoffen das ich da de zeit finde die dinger so anzumachen :)
danke für den tipp :)
ich baue auch auf die dinger keine lust mir da einen abzuklappern ;)

cyberx17

God

Re: Frage zum Kohletaschenofen

Sonntag, 20. April 2008, 16:49

die wirken echt gut..
kannst das vorglühen ja auch durch gegenpusten beschleunigen.. ;)

Und halt nich die ganze zeit immer in der geschlossenen Tasche aufbewahren...
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

powerslide

unregistriert

Re: Frage zum Kohletaschenofen

Sonntag, 20. April 2008, 21:18

oh mann .. taschenofen.. und dann gleich 2 .. tz .. so kalt isses doch draussen nimmer ..

Zettih

God

Re: Frage zum Kohletaschenofen

Sonntag, 20. April 2008, 22:07

Hab' die Dinger jahrelang im Einsatz gehabt - als Schüler und Student beim Austragen von Lokalzeitungen.

Und kann die Tipps von cyberx_ nur bestätigen. Trocken *müssen* die Dinger sein, sonst geht's nicht. So luftdicht dass die durch Sauerstoffmangel ausgehen kann eine Tasche IMHO gar nicht sein...

Die ollen Dinger sind jedenfalls deutlich ergiebiger als ihre Chemo-Verwandten mit dem Klickplättchen...

RedFlag1970

God

Re: Frage zum Kohletaschenofen

Montag, 21. April 2008, 00:13

Ich hatte immer BENZINTASCHENÖFEN ;)

Diese Dinger sind Endgeil und heiss wie die Hölle!

Haben mir eine Woche lang bei -26° sehr gute Dienste geleistet....
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!