• 24.08.2025, 20:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Welche Gesellschaftsform für Immobilien-Vermietung

Montag, 12. Mai 2008, 15:17

Huhu allwissendes Forum....

Trotz Feiertag und top Wetter mache ich mir ein paar "Business-Gedanken"... Vielleicht könnt ihr mir ja mal ein bischen Input geben.

Es geht darum, Immobilien (Eigentumswohnungen) aus dem Privatbesitz heraus in eine zu gründende Firma zu überführen. Diese Firma hätte dann als Geschäftszweck logischerweise die Vermietung von Wohnungen und allem was darum herum noch so existiert. Es stellt sich nun also die Frage, welche Gesellschaftsform hier idealerweise zu wählen wäre, gerade auch im Hinblick auf Vererbung, Beteiligungen, wenn das Unternehmen mal weiter gegeben werden soll.

Habe ihr da konkrete Ideen oder sogar Erfahrungen ?

Möööp !

Thomas_Haindl

God

Re: Welche Gesellschaftsform für Immobilien-Vermie

Dienstag, 13. Mai 2008, 01:40

Zitat von »Möppel«

Es geht darum, Immobilien (Eigentumswohnungen) aus dem Privatbesitz heraus in eine zu gründende Firma zu überführen.

Du bist Dir hoffentlich dessen bewusst, daß Du da einmal für die ganze Runde Grunderwerbsteuer entrichten darfst.
Bei ETWs entsprechend Teilungserklärung - wenn diese nicht aktuell sind, kommt noch eine weitere Notar-Runde dazu.

Zitat

Diese Firma hätte dann als Geschäftszweck logischerweise die Vermietung von Wohnungen und allem was darum herum noch so existiert. Es stellt sich nun also die Frage, welche Gesellschaftsform hier idealerweise zu wählen wäre,

Wenn das Ding in Deutschland bleiben soll, gibt's neben einer GmbH nicht allzu viele Möglichkeiten - zumindest was die Verwaltung und Vermietung angeht.

Zitat

... gerade auch im Hinblick auf Vererbung, Beteiligungen, wenn das Unternehmen mal weiter gegeben werden soll.

Wenn die ETWs gehalten werden sollen, könnte der Eigentümer eine KG oder KGa.A. sein (das ist nur eine unausgegorene Idee!).
Dann hättest Du wenigstens bereits zu Lebzeiten die Chance (An)Teile an Enkel (Kinder von Pflicht-Erben) zu überschreiben/schenken und damit wenigstens einmal die Erbschaftssteuer zu sparen. Das geht natürlich nur, wenn die (potentiellen) Erben mitspielen. Für den paritätischen Ausgleich des Erbverzichtes kann man Wohn- und Nießbrauchsrechte einräumen.

Ganz anders/einfacher sieht's aus, wenn die ETWs als Handelsware (Umlaufvermögen) in die Firma kommen sollen.
Das ist aber normalerweise keine so gute Idee, weil die Abschreibung wegfällt.

Zitat

Habe ihr da konkrete Ideen oder sogar Erfahrungen ?

Ja.
1. Es ist kompliziert
2. Du brauchst einen "guten" Steuerberater
3. Der Finanzminister bekommt immer sein Geld - ganz egal, welche tolle Konstruktion man sich überlegt.

mfg, Thomas

LeifTech

God

Re: Welche Gesellschaftsform für Immobilien-Vermie

Dienstag, 13. Mai 2008, 01:57

ach ja und zu all den punkten

deine gesellschaftsform richtet sich nicht danach was du betreiben moechtest, sondern danach was du auf der hohen kante hast, was du fuer risiko beteiligungen haben willst und all solchen punkten.
das hier aufzufriemeln waere zuviel. aber lass dir gesagt sein, privat besitz in geschaeftsbesitz zu ueberfuehren und dann damit geld zu verdienen ist absolut das unkluegste was du machen kannst.. du koenntest auch gleich das geld zum fenster rauswerfen

Lev

God

Re: Welche Gesellschaftsform für Immobilien-Vermie

Dienstag, 13. Mai 2008, 02:13

mich würde interessieren was die idee dahinter ist, sprich was genau soll das bringen?

Für mich stellt sich das so dar dass man bei derlei aktionen eigentlich nur geld und viel viel zeit/mühe verschleudert ohne einen wirklichen Nutzen.
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

steffen

Full Member

Re: Welche Gesellschaftsform für Immobilien-Vermie

Dienstag, 13. Mai 2008, 11:27

gewerbliche Vermietung? ???

m.E. solltest du das aus den o.g. Gründen vermeiden. Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer bei Rechtsformwechsel sowie Gewerbesteuer sind finanziell nicht grad reizvoll...
Grad wenn Du langfristig planst, solltest Du bedenken, dass im gewerblichen Bereich bei Betriebsaufgabe/Veräusserung die stillen Reserven aufgedeckt werden müssen. DAS kommt teuer.
Mir fallen jetzt keine Gründe ein, warum das sinnvoll sein sollte. Halte die ETW´s im Privatvermögen. Bei Finanzierungsbedarf (Sicherheit für die Bank) kannste das auch auf privater Ebene regeln.

Aber evtl. habe ich deinen Plan noch nicht ganz kapiert...

Gruß

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Welche Gesellschaftsform für Immobilien-Vermie

Dienstag, 13. Mai 2008, 11:51

Hmm. Viele neue Ansätze ;) Es gab da mal eine Vorlesung eines Notars, der die Vorteile solcher "Konstrukte" erläutert hat. Im Wesentlichen ging es dabei natürlich um Erbschaftssteuer-Ersparnisse. Es wäre wohl wesentlich günstiger als Teilhaber aus einer Firma "auszuscheiden" und das Firmenkapital im Unternehmen zu belassen, als es Privat auf die Erben zu vererben. So, in ganz kurzen Worten, war der Tenor dieser Veranstaltung. Ich vermute, es ist ein Rechenexempel. Wenn man zu Beginn der Gründung für Notare, Grundbucheinträge, Steuern, etc. mehr ausgibt, als man später theoretisch sparen kann, dann ist es natürlich quatsch. Auf der anderen Seite kann man einen Teil der Vermiet-Erträge in der Firma aber auch als Personalkosten "ausschütten", bzw. sonstige Kosten (Firmenwagen, etc.) generieren. Das wäre natürlich auch nicht uninteressant...

Versteht ihr grob, worum es mir geht ?

Edit : Es geht immerhin um 2 komplette Weitervererbungen in den nächsten ca. 50 Jahren...

LeifTech

God

Re: Welche Gesellschaftsform für Immobilien-Vermie

Dienstag, 13. Mai 2008, 12:01

ja, verstehen tut das jeder hier moeppelchen, das problem ist

was willst du jetzt von uns?

keiner kennt deine situation
keiner kennt dein genaues vorhaben (steuersparen ist kein vorhaben sondern eine grunddisziplin in deutschland)
keiner kennt den wert oder die wertigkeit deiner immobilien

mal hart ausgedrueckt.
du hast eine 10qm studibude die du gerne aufteilen moechtest solltest du aus dem leben scheiden, im ernst.. da lohnts nichmal drueber nachzudenken ob man dafuer eine gmbh eroeffnet ;)

auf der anderen seite
du bist 100% anteilseigner am frankfurter westhafen tower, da wuerde es schon eher sinn machen

deswegen, ja hol dir hier tips, aber fuer solche faelle gibt es spezialisten die dir helfen ein solches konstrukt auf die beine zu stellen, ja das kostet dann auch ganz schnell ein paar tausend euro aber erneut, ja das lohnt sich dann meistens auch noch.

hier wird dir keiner aber wirklich niemand sagen koennen, mach das und dann machst du das :)

so long
leif

PS: was du brauchst ist jemand der sich mit erbrecht, immobilien und steuern auskennt, wenn du so einen gefunden hast bist du schon ein gutes stueck weiter!

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Welche Gesellschaftsform für Immobilien-Vermie

Dienstag, 13. Mai 2008, 13:10

Zitat von »notgnixeL«


mal hart ausgedrueckt.
du hast eine 10qm studibude die du gerne aufteilen moechtest solltest du aus dem leben scheiden, im ernst.. da lohnts nichmal drueber nachzudenken ob man dafuer eine gmbh eroeffnet ;)

auf der anderen seite
du bist 100% anteilseigner am frankfurter westhafen tower, da wuerde es schon eher sinn machen


Naja, die Wahrheit liegt wohl irgendwie dazwischen.... ;-) Es handelt sich um ca. 15 kleinere bis mittlere ETW´s. Lohnen würde es sich daher irgendwo schon.

Aber Du hast natürlich Recht, professionelle Beratung tut am Ende immer besser... Man könnte die Frage auch losgelöst von dem geplanten Geschäftszweck stellen, nämlich : Welche Gesellschaftsform ist besonders gut vererbbar - unabhängig davon, was das Unternehmen am Ende tut.

LeifTech

God

Re: Welche Gesellschaftsform für Immobilien-Vermie

Dienstag, 13. Mai 2008, 16:03

kapital gesellschaften. gmbh, ag, ltd (wuerd ich nur fuer verwaltungszwecke nehmen, haben nen miserablen ruf inzwischen)
die kannst verkaufen, verschenken, alles moegliche, was du moechtest solange du mehrheitsgesellschafter bist.