• 26.04.2025, 01:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Kaufberatung Holzkohlegrill

Montag, 26. Mai 2008, 20:58

Zitat von »Draco«

Das bezog sich auf meinen AnzündKamin auf dem Bild und nicht auf den Thürus oder einen anderen Grill


ok, Frage ist geklärt. Danke :D

Re: Kaufberatung Holzkohlegrill

Montag, 26. Mai 2008, 21:31

Zitat von »Draco«

Das bezog sich auf meinen AnzündKamin auf dem Bild und nicht auf den Thürus oder einen anderen Grill

Hier son DIng war gemeint:


Das ist übrigens der Anzündkamin, den ich mir kaufen möchte. Hingegen hatte ich damals zu sonem Blechteil im OBI gegriffen. Funktioniert zwar auch genauso, aber das Resultat sieht man nun. Alles komplett verrostet obwohl nie ein Tropfen Regenwasser drankam.


im übrigen ein hammer teil
haben das nun bestimmt schon 2 jahre draußen im regen stehen
bis auf den ruß schauts aus wie am ersten tag

und gleich noch ne empfehlung
von weber gibts so einen grillrost reiniger
einfach kurz einsprühen 1 min einwirken lassen und das angebrannte mit einer (messing) grillbürste abschrubben
wasser drüber fertig
keine 2 min und der grillrost blitzt wie am ersten tag :D

Re: Kaufberatung Holzkohlegrill

Montag, 26. Mai 2008, 21:33

hmhm muss ich mal nach suchen. Mein Grillrost könnte ne Reinigung vertragen. Ich kratze da ständig mit Alufolie drüber, aber das ist nur fürs grobe.


dada?

Re: Kaufberatung Holzkohlegrill

Montag, 26. Mai 2008, 21:52

genau, und halt die bürste



damit zerkratzt du dir auch den grillrost nicht und hast es dann beim nächsten reinigen noch schwerer

Re: Kaufberatung Holzkohlegrill

Montag, 26. Mai 2008, 22:59

Die Weber Teile gefallen mir schon ganz gut. Wie es aussieht muss man sich wohl zwischen Kamin- und Kugelgrill entscheiden. Was ist den der Vorteil des Deckels bei einem Kugelgrill? Hatte noch nie so ein Teil. Zum Anzünden ist wohl so ein Kamin notwendig?

Re: Kaufberatung Holzkohlegrill

Montag, 26. Mai 2008, 23:10

Du kannst den Grill anzünden wie jeden anderen Grill auch. Holzkohle rein, Grillanzünder dazwischen und warten. Oder du kaufst dir einen Anzündkamin. Damit ist die Kohle viel schneller grillfertig und nach meiner eigenen Erfahrung ist die Hitze um einiges stärker.

In einem Kamingrill wie diesem Thürus hast du den Anzündkamin halt schon prinzipiell integriert. Der Vorteil eines Kugelgrills liegt in den - ich nenns mal "erweitere Möglichkeiten" wie dem indirekten Grillen. Dadurch dass du den Deckel draufmachen kannst, kannst du das Fleisch vernünftig garen ohne dass es direkt auf der Holzkohle liegt. Die Hitze kommt dann auch von oben auf das Fleisch

Re: Kaufberatung Holzkohlegrill

Montag, 26. Mai 2008, 23:31

hmm... also die Weber-Dinger sind echt mal nice.

Mir hat's die Charcoal Version von dem Weber Q irgendwie angetan ^^ *sabber* :P
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Re: Kaufberatung Holzkohlegrill

Dienstag, 27. Mai 2008, 00:23

Mir hat es der Performer angetan. Dann vielleicht gleich mit Gasanzündung. Mal sehen ob ich irgendwo in der Nähe mal so ein Ding ansehen kann.

Re: Kaufberatung Holzkohlegrill

Dienstag, 27. Mai 2008, 00:50

barbecook baut sehr schöne Grillmodelle - rostfrei aus edelstahl, dicke roste und funktionierende technik... schu dich einfach mal; hier ein Link:

http://www.grillworld.de/major-edelstahl…ok-pi-2175.html
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Re: Kaufberatung Holzkohlegrill

Dienstag, 27. Mai 2008, 02:39

@grillanzünder: wenn man sowieso daheim auf dem balkon grillt und eine steckdose in der nähe ist.. es gibt nix besseres als nen 2kw heißluft-föhn.. insbesondere, wenn schon ein kleines bisschen Glut da ist bekommt man so in ein paar Minuten perfekte Weißglut hin :)

alternativ einfach warten, bis es runtergebrannt ist, schließlich ist grillen ja auch eigentlich etwas gemütliches und nicht nur eine sehr leckere Möglichkeit der Nahrungszubereitung ;D ;D
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Re: Kaufberatung Holzkohlegrill

Dienstag, 27. Mai 2008, 02:43

hmm den Performer find ich schon wieder zu groß. Für zu Hause im Garten sicher genial, aber ich würd schon nen Grill wollen, den ich auch mal mit raus oder zum Zelten etc nehmen kann. Gerade da ist Grillen ja schon ein Muss ^^

Irgendwie stell ich mir auch wenn man das Gestell zerlegen kann, was aber nich so einfach aussieht, die runde Form nich so Transportfreundlich vor. Vor allem wenn man keinen Kombi fährt. Und besonders kompatibel mit sonstigem Gepäck sind große runde Teile auch nicht.

Da stell ich mir den Q mit klappbarem Rollgestell schon felxibler vor.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Re: Kaufberatung Holzkohlegrill

Dienstag, 27. Mai 2008, 05:09

Zitat von »notgnixeL«


sooo siehts aus. das ding ist die wucht und wird inzwischen stellenweise fuer das doppelte gehandelt!

kann ich jedem nur empfehlen :)

manu du kannst auch nochmal empfehlen ;D

Allerdings! In Sachen Kamingrills (aka Säulengrills) geht doch nix über Edelstahl-Grills aus Thüringen... ;) 8)

Achso Leif, der Thüros I geht derzeit bei eBay für etwa 90€ über den Tisch, also net allzu arg teurer... ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Kaufberatung Holzkohlegrill

Dienstag, 27. Mai 2008, 11:54

Zitat von »deeptera«

hmm den Performer find ich schon wieder zu groß. Für zu Hause im Garten sicher genial, aber ich würd schon nen Grill wollen, den ich auch mal mit raus oder zum Zelten etc nehmen kann. Gerade da ist Grillen ja schon ein Muss ^^

Irgendwie stell ich mir auch wenn man das Gestell zerlegen kann, was aber nich so einfach aussieht, die runde Form nich so Transportfreundlich vor. Vor allem wenn man keinen Kombi fährt. Und besonders kompatibel mit sonstigem Gepäck sind große runde Teile auch nicht.

Da stell ich mir den Q mit klappbarem Rollgestell schon felxibler vor.


Der Grill soll nur im Garten genutzt werden und da hab ich massig Platz. Transport ist also nicht geplant. Zum Zelten nehme ich nur den kleinen Kocher und ne Fertigtüte mit. Wiegt weniger und nach einer anstrengenden Tour schmeckt das dann vorm Zelt wie im Luxusrestaurant ;D

Re: Kaufberatung Holzkohlegrill

Dienstag, 27. Mai 2008, 12:02

Zum mitnehmen sind die Webers auch nicht gedacht. Die Füße werden fest verschraubt. Das kann man natürlich alles wieder zerlegen, ist aber aufwendig. Mein Weber rollt lediglich abwechselnd auf Balkon oder Terasse rum und weiter nichts.

edit:
der Grillrostreiniger funktioniert ganz gut. Obenrum blitzt er wieder. Den Rest habe ich mal gelassen, bringt ja eh nicht wirklich was. Beim nächsten Grillen ists wieder dreckig.

Re: Kaufberatung Holzkohlegrill

Dienstag, 27. Mai 2008, 19:48

@Draco

Was hast du eigentlich für ein Weber Modell? Wie sieht es mit der Größe der Grillfläche aus? Es gibt den One touch ja in 47 und 57 cm.

Re: Kaufberatung Holzkohlegrill

Dienstag, 27. Mai 2008, 19:51

Also wir haben hier den one touch gold in 47 cm und darauf kann man gut für 3 personen was machen allerdings reicht er auch für 10 personen noch gut aus.
"Luft ist der natürliche Feind der Geschwindigkeit"

Re: Kaufberatung Holzkohlegrill

Dienstag, 27. Mai 2008, 20:36

Zitat von »Norgi«

@Draco

Was hast du eigentlich für ein Weber Modell? Wie sieht es mit der Größe der Grillfläche aus? Es gibt den One touch ja in 47 und 57 cm.


ich hab einen der kleinen von Weber, den Compact Kettle 47. Die Kugel ist nicht so hoch wie bei den One Touch Geräten. Ich brauch nicht so einen großen Grill, da die meiste Zeit zur bis zu 3 Leute mitgrillen. Steaks für 6 Leute geht noch problemlos, danach wirds dann aber zu klein.
Den genialen Aschefänger vom OT Gold habe ich mir nachgebaut, indem unten einfach auf der Aluschale ein Aluminiumtopf steht, wo man durch die 3 Luftsclitze an der Kugel die Asche bequem durchfegen kann. Das geht beim OT Gold natürlich etwas luxuriöser und auch die Luftöffnungen kann man bei dem noch mit der Hand verstellen, während man sich bei mir die Finger dran verbrennen tät.

Re: Kaufberatung Holzkohlegrill

Dienstag, 27. Mai 2008, 20:45

Re: Kaufberatung Holzkohlegrill

Dienstag, 27. Mai 2008, 21:47

Mist. Dabei hab ich echt gesucht. Naja jedes Jahr die gleichen Probleme. ;D