• 24.07.2025, 09:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Martin666

God

Optik Aufgaben und kaum Ahnung

Montag, 23. Juni 2008, 01:58

Moin. Ich hab hier zwei Aufgaben zu einer Klausurvorbereitung und leider keine Lösungen :/

I.

Zitat

In einer optischen Fertigung sollen zwei Glasplatten (Fläche 10 x 10 mm²) in einer
messtechnischen Apparatur möglichst parallel angeordnet werden. Die zulässige Toleranz für
die Abweichung von der Parallelität beträgt 0,2´. Bei einer Kontrollmessung mit einem
aufgeweiteten Laserstrahl (λ = 633 nm) werden zwei Interferenzmaxima im Abstand von 4,7
mm auf dem Plattenpaar gemessen. Ist die Toleranz eingehalten? Wie groß ist der gemessene
Winkel?


Hier hab ich echt keinen Anhaltspunkt, wie ich was angehe. Die Abweichung der Parallelität... weiss nich genau ob das Grad sein soll oder Minuten oder was weiss ich.

II.

Zitat

Ein rechtwinkliges Prisma soll als 90°-Umlenkprisma für weißes Licht betrieben werden. Wie
weit darf der Einfallswinkel des weißen Lichtbündels auf die Seitenfläche des Prismas von der
Senkrechten abweichen, damit noch für alle spektralen Bestandteile Totalreflexion auftritt
(nblau = 1,5205 und nrot = 1,5049)?


Hier hab ich die ÜBerlegung, dass ein weisser Strahl kaum abweichen darf von der senkrechten (90°)... und wenn ich das Brechungsgesetz zu grunde lege:

Zitat

n1*Sin Phi1 = n2*Sin Phi2

und dann also für n1=1, also luft setze und sin Phi1=90°=>1 sowie n2=nblau, dann komm ich auch nen Phi2 von ~41°

Das kann ich mir aber nich vorstellen.

wenn ich jetzt mal rumspinne und einfach mal arcsin(nblau-nrot) rechne komme ich auf nen abweichungswinkel von 0.89°
das erscheint mir viel plausibler... aber im grunde bin ich ahnungslos :)

Kann mir jemand hier bei diesen beiden Fragen weiterhelfen?
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

b0nez

God

Re: Optik Aufgaben und kaum Ahnung

Montag, 23. Juni 2008, 14:45

also zum ersten kann ich dir schon mal helfen

Grad, Bogenminuten und Bogensekunden: ggg° mm' ss''
:rolleyes: