Ich mach die standard Küchenmesser, die "scharfen",
mit nem Sandpapier mit feiner Körnung.
150er aufwärts. Nassschleifpapier.
Einfach auf ner geraden Holzplatte aufgeklebt,
ungefähr !!den originalen Winkel!! halten und die Seiten abwechseln.
Geht auch beim Schweizer-Klappmesser super.
Das reicht locker für diesen Tomatenschnipseleffekt aus der TV-Werbung.
Hab auch nen Wetzstein (son ovales ding was man nass macht), damit klappts auch aber der ist fast zu grob (axt).
Man braucht etwas Gefühl aber nach ein paar Messern hat mans auch so raus dass man sich schneidet und mans erst beim händewaschen merkt wenn seife reinkommt... :
Diese Durchziehschärfer tragen meiner Meinung nach zuviel Material unnötig ab.
Mit dem Sandschleifpapier kann man als fauler Mensch die Dinger dann auch in der Maschine Stumpfätzen lassen und se sind schnell wieder scharf. Kostet auch fast nix im Vergleich zu den Messern.
Mit Leder abziehen/polieren hab ich noch nicht probiert..
hmmm.. könnte man glatt mal testen..
PS.:
Das entgraten von Macken geht nicht mit dem feinen Papier,
entweder grobes Nehmen oder ne Feile, oder eben ein Wetzstahl