• 11.06.2024, 05:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Der große Autothread Teil V

Mittwoch, 17. September 2008, 20:58

Zitat von »Tom«


LOL - der hätte von mir sein können.

Bau' die fehlende Helfte ein, dann ist das Loch weg.

mfg, Thomas


you made my day ;D

Re: Der große Autothread Teil V

Mittwoch, 17. September 2008, 22:14

@ cyberx_: Gekostet hats 115 € inkl. Versand und Montagematerial... also wirklich wenig... ;)

Du fährst en VW oder? *grübel* naja... bei den Meisten Motoren lohnt es eher einen 4in1 Fächerkrümmer zu verwenden um eben obenrum die (maximal-)Leistung weiter aus zu bauen ^^

aber ich halt euch aufem laufendem... dneke Freitag setz ich den rein...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: Der große Autothread Teil V

Mittwoch, 17. September 2008, 22:45

Ist so ein 4-2-1 Fächerkrümmer nicht eh immer besser als der Standardkram?

dami

Re: Der große Autothread Teil V

Mittwoch, 17. September 2008, 23:15

Zitat von »dami«

Ist so ein 4-2-1 Fächerkrümmer nicht eh immer besser als der Standardkram?

dami


ähm...

jain... kommt total drauf an...

also erstmal kann man sagen das ein ->Fächer<-Krümmer bei nem Otto Motor in 95% aller Fäller mehr Leistung bringt wie ein Krümmer ohne Abgasstrangangleichung weil durch den Fächer ein regelmäßiger Abgaspuls im Auspuff ankommt und damit die erwünschte sogwirkung bewirkt...

Jetzt hat aber nicht jedes Auto son "billig" Krümmer... beim von mir genannten 1989er Honda Civic CRX 1.6i DOHC ED9 mit D16A9 Motor ist zB. bereits ein Krümmer in 4-2-1 Bauweise mit Abgasstrangangleichung montiert... einen 4-2-1 Fächer aus dem zubehör zu montieren hätte höhstens noch vorteile beim Durchlass oder beim Material... - sprich erstmal schlau machen was fürn Krümmer überhaupt verbaut ist...

Dann gibt es verschiedene Bauweisen von Fächern... beim 4 zylinder sind die 4-2-1 und die 4-1 Bauweise die meist genutzten Versionen...

Beim 4-2-1 Fächerkrümmer werden erst die Abgasstränge der beiden äußeren bzw. der beiden inneren Zylinder verbunden und erst danach die beiden daraus resultierenden Stränge... dem Krümmer sagt man vor allem eine Drehmomentsteigerung im mittleren Drehzahlbereich nach... wobei das natürlich stark variiert...

beim 4-1 Fächer werden alle 4 Abgasstränge auf gleicher höhe zu einem kombiniert... diese Bauweise sorgt wohl in den meistenfällen für eine Drehmomentsteigerung im oberen drehzahlbereich und damit in den meisten Fällen auch zu einer merklichen erhöhung der Peak Leistung...

Wieso es diesen Unterschied zwichen 4-1 und 4-2-1 gibt kann ich allerdings nicht sagen... so genau hab ich mich mit der Strömungsdynamik im Abgastrakt dann doch noch nicht bescheftigt...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: Der große Autothread Teil V

Mittwoch, 17. September 2008, 23:16

Zitat von »Man_In_Blue«

@ cyberx_: Gekostet hats 115 € inkl. Versand und Montagematerial... also wirklich wenig...  ;)

SAU!
beim rocco kostet sowas das dreifache...

Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: Der große Autothread Teil V

Mittwoch, 17. September 2008, 23:20

Zitat von »cyberx_«


SAU!
beim rocco kostet sowas das dreifache...



hehe

Die Hersteller wissen halt bei welchen Marken man die Leute noch übers Ohr hauen kann :P ;)

Alson TSS/Supersprint Krümmer kostet für meinen Motor auch um die 300 Euronen...

Bin da über jemand der Stock-Car-Rennen und Rallye oder so mit den Kisten fährt ran gekommen... daher: Augen auf halten...

Suchen auch noch en 4-2-1 Fächer fürn Seat Leon 1.8 20V... und das schaut ebenfalls recht mau aus...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: Der große Autothread Teil V

Mittwoch, 17. September 2008, 23:29

naja man bekommt die auch schon ab 180eus, aber dannn nut für ohne kat.
und kat wollt ich gern behalten ;)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: Der große Autothread Teil V

Mittwoch, 17. September 2008, 23:30

hmmm...

kannste das ned umschweißen (lassen)?

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: Der große Autothread Teil V

Donnerstag, 18. September 2008, 21:02

bei den meisten Billigen gehen die beiden letzten rohre halt bis an den flansch, der für den kat zu lang is...
Umschweißen is doof, wie ich finden, weil dann beide Rohre neu gemacht werden müssten...

Im Moment ist ein neuer Endschalldämpfer/ein neues Komplettabgassystem wichtiger ;)
Das alte rostet wie sau.

Aber das hol ich dieses jahr nich mehr.
Hab bis zum Tüv noch zeit ;)


Da Ich das Auto ja auch im Winter fahren muss, muss ich noch was gegen den Rost tun. Hab da noch so ein zwei kleinigkeiten, wo es nicht so dolle ausschaut.
Mitte nächsten Monat werd ich dann noch schwarz rollern ;)
(Damit auch alles an rost, bzw. an nacktem Blech geschützt is)

Mir schwebt mein fertiges Auto, so wie es mir gefällt schon vor Augen :)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: Der große Autothread Teil V

Donnerstag, 18. September 2008, 21:11

Zitat von »cyberx_«

Im Moment ist ein neuer Endschalldämpfer/ein neues Komplettabgrassystem wichtiger ;)
Das alte rostet wie sau.

ohoh, wenn das die Kuh Plung hört... dann wars das mit dem Kau-Vertrag...
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Re: Der große Autothread Teil V

Donnerstag, 18. September 2008, 21:42

@ cyberx_: wenn du das Abgassystem machen lässt dann geh doch direkt zu nem Auspuffbauer (kenn da sogarn ziemlich günstigen und guten)... die können dir den MSD dann soweit kürzen das es mit Krümmer UND Kat passt... und wäre dann ne V2A Anlage... die hält dann auch ne weile...

Meiner einer wird vorraussichtlich auf 100 Zellen-Kat umsteigen und ann ebenfalls ne Anlage fertigen lassen... allerdings eine die zumindest optisch weitgehend identisch mit der standart Anlage ist... soll lediglich der Querschnitt komplett konstant sein und bissel mehr Durchlass gewähren... aber der ESD bzw. die Endrohre sollen identisch mit den originalen sein...

Kostet übern Daumen 400 Euros inkl. Einbau und ABE...

Aber das ist noch zukunftsmusik... am Freitag kommt erstmal der Fächer rein... die Woche drauf wird er endlich gelackt... dann muss ich mich nach nem anderem Getriebe umsehen... das "neue" close-rotation-Getriebe hat anscheinend Lagerschäden...

En Getriebe mit Differential-Sperre wäre gut... allerdings weiß ich nicht wie weit man bei nem Fronttriebler das dif sperren kann ohne die Kurvenfahrt zu beeinträchtigen...

Und dann stehen noch einige Verbesserungen für den allgemeinzustand an und für den Innenraum... (Gurte, Käfig (immernoch/schonwieder), Sitze...)

Danach denk ich vielleicht übern Auspuff nach...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: Der große Autothread Teil V

Donnerstag, 18. September 2008, 23:14

Auch ne Idee ^^

ne ich weis nich, ob ichs schonmal geschrieben hatte, ich werd mir warscheinlich ein Edelstahl System von Friedrich Motorsport holen.
Also ab Kat neu :)

Mit dem Fächer das schwirrt nur so im Kopf rum, ist aber nich umbedingt notwendig.


Erstmal gehts mit um das "Design" meines Wagens :)
(Matt Schwarzer Lack/Rennstreifen, Stoßstangen/Verbreiterungen ab?!, Schriftzüge ab, Karmann Logos ran.. ;), Fahrwerk (das alte is sooo kaputt), Auspuff, Chromtürgriffe, schwarze Blinker ... )
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: Der große Autothread Teil V

Donnerstag, 18. September 2008, 23:30

Zitat von »Man_In_Blue«

En Getriebe mit Differential-Sperre wäre gut... allerdings weiß ich nicht wie weit man bei nem Fronttriebler das dif sperren kann ohne die Kurvenfahrt zu beeinträchtigen...

Das hängt primär vom Lenkrollradius ab.
Mein Corrado (Abt) im zivilen Renntrimm mit einer "sanften" 30er Sperre war einfach nur gemein.
Wenn man beim Beschleunigen auf einem Rad die Traktion verlor, gab das einen richtig heftigen Schlag aufs Lenkrad.
Wenn man damit nicht rechnet, ist schnell mal ein Daumen gebrochen.

Normalerweise sind die Einfachkonstruktionen (McPherson + Dreieckslenker) ziemlich genau auf Null konstruiert.
Da du sicher mit Spurverbreiterung und/oder geringerer Felgen-ET unterwegs bist, ist der LRR sicher positiv und Du dürftest bereits deutliche Antriebseinflüsse in der Lenkung haben.
Mit Sperrdiff wird's dann je nach Sperre immer schlimmer.

Antriebseinflüsse können natürlich nur auftreten, wenn ein Antrieb vorhanden ist - Du solltest also zuerst noch die "fehlende Hälfte" einbauen ;D
Scherz beiseite - Gab's nicht von den Amis in den 80ern mal einen Fronttriebler mit V8?

mfg, Thomas

Re: Der große Autothread Teil V

Freitag, 19. September 2008, 10:18

sicher tom,

viele, wenn nicht alle buicks haben schon seit jahrzehnten frontantrieb. ebenso baureihen des cadillac sts, oldmobile toronado u.s.w.

e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

Re: Der große Autothread Teil V

Samstag, 20. September 2008, 22:15




ich freu mich ja sooo :)

Mal schaun, wie ich die eingebaut bekomm XD

Meint ihr, man kann aus einem paar originalsitze das untere abflexen, und daraus "Konsolen" für die sitze bauen?
(Nein, natürlich nicht meine Originalsitze, sondern ein paar aus nem schlachtauto ..)

Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: Der große Autothread Teil V

Samstag, 20. September 2008, 23:37

Bremstest PKW - LKW (VW T4 gg. Mercedes Actros)

Damit die LKW's beim Bremsen nicht unterschätzt werden.

Re: Der große Autothread Teil V

Sonntag, 21. September 2008, 00:21

Zitat von »area«

Bremstest PKW - LKW (VW T4 gg. Mercedes Actros)

Damit die LKW's beim Bremsen nicht unterschätzt werden.


Wäre ja schön, wenn auf den Straßen größtenteils nur solche Zugfahrzeuge fahren würden. Die Realität sieht aber leider ganz anders aus, da sind die betagten Fahrzeuge aus Osteuropa führend.... Und deren Bremsen sind bestimmt nicht auf selbem Niveau...

Re: Der große Autothread Teil V

Sonntag, 21. September 2008, 00:38

Da Vertu dich mal nicht, immer mehr Osteuropäische Firmen setzten auf Moderne LKW's. Die ganz alten dinger werden sehr oft schon von der Polizei an der Grenze rausgefischt oder aber die kommen so weit ausm Osten das es schon wieder fast Westen ist.

Re: Der große Autothread Teil V

Sonntag, 21. September 2008, 03:11

eieieieiei, teilweise echter blödsinn den die erzählen...

Die Physik hilft nicht, weil der reibwert zwischen Reifen und Strasse <1 ist.
Das heisst, mehr Gewicht verlängert den Bremsweg.

Über die Gründe, warum der Test ausfällt wie er ausfällt kann ich nur spekulieren, ich tippe auf kürzere ABS regelzyklen beim Actros und bessere Reifen.

ich bin übrigens grade nummer 11, 12, und 13 auf der liste "Tiere die kurz vor mir auf der strasse verendet sind" begegnet. 3 Tiere, vermutlich Wildschweine, auf ner straße auf der 100 erlaubt und 120 üblich sind.
Freundin: " War das da grade ein Ast?"
Ich: "nein, das war ein Bein"
Freundin *Kotztüte aus handschuhfach zieh*

sah seeehr unschön aus, 2 total zerlegte autos und 3 zerlegte tiere, über locker 100 m verstreut.... :-/ :-/

Re: Der große Autothread Teil V

Sonntag, 21. September 2008, 03:17

Zitat von »Dominic«

der entscheidende Punkt dürfte das "Unbeladen" sein.

Die Physik lässt sich leider nicht überlisten, ABS mit kürzeren Regelungszyklen etc. lässt da zwar was rausholen, aber der Reibwert zwischen Reifen und Straße ist und bleibt <1. was auch heisst, das bei Technik auf dem selben Stand und Reifen identischer Qualität jedes Kilo den Bremsweg verlängert :-/

Schau mal das Video ganz an, besonders das Ende. Der Actros wird randvoll beladen und bremst immer noch wie sau. Da hat der standard Familien-Van unter Umständen ein richtig dickes Problem, wenn der LKW-Fahrer mit Radarabstandsmessung am Stauende eine Vollbremsung hinlegt. Dank modernen Systemen steht nämlich der Actros rechtzeitig.

--> http://de.youtube.com/watch?v=l8fkNjU2YyQ&feature=related


Gruß Max Payne