• 19.07.2025, 08:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

pharao

Moderator

Re: Tschüss Freiheit

Montag, 10. November 2008, 21:44

Zitat von »fksystems«

ich glaube, um dich wegen deinen mp3-dateien zu überführen reicht das nicht aus, das ist nur für terror-anschläge gedacht oder?

hast du den Link, den ich geposted hatte gelesen? das war ein sehr ählicher Fall...
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

chu

Moderator

Re: Tschüss Freiheit

Dienstag, 11. November 2008, 02:24

welcher halbwegs intelligente Terrorist verabredet sich schon nachvollziehbar über digitale Medien?
Rein gar nichts wirklich Schlimmes wird dadurch verhindert werden.

Für die Masse bleibt doch das nagend ungute Gefühl in einem Überwachungsstaat zu Leben was zwingend dazu führt, dass demokratische Grundrechte weniger wahrgenommen werden was wiederum zum Niedergang des Staates führt der eigentlich geschützt werden sollte. Terrorists win.

Wer das jetzt trotz der Kommafehler nicht mal ansatzweise nachvollziehen kann soll bitte weiter glauben er hätte nichts zu verbergen...

Ein Schelm, wer die Ironie findet und sie nicht für sich behält *gg*
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Anisachse

God

Re: Tschüss Freiheit

Dienstag, 11. November 2008, 09:25

Zitat von »Clark«

Merke:

NAT ist keine Firewall,
NAT ist keine Firewall...


hm...
dann erklär mir mal was du unter ner Firewall verstehst..
und erklär mir mal wie du von außen durch den Router an einen bestimmten pc hinter dem Router drankommen willst (mal davon ausgehent das kein Port weitergeleitet ist)

Y0Gi

God

Re: Tschüss Freiheit

Dienstag, 11. November 2008, 15:10

NAT *ist* einfach keine Firewall - die Begriffe erklärt Wikipedia. Weiterhin gibt es diverse Techiken zum Umgehen von NAT und teilweise auch Firewalls, etwa STUN, ICE, TURN und UDP Hole Punching (auch die erklärt die [englische] Wikipedia).

Skype und andere Applikationen bedienen sich solcher oder ähnlicher Techniken und sind daher Angriffsvektoren - entweder durch Sicherheitslücken oder gar durch Zusammenarbeit des Anbieters mit der Polizei. So ist es bspw. hinlänglich bekannt, dass diverse Staaten den verschlüsselten Traffic von Skype mitlesen können und Skype spätestens damit von der Liste der annehmbaren Kommunikationsmittel verschwunden ist.

Im Zweifels- oder, so hört es sich für mich an, Standardfall wird der Bundestrojaner einfach per Hausbesuch installiert (da kann es weitere Hürden geben, klar - evtl. muss man so dann doch wieder übers Netz rein).

Dennoch sind Leute, die sich wirklich aktiv schützen, schwer bis gar nicht zu erwischen. Mit einer Anonym.OS-Live-CD ist da nämlich nichts mehr mit Installation von irgendwas.

Anisachse

God

Re: Tschüss Freiheit

Dienstag, 11. November 2008, 16:22

ich hab nie behauptet das NAT eine Firewall ist. Damit hat Clark angefangen.

Aber interessant das es Möglichkeiten gibt NAT auszutricksen, man lernt ja nie aus :)
Werd mir die Artikel in der nächstes Zeit mal durchlesen.

pharao

Moderator

Re: Tschüss Freiheit

Sonntag, 30. November 2008, 11:38

für alle, die denken "ist schon alles nicht so schlimm" (und für die anderen sowieso):
Ein Buchtipp zum Thema (bzw. ein Artikel, der ein Buchtipp ist)

http://www.zeit.de/online/2008/49/doctorow

und das Beste: das Buch ist unter der CreativeCommons-Lizenz veröffentlicht, man kann es also kostenlos runterladen (unter anderem als ebook fürs iPhone oder andere Handheldgeräte). es gibt auch eine deutsche Übersetzung
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Y0Gi

God

Re: Tschüss Freiheit

Sonntag, 30. November 2008, 13:33

Cory Doctorow ist übrigens ein sehr bekannter Blogger (Boing Boing) und taucht auch gerne mal in xkcd-Comics auf.