Die Spannung wird durch die Eingangsdiode begrenzt (18V)
minus 0,5V diode =17,5V max
und dann gepuffert mit elkos auf den ne555 der 18V abkann.
Kannst auch ne 16V Z-diode nehmen.
Moment.. datenblatt:
passend für dich ist ein SA555 oder SE555 (tempbereich)
bin mir zu 95% sicher, dass das ding so läuft :

..hab grad aber keins zur hand :
Ein simpler Regler auf 12V ist im kfz/möff eh net der bringer, da raucht dir eher gleich der Regler wegen bordnetzpeaks ab

Ist hier auch unnötig.
Eventuell noch ne Diode in Sperrichtung parallel davor,
falls mal ein negativer Peak ankommt, sonst geht das halt über den freilauf am mosfet.
Anstatt der Freilauf 1n4007 kannste sb160 oder bessere (Spannung) schnelle metallschicht Dioden benutzen.
Die Zuleitung+Kontaktwiderstände dienen als simple Entstörung gegen das restliche Bordetz,
und wenns trotzdem einfach nicht klappt kannste immernoch erweitern.
edit: C4 25V/470µF elko aufwärts 2000µF ist auch net schlimm..grober puffer halt.
hohe Frequenzen sollen die kleinen (Wima/Kerko)
C's schlucken.
...
der strom "durch" den ne555 ist immer kleiner als 150mA.
ca 14V/100Ohm = 140mA mosfet-gate steuerung
+ etwas rechenpowerstrom, die 140mA fließen wenn überhaupt immer nur kurz.