• 16.06.2024, 05:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Der große Modellbauthread Part II

Dienstag, 31. Mai 2005, 22:26

Zitat von »Draco«

die karosse ist geil bis auf das riesige Loch (geht wahrsch nich anders) . machste die selber ?
So lackieren könnt ich das nicht, bei mir wird das jedes ma kacke *g*


Loch musste sein weil ich nicht jedesmal beim Tanken den Deckel runternehmen will und ausserdem braucht der Motor Frischluft. Ich weiss, sieht komisch aus aber geht nicht anders.

Ja, mach ich selbst... Die ersten paar Karos die ich gemacht hab waren auch nicht hübsch ums mal dezent auszudrücken... mit der Zeit kriegstes schon noch raus ;D Zeit lassen sind die 2 Zauberwörter. Hab fürs ausschneiden, lackieren, bekleben, anpassen gute 4 Stunden gebraucht. Den Lack in ganz dünnen Schichten auftragen, trocknen lassen, wieder auftragen, usw... is net schwer. Brauchst aber auch nen guten Lack. Ich nehm immer den Custom Colours... Beim Decal aufkleben nehm ich immer n'Glas Wasser mit etwas Spülmittel drin, da tauch ich die Decals vorm raufkleben kurz drin rein weil dann kannst die noch schön rumschieben auf der Karo und dann das Wasser rauswischen mit nem Taschentuch oder so. Sieht dann perfekt aus und da hast auch keine Luftblasen drin dann.

Edit: Achja, so Löcher wie die vom Tank und vom Motor ect. schneid ich mitm Dremel aus... geht am leichtesten. Karoränder mit ner gebogenen Lexanschere. Geht ganz gut. Mitm Skalpell rumschneiden liegt mir nicht so, bin ja auch kein Chirurg ;D
Wo ich bin ist vorne.

Jey

unregistriert

Re: Der große Modellbauthread Part II

Dienstag, 31. Mai 2005, 22:42

Ist doch die HPI-Corvette oder ? Da warn doch bestimmt wie üblich 2 verschieden große Bügelbretter dabei ? ;D
Der Deckel sieht nämlich hinten recht leer aus. Ansonsten nice lackiert. Zwar nicht meine Farbe aber schaut sauber aus !

Re: Der große Modellbauthread Part II

Dienstag, 31. Mai 2005, 22:58

Ja, is die HPI Corvette C6... nö, war nur eins dabei aber auf eine Straßenversion tu ich kein Jausenbrett Marke Jumbojet drauf, das gefällt mir eher nicht so ;D Die Corvette gefällt mir genau so wie se dasteht, die Farbe kommt auf den Bildern ja nicht mal annähernd mit der Tiefe rüber die sie hat, einfach genial jedenfalls der Lack 8)
Wo ich bin ist vorne.

netter

Junior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 1. Juni 2005, 00:14

noch mal zum thema heli ...
hier jemand aus dresden im forum? nur damit ich vielleicht nen übungspartner hab wenns denn losgeht.

... so nun wer dich schweigen bis die kiste vor mir steht ;-)

mfg bernd

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 1. Juni 2005, 14:45

wenn ich Geld hätte, würd ich mir irgendwie gern nen HPI Savage zulegen ::)

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 1. Juni 2005, 20:02

Zitat von »Draco«

wenn ich Geld hätte, würd ich mir irgendwie gern nen HPI Savage zulegen  ::)


Sauteures Hobby, glaub mir.
Wo ich bin ist vorne.

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 1. Juni 2005, 20:18

Heute ist meine Farbe angekommen, weiss  8)
Habe gleich die Renovierung meiner Motoryacht fortgesetzt  ;D
Wundert euch nicht, dass ihr keinen großen Unterschied vorher/nachher sieht. Eine Lackschicht hatte ich schon verpasst; ganz am Anfang war der Rumpf Cremeweiss und das Verdeck ganz weiss  :P ::) war damals 14 Jahre alt, und da war mir alles egal  ;D

Nun versuch ich nochmal alles schön sauber zu löten, zu streichen, technische Verbesserungen etc... man kann auch sagen.... pimp my Motoryacht  ;D  :P ;D

Nun aber zu den Bildern.....


der hat zugeguckt und die Farbdämpfe geschnüffelt  :D ;D








Heute kam das Verdeck und das Deck von der Yacht dran....morgen kommt der Rumpf   ;D und dann die Elektronik und Mechanik..... 8)

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 1. Juni 2005, 20:44

Zitat von »Draco«

wenn ich Geld hätte, würd ich mir irgendwie gern nen HPI Savage zulegen  ::)

Gutes Teil, aber halt sauteuer in der Anschaffung. Wenn du wirklich einen reinrassigen Monstertruck zum Spaßhaben haben willst, dann ist der ThunderTiger MTA-4 die günstigere Alternative zum Savage. Es ist halt auch ne Philosophiefrage bei diesen Fahrzeugen. Der Savage mit seinem Vertikalrahmen ist relativ schlank geraten - das ist auch der Grund, warum man relativ schlecht an die Innereien herankommt. Beim MTA-4 wurde auf eine standardmäßige Chassisplatte gesetzt, was letztendlich auch der Stabilität beiträgt...

Ein super Fahrwerk haben beide, die bügeln den Untergrund einfach weg. Der richtige Motor für den MTA-4 ist allerdings der Mach26 aus dem Losi LST, das Teil ist einfach die Urgewalt schlechthin! Hab ich schon selber mal fahren dürfen und war echt begeistert davon... :D
Vom TunderTiger TT.28-Motor gibt es anscheinend noch keine Praxisberichte, also bleibt das abzuwarten. Den Savage gibt es ja noch serienmäßig mit einem 4,6ccm-Motor, aber da habe ich leider keine Ahnung, wie der so abgeht...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 1. Juni 2005, 21:17

Zitat von »Hypercube«



Sauteures Hobby, glaub mir.


da erzählst du mir bestimmt nix neues. Mein ersten RC bausatz hab ich vor 7 jahren zusammengeschraubt, hatte in der Primetime damals 4 RTR Cars gleichzeitig zuhause, davon 2 komplett für den Wettbewerbseinsatz.
Dann alles vertickt bis auf meinen TF3 ,der bis vorn paar Wochen Jahrelang eingemottet war.
Also ich hab einen relativ guten Einblick, was das alles kostet.
Deshalb schrieb ich auch "wenn ich geld hätte"... leider hab ich keins. Zumindest keins mehr, was ich dafür ausgeben könnte, denn das würde woanders fehlen.

Schätzungsweise werd ich meinen RC Trieb mit nem billgen Einsteigermodell befriedigen, wo ich was zu basteln hab und wo es nicht weh tut, wenns putt geht.
Der Fighter Buggy mit nem 15 Turns Motor und riesigen Reifen war schon recht lustig damals, bis er den hundertsten Sprung aus 2 Metern nicht mehr überlebte.

@Manuel: preislich bewegt sich der andere in welchem Rahmen ?

PS: Warum werben beim Savage alle mit Big Brother ? War der Wagen mal in der Sendung irgendwie dabei ?

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 1. Juni 2005, 22:04

hoi leutz

hab heut endlich meine teile fürn lightning bekommen und hab direkt mal losgelegt!!
ein teil aus meiner bestellung ist ein temp-sensor von robbe, daher wollte ich mal fragen welche temp am besten ist für den force-motor??

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 1. Juni 2005, 23:10

na leute dann ratet doch mal was sich hier gerade im aufbau befindet



mein bruder ist schon den ganzen tag beschäftigt ;D

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 1. Juni 2005, 23:14

Ein Savage, gemein *heul*
verdammt, 400 Euro sind ne Stange Geld ::)

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 1. Juni 2005, 23:17

lass dich nicht ärgern ;)
wie gesagt ist ja auch net meiner, den hat mein bruder sich geleistet


savage stimmt nur welcher...

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 1. Juni 2005, 23:39

SS4.6 *hrhr* Würd mir gleich mal ne andere Untersetz besorgen sonst liegt er andauernd aufm Kreuz.

btw: mir war heut langweilig:




;D
Wo ich bin ist vorne.

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 2. Juni 2005, 00:01

jep ein ss 4.6
wieso ne andere übersetzung, is der motor so stark?

btw nette unterbodenbeleuchtung, seitlich fehlt noch was ;)

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 2. Juni 2005, 00:04

Zitat von »Draco«

@Manuel: preislich bewegt sich der andere in welchem Rahmen ?

PS: Warum werben beim Savage alle mit Big Brother ? War der Wagen mal in der Sendung irgendwie dabei ?

Zum ersten: Rechne mal so mit um die 400€, denn den gibt es leider nur RTR...
Zum Zweiten: Bei BB war mal ne Aktion gewesen, wo die Bewohner unter Zeitnahme eben ein Savage-Kit zusammenbauen mußten... ;-)

@Crimson
Beim Einfahren maximal 95°C und im Betrieb je nach Umgebungstemperatur so max. 150°C. Die Messung erfolgt an der untersten Rille des Kühlkopfes...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 2. Juni 2005, 00:09

Zitat von »Der«

Bei BB war mal ne Aktion gewesen, wo die Bewohner unter Zeitnahme eben ein Savage-Kit zusammenbauen mußten... ;-)

du weißt nicht zufällig wie lange die dumpfbacken dafür gebraucht haben? ;D würd mich echt interessieren :)

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 2. Juni 2005, 00:23

Zitat von »Nemesis«

jep ein ss 4.6
wieso ne andere übersetzung, is der motor so stark?

btw nette unterbodenbeleuchtung, seitlich fehlt noch was ;)


Ja, beim 4.6er sind ja die Dirtbonz Reifen dabei und mit denen macht er einen Wheelie nach dem anderen, besonders mit dem Motor! Denk mal dass stock ne 17er Glocke und 49er HZR dabei war oder? Wär vielleicht kein Fehler wenn sich dein Bruder eine 18/47er Untersetz reinbaut... beschleunigt dann immer noch enorm und Endgeschwindigkeit ist auch um einiges höher.

Sollt eigentlich keine Unterbodenbeleuchtung werden *lol* Ne, hab nur kurz n'paar Led's zusammengelötet und mit Isoband an der Karo fixiert und n'paar Fotos geschossen... Die Led's bau ich dann fix in eine Ford GT Karosse rein (wenns mein Modellbauhändler endlich mal lagernd haben würde).

Und das, wie lang die gebraucht haben, tät mich auch intressiern :D Ich hab für meinen das erste mal gut und gerne 6 Stunden gebaut... jetzt schaff ich zerlegen, putzen, zusammenbauen ohne Anleitung in 4 Stunden ;D
Wo ich bin ist vorne.

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 2. Juni 2005, 00:56

Zitat von »Hypercube«


... jetzt schaff ich zerlegen, putzen, zusammenbauen ohne Anleitung in 4 Stunden ;D


Bäh putzen, die Monstertrucks werden doch eh wieder
schmutzig, warum also sauber machen :P
Wenn mein MTA sauber sein soll, fahr ich durch ne Pfütze
aber sauber machen, nee sowas hab ich ja noch nie gehört ;)

Zum neuen 4.6er von HPI der Motor ist einer der stärksten am
Markt, ohne Tuning wird der Truck keine 5l ohne Probs fahren.

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 2. Juni 2005, 00:57

Zitat von »Der«


@Crimson
Beim Einfahren maximal 95°C und im Betrieb je nach Umgebungstemperatur so max. 150°C. Die Messung erfolgt an der untersten Rille des Kühlkopfes...


wohooo
dann hab ich ja mit dem guten alten spuck-test genau richtig gelegen! bin heute gut was rumgeheitzt und hatte ne maximale temp von 145°

aber leider ist auch was passiert!
ihr habt ja schon gesagt, dass die achsschenkel nich so die bringer sind, aber das die sooo schnell kaputt gehen hät ich nich gedacht!!!
bin auf staubigem untergrund gefahren und hab nen extrem dicken drift hingelegt, nur leider war an einer stelle ein wirklich super kleines schlagloch! ohne das ich was machen konnte, blieb das auto plötzlich stehen und der rechte hinterreifen lag plötzlich quer auf der seite :-/

würde mich an dieser stelle über ne kleine liste von bestellnummern der benötigten teile freuen, damit ich die achsschenkel von team lossi verwenden kann (bzw nen shop, wo ich die teile auch kaufen kann ;D)

danke schonmal

crimson