• 03.06.2024, 04:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Jey

unregistriert

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 3. April 2006, 19:15

Zitat von »m0p3d«

Warum fährt ihr e-Cars und nich Verbrenner macht doch viel mehr spass.

Wenn ich nochmal zum Modellsport zurückkehre kaufe ich nen Revo oder nen Savage 4.6


Da hast du wohl einige Zeit nichtsmehr vom modellbau mitgekriegt. In der Elektronik-Entwicklung hat sich nämlich einiges Getan !!!

Die Elektros (speziell Brushi´s) ham heutzutage soviel Feuer das man nur noch müde Lächeln muss wenn sich ein Verbrenner mit dir anlegen will ;)

Klar der Sound vom Verbrenner is halt schon geil aber ich fahr das auch nimmer. Da steck ich lieber Akku und Regler zusammen und geb gas statt dem dreckigen Verbrenner der stinkt, sauerrei macht und nicht immer so will wie man selbst (wenns kein guter Motor is)

MFG Jochen

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 3. April 2006, 19:21

weil verbrenner in nem wohngebiet zu fahren evtl ein bischen asozial weil extreme lärmbelästigung ist? ausser man hat ne nachbarschaft die komplett dem modelbau verfallen ist :P
und ich weiß ja nicht was sich bei den bürstenmotoren ("brushis" brush=bürste) so getan hat ;)
aber die bürstenlosen (brushLESS) gehen echt gut ab ;D
der einzige nachteil, und der ist schon gravierend, sind die akkus. hoffentlich tut sich da in sachen LiPo mal was das die auch für cars interresant werden

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 3. April 2006, 19:32

Zitat

weil verbrenner in nem wohngebiet zu fahren evtl ein bischen asozial weil extreme lärmbelästigung ist? ausser man hat ne nachbarschaft die komplett dem modelbau verfallen ist

genau deswegen fahr ich nimmer
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 3. April 2006, 19:36

Iop, dank Elektro kann ich praktisch immer fahren. 3 Meter ausm haus und los gehts. ;D

Is nur etwas blöd, für meinen Brushless brauch ich etwas mehr Auslauf, ich kann ihn mit 12 Zellen gar nicht richtig ausfahren ::) 8)


Mit den Akkus muss ich dir recht geben. Der Verschleiß is etwas groß, abe rmittlerweile gehts schon. Die neuen Nimh-Zellen gehen ganz gut ;)

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 3. April 2006, 19:42

Naja wenn du nen standart reso aufem verbrenner drauf hast dann is der garnet mal so laut.

T-Maxx is extrem leise also noch der mitem Trx 1.5 er motor.


Offroad u. Elektro = Mist

Ausserdem möchte ich den sehen der mich mitem e Karren abzieht.

Evtl im Anzug die ersten 2 Minuten dann gehts schon langsam los das die Karre langsamer wird oder nich ?

Ausserdem darf man ja nich vergessen wenn ich inner Kiesgrube fahren geh da fahr ich nich 1en Tank oder akku und geh heim.

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 3. April 2006, 19:45

nuja, ich fahr meinen brushless ja nur mit 6 von 6-10 zellen, das sind p&m 3300er. tatsächlich sinds wohl 3600er, aber die sind nach 10-max15 minuten heizen platt :-/
deswegen hoff ich auf LiPos, die haben doch ne höhere energiedichte, und somit bei gleicher größe ne höhere kapazität > längere fahrtzeit...
edit: such dir wen der nen umgebauten savage oder nen e-maxx mit 1 oder 2 plattenberg und max zellenzahl hat und du wirst dein blaues wunder erleben...
versprochen

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 3. April 2006, 19:49

Zitat

Offroad u. Elektro = Mist
Ja?

Zitat

Ausserdem möchte ich den sehen der mich mitem e Karren abzieht.
schau doch mal vorbei ;)

Zitat

Evtl im Anzug die ersten 2 Minuten dann gehts schon langsam los das die Karre langsamer wird oder nich ?
Is ne Akkusache. Mit älteren ja, aber mit meinen Akkus vom letzen Jahr definitiv nicht.

Zitat

Ausserdem darf man ja nich vergessen wenn ich inner Kiesgrube fahren geh da fahr ich nich 1en Tank oder akku und geh heim.


Wie gesagt, ich kann auch im Wohnviertel fahren, du nicht.

Ich hab 3-4 Akkus, während ich den 2 Akku leerheize, lädt der erste schon wieder auf.

Abgesehen davon, dass nach 4 Akkus meistens eh schon irgendwas hinüber ist ::) ;D

Jey

unregistriert

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 3. April 2006, 19:59

Zitat von »JoFreak«


deswegen hoff ich auf LiPos, die haben doch ne höhere energiedichte, und somit bei gleicher größe ne höhere kapazität > längere fahrtzeit..


Aber auf den Strom achten !! Überbelastung mögen die überhaupt nicht !

MFG Jochen

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 3. April 2006, 20:17

Zitat von »Jey«



Aber auf den Strom achten !! Überbelastung mögen die überhaupt nicht !

MFG Jochen


ich weiß, darum sag ich ja auch nich "ich hol mir jetz LiPos" sondern ich hoff dass sich da mal ein bischen mehr tut. es gibt ja durchaus schon welche die diese ströme aushalten, die sind dann aber 30cm lang :P
is halt schon doof das sowas anscheinend primär für flieger entwickelt wird

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 3. April 2006, 20:18

das japaner video wär mit untertitel ganz nützlich.... ;D

korrigiere: mit lateinischen buchstaben und in englisch oder deutsch :P
hier steht nichts

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 3. April 2006, 22:23

für mich gibt es auch nur verbrenner.
nur gehen die auch sehr schnell putt, wenn man nicht gut mit denen umgeht.

zu welchem verbrenner onroad würdet ihr mir raten?
hab hier was schönes gefunden:

hier
nur ist der leider schon vormontiert.

hier
der wäre mir eigentlich lieber, aber da fehlt dann noch die fernbedienung.
hier

mir wäre es am liebsten wenn man das obere set für 369 auch als baukasten bekommen könnte.
[CENTER][/CENTER]

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 3. April 2006, 23:03

Zum putgehen ich bin mitem Tmax mal vollstoff gegen nen Baum auch unzählige Überschläge mitgemacht von richtig hohen Jumps.Und ich hatte in 2 Jahre nur die Karosseriehalter 1 mal kaputt querlenker etc fast unkaputtbar.


Soviel dazu.

Den rs4 kann ich nur empfehlen is nen Top ding hab den schon in Action gesehen.Ich würde keinesfalls carcon kaufen habe damit nur schlechte erfahrungen entweder Traxxas oder HPi

Wobei der Trexxas onroader auch was für dich wäre.

powerslide

unregistriert

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 3. April 2006, 23:11

also ich bin auch vom verbrenner weg.. allegemien bin ich überhaupt vom modellbau weg weil ich mein geld für andere hobbys ausgebe..

aber ich würde mir wenn dann auch wieder nen elektro kaufen.. allein schon wegen dem akku-rein-losfahren vorteil
und nicht akku-rein-benzin-rein-vergasereinstelln-usw usf
ja mein verbrenner lief zuverlässig.. aber effektiv macht das akku-modell weniger stress und ist schneller einsatzfähig..
UND kost kein sprit! und von der leistung nimt sichs wirklich nix. hatte früher nen lrp X-Generation 10x4 motor an nem novak regler.. modell war n umgebauter manta ray.. bis auf die karosserie war wohl nichts mehr original :P
1A .. nachfolgemodell warn mini impuls .. ging auch 1A aber eben erwähnter mehraufwand... naja nach bund kam uni.. und daher keine zeit mehr für so späße .. fahr lieber mopped :)

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 3. April 2006, 23:24

Zitat von »m0p3d«

Offroad u. Elektro = Mist

Ausserdem möchte ich den sehen der mich mitem e Karren abzieht.

Evtl im Anzug die ersten 2 Minuten dann gehts schon langsam los das die Karre langsamer wird oder nich ?


Junge, du scheinst ja voll den Durchblick zu haben... ;D ;D ;D
Jeder umgebaute Savage/Maxx/sonst. Monstertruck zieht den Verbrenner ab, weil er ganz einfach von unten raus mehr Drehmoment hat. Und durch die Brushless-Technik steht auch oben rum genügend Power zur Verfügung. Einzig der hohe Preis für ein großes BL-System schreckt noch etwas ab, das ist mir derzeit einfach nur zu teuer... :-/

Weil es hier gerade so schön reinpaßt: Ich hatte mal ein Duell Savage25 vs BL-Maxx fotografiert: Galerie (und die folgenden Bilder)
Der Savage war leicht getunt (anderes Reso), im Maxx werkelte ein Plettenberg Maxximum + Schulze Future Regler. Ich denke, die Bilder sprechen für sich... ;)


Nachtrag zu den "nach 2 Minuten geht die Power flöten": Die BL-Technik hat einen sehr hohen Wirkungsgrad von >90%, d.h. sie verbraten weitaus weniger Energie durch Wärme. Dadurch ergibt sich beim Vergleich zwischen nem gleichstarken Bürstenmotor mit nem BL-Motor eine längere Fahrzeit bei gleichem Akku - simpel as that... ;)
Und die heutigen NiMH-Akkus besitzen die Fähigkeit, sehr lange bis zum Ende das Spannungsniveau zu halten, d.h. du fährst 10-15 Minuten mit voller Power und dann fällt schlagartig die Spannung ab. Hängt natürlich auch sehr stark vom verwendeten Akku und dem Motor ab...



Ach ja, wegen Verbrenner & Lärm & stinken: Verbrenner ist nicht gleich Verbrenner. Ich habe 2 Nitros und die gingen mir nach ner Zeit tierisch aufn Sack. Wenn ich wieder einen Verbrenner kaufe, dann einen 1:6 oder 1:5 Benziner... 8)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 3. April 2006, 23:25

Sooo, heute habe ich mir auch mal wieder ein neues Chassis gegönnt: Das Tamiya TA-05

Bis jetzt bin ich vom Baukasten wie immer bei Tamiya positiv überrascht!

Bilder gibts, wenn ich mit dem zusammenbauen fertig bin...

Butz - Wieder im 1/10er Fieber
www.bit-racer.de - The Community

Zitat von »-ManiaC-«

dieser gedanke schiss mir auch gerade durch den kopf

Jey

unregistriert

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 3. April 2006, 23:38

So ich hatte ja en Bild versprochen ;)

Die Elektroversion is schon fertig sieht aber nich so schön aus wie der Segler bis jetzt noch aussieht ;) Deshalb mal ein Bild von der halb fertigen Seglerversion.

http://people.freenet.de/Jey/Modellbau/Zackspeed.jpg

Re: Der große Modellbauthread Part II

Dienstag, 4. April 2006, 00:05

das sieht ja sehr interresant aus
kann das auch (kontroliert) fliegen? ;D

ernst beiseite: wird das noch irgendwie lackiert, beklebt oder bespannt?

Re: Der große Modellbauthread Part II

Dienstag, 4. April 2006, 00:14

Au da hab ich mich anscheind wirklich vertan

bzw e Technik unterschätzt

Trotzdem werde ich wenn ich nochma kauf nen SS 4.6 holen

Ich weiss nich kann mich mit dem E zeugs net so anfreunden das mitem Akku macht mir extrem sorgen und billig sind die Akkus ja auch net.

btw hab hier nochn Tamiya modell rumliegen E aber mit Mech. regler und Standart Bausatzmotor(sieht ziemlich billig aus) glaube kaum das man das mit aktueller Technik vergleichen kann

Re: Der große Modellbauthread Part II

Dienstag, 4. April 2006, 00:22

Zitat von »m0p3d«

Au da hab ich mich anscheind wirklich vertan

bzw e Technik unterschätzt

Japp, die Technik schreitet halt immer weiter voran. Wenn ich mir so die Entwicklung auf dem Consumer-Mark in den letzten 5 jahren so anschaue, mein lieber Scholli... :o :D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Der große Modellbauthread Part II

Freitag, 7. April 2006, 00:31

Sodele, heute kam mein TB02 an: :D 8)


Klick 4 gallery!

Es macht echt Spaß, mal so nen Bausatz zusammenzubauen, das wird im Verlauf der Stunden echt zur Sucht, man kann gar net aufhören... ;D
Nur eins stört mich: Die Diff-Zahnräder und die Cup-Joints sind auch aus Kunststoff - also da werde ich mir auf jeden Fall einen Satz aus Metall holen...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy