• 22.06.2024, 22:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Der große Modellbauthread Part II

Samstag, 28. April 2007, 18:59

Pffff, mach ich halt den Alleinunterhalter hier... ;) ;D


Soooo, heute war Flug #2. Der Mischer hat sich voll bewährt und im Flug mußte ich nur etwas die Höhe trimmen. Bei teilweise stärkerem Wind als gestern hatte ich den Flieger doch schon etwas mehr unter Kontrolle - auch dank dessen, daß ich Spielereien dicht über dem Erdboden weggelassen habe... ;)


Click pic 4 gallery!

War echt schön. Ich hab dann endlich mal aktiv vorausgedacht und nicht nur reagiert - gerade bei Schieflagen nach einer Kurve ist das gesünder fürs Flugzeug. Bei dem stärkeren Wind hab ich auch mal das Segeln probiert, klappt bei so nem kleinen Modell aber nur kurz. Witzig war eher, daß der Swift2 bei etwas stärkerem Gegenwind und leichtem Anstellwinkel + etwas Gas fast in der Luft stehenbleibt... ;D

Aber eins hab ich heute auch gemerkt: Man muß die ganze Zeit 100% konzentriert sein - und man darf das Modell keine Sekunde aus den Augen lassen. Einmal hab ich den Swift2 fast komplett aus den Augen verloren, weil ein Baum die Sicht verdeckt hat. Die Winglets muß ich auf alle Fälle noch rot lackieren. Durch die extrem schmale Silouette ist die Fluglagenerkennung zeitweise recht schwierig, auch weil das Modell ja nicht gerade groß ist...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Der große Modellbauthread Part II

Samstag, 28. April 2007, 19:18

Zitat von »Jogibär@ABI«

tada  ;D kurzes Video wie ich dem OS max 61 FX neues Leben einhauche(uploaded.to space)
Nicht wundern dass ich gegen Ende das Flugzeug wie ein kleines Kind durch die Gegend wedel ;D Das muss ich machen um sicher zu gehen dass der Motor in allen Fluglagen ununterbrochen Kraftstoff bekommt.


;D ;D

Nett, aber du hättest dir wirklich was schönes fürs AC-Forum anziehen können :P

Re: Der große Modellbauthread Part II

Samstag, 28. April 2007, 20:05

nicht dein Ernst, bei der Hitze :o

Re: Der große Modellbauthread Part II

Samstag, 28. April 2007, 20:21

Zitat von »hurra«

;D ;D

Nett, aber du hättest dir wirklich was schönes fürs AC-Forum anziehen können :P

Aber echt jetz Junge... ;) ;D ;D ;D
Und Gashebel bedient man nicht mit dem Fuß... ;D
Mal abgesehen davon, daß so ein Propeller dolle aua tut - so wie du da mit dem Ding rumgefuchtelt hast...

Aber Glückwunsch zum erfolgreichen Probelauf! :D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Der große Modellbauthread Part II

Samstag, 28. April 2007, 21:01

das sieht vielleicht nur so schlimm aus, war schon vorsichtig ;)

Re: Der große Modellbauthread Part II

Samstag, 28. April 2007, 22:13

soo, ich werd jetzt mein vor 2 jahren oder was begonnenes projekt mal weiterbringen. Mini-T @ mamba 8000 @ 3zellen lipo ;D
grad motorritzel und kugellager irgendwo in asien (glaub Hong Kong isses) bestellt. an den friedel geht auch gleich noch ne bestellung fürn micro-servo und nen pico-empfänger raus....
.... wenn sich der herr koch mal kurz der kalten kuh widmen könnte ;)

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sonntag, 29. April 2007, 14:10

Mahlzeit!

Also ich war gerade wieder im Feld und heute war noch stärkerer Wind als gestern. Der Swift II reagiert baugrößenbedingt recht zappelig darauf, aber ich konnte den sogar recht gut am Wind segeln. So kam ich auf eine Flugzeit - und jetzt haltet euch fest - von satten 40 Minuten! :o :o :o :D :D :D


Da gingen dann auch so Spielereien wie z.B. das Modell gerade in den Wind stellen, 1/4 Gas und etwas Höhenruder - und schon kann man den über ne Minute auf der Stelle stehen lassen... ;D


Was ich aber auch lustig fand: Ich drehe gerade ne Kurve, segel wieder am Wind - und dann schaut sich plötzlich ein neugieriger Bussard (vermutlich Mäusebussard) mit etwa 1m Spannweite mein Modell an... :D
Sah echt witzig aus. Das Spiel hat der 3 Mal wiederholt... ;D



PS: Das war richtig entspannend heute... 8)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 30. April 2007, 23:38

So, der Leif hat gestern mal ein paar Fotos gemacht... ;)


Click pic 4 gallery!

Bei wechselndem böhigen Wind macht der Kleine keinen Spaß, da ist kein sauberes Fliegen möglich... :-/
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Der große Modellbauthread Part II

Dienstag, 1. Mai 2007, 13:43

coole Fotos.....kann man damit auch Looping machen? ;D Möcht dich aber lieber nicht dazu animieren, nachher stürzt es wieder ab :-X ;)

Re: Der große Modellbauthread Part II

Dienstag, 1. Mai 2007, 13:54

Ich hab sogar ein paar Videos, aber Leif war so intelligent, die Kamera hochkant zu halten - und dieses Format kennt natürlich kein Video-Codec... ::) ;) ;D

Um deine Frage zu beantworten: Klar, sogar sehr viele. Und der geht auch aus dem Stand senkrecht nach oben... 8)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Der große Modellbauthread Part II

Dienstag, 1. Mai 2007, 22:20

Sodele, ich habs jetzt irgendwie doch hinbekommen... :D 8)

--> Swift II 29.04.2007 [22,2MB | 02:31 Min | Xvid]

--> Swift II 29.04.2007 - Teil 2 [11MB | 01:10 Min | Xvid]

Da war es wie gesagt wechselnd böhig, nicht schön zum Fliegen mit so nem leichten Modell...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 3. Mai 2007, 13:32

Hey ihr RC-Verrückten ;) ;D

Ich überlege ob ich mir nicht ein Elektro RC Automodell zulegen soll und ich wollte mal nett anfragen, wo gute Shops im Netz zu finden sind, auf was ich so achten muss und was ich für eine ordentliche (!) Startausrüstung hinblättern muss. Also vorschweben würde mit ein Allround taugliches Modell, muss nicht für Flachbahn sein und auch nicht fürn Truppenübungsplatz. ;D ;D Ich suche also quasi die Eierlegendewollmilchsau. ;D ;D
Hab schon etliche Seiten in dem Fred durchgesehen... aber wie soll ich sagen... er ist doch schon recht "weitläufig". *gg*

Vielen Dank im voraus.

Gammelchen
Warten Sie nicht länger auf ihr Glück, nehmen Sie ihn selbst in die Hand.

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 3. Mai 2007, 14:32

Kommt halt immer drauf an in welche Richtung das ganze gehen soll!

Butz - mehr infos? ;)
www.bit-racer.de - The Community

Zitat von »-ManiaC-«

dieser gedanke schiss mir auch gerade durch den kopf

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 3. Mai 2007, 14:49

Zitat von »Butz«

Kommt halt immer drauf an in welche Richtung das ganze gehen soll!

Butz - mehr infos? ;)


Was meinst Du mit Richtung? Also ich hab mal den E-Maxx vom Manu gesehen aber der is ja eigentlich eher was fürs Gelände, dachte eigentlich mehr an einen Strassenflitzer mit bedingter Geländeeignung. Würde das Teil halt gern selber zusammenbauen und evtl. auf brushless umrüsten. Von der Größe her soll es ein 1/18 oder vielleicht so gar noch ein wenig größer werden.
Was brauchst Du noch so für Infos Buz? :)

Gammel
Warten Sie nicht länger auf ihr Glück, nehmen Sie ihn selbst in die Hand.

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 3. Mai 2007, 15:23

Jo, ging eher um die Abgrenzung: Monster-Truck, Buggy, Stadium Truck, Onroad, 1/10, 1/18, etc. ;)

Recht schnell und empfehlenswert wären bei den 1/18ern als Fun-Car z.b. ein Asso RC18T (4wd) oder ein ZK-2 von Thunder-Tiger (2wd).
Hauptsächlich Straße und leichtes Gelände, mit entsprechender Motorisierung auch gut zum 1/10er ärgern ;)
Absolut Top ist da der Mini-LST von GM/Graupner (1/18), in dem Maßstab meiner Meinung nach ne Echte Macht, leider auch rein Offroad...
Die 1/18 Glattbahner sind zwar für einen gefegten Parkplatz ok, aber nix wenn nur ein paar Kiesel liegen.

Im Bereich 1/10er gibt es meiner meinung keine OnRoader, die fürs Gelände geeignet sind!
Entweder dann einen Offroader, der auch recht gut auf der Straße eingesetzt werden kann, oder einen Onroader, aber der ist dann nicht wirklich was fürs Gelände (max. leichter Kiesplatz)

Ich setze z.b. meinen Lazer:

On- sowie Offroad ein...die Kiste macht nurnoch Spaß (Kontronik BL-Set)

Falls doch Onroad und Parkplatzfahrer: TB02 von Tamiya...
Günstig, Verschleissarm, alles was du für den Anfang brauchst drin (Kugellager, Öldämpfer, etc) und mit dem Wannenchassis und Kardanantrieb verzeiht es dir auch mal nen "Offroad-Ausflug"

Butz - rüstet grad den Twinforce auf Mono-Brushless um ;D
www.bit-racer.de - The Community

Zitat von »-ManiaC-«

dieser gedanke schiss mir auch gerade durch den kopf

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 3. Mai 2007, 16:05

hey butz, haste genauere angaben zu dem kontronik-set?
für meinen 1/10er hab ich nämlich auch was von kontronik, aber für den mini-t nicht, da hab ich das mamba 8000er set ;D

@gammel: schau doch mal beim
friedel oder bei RC-Car-Shop.
der härtle sieht auch noch interresant aus, da hab ich aber noch nichts bestellt. mein mamba-BL-kit hab ich bei bishop power products (die site zickt manchmal) bestellt und teile für den mini-t gibts en masse bei rcx-mini.
und lass dich von jemandem beraten der selber was fährt

edit: bei rcxmini gibts nicht nur für den mini-t haufenweise teile, sondern egtl für alles was klein ist ;)

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 3. Mai 2007, 16:21

Hey ihr beiden vielen Dank erstmal für die Infos! :D :D

Also der Asso RC18 sieht ganz interessant aus und auch der Graupner, wobei der Graupner wohl Probleme mit dem Antrieb haben soll, was ich so schnell gelesen habe. Den RC18 würd ich mir dann wahrscheinlich gleich mit Tuningteilen kaufen wollen, für zum selbst zusammenbasteln.... aber erstmal nachm Urlaub. ;D
Die Shops hab ich mir auch schon angesehen, waren ein paar ordentliche dabei.

Wenn ihr sonst noch Tipps bzgl. Zubehör, Akkus, Ladegeräten, Fernsteuerungen etc. habt, dann lasst es mich bitte wissen. Bin für Tipps immer dankbar. :)

Gammel
Warten Sie nicht länger auf ihr Glück, nehmen Sie ihn selbst in die Hand.

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 3. Mai 2007, 16:25

Im Lazer fahre ich den Jazz70 Car in Verbindung mit dem Twist 42 (4200 u/V)...
An 6 Zellen und 17er Standardritzel kommt der schon auf 56 km/h (Lasermessung), ein 27er Ritzel drauf und die Kiste kommt knapp an die 90 ran, und das mit 6 Zellen!!

In den Twinforce kommt ein Fun 600-21 (2100 u/V), auch mit dem Jazz 70 Car an 12 Zellen...

Zum Thema beratung: Hast recht, ich achte auch drauf, nur das zu empfehlen, was ich selber fahre/probegefahren bin, um zu vermeiden, dass irgendwelche mutmaßungen angestellt werden (das car ist gut, weils rot ist, etc ;))

Butz - Next Projekt: Meinen Mini-LST mit 4900er AON BL-Motor ausrüsten

*edit*
Zum Asso:
Wenn du das Factory-Team-Kit kaufst, brauchst du eigentlich keinerlei Tuningteile (ausser etwas größere Reifen), da das Teil so schon BL-fest ist!!

Zum Mini-LST:
Mit den optionalen Metalldiffs vorne und hinten (40 eur) ist das Teil voll haltbar!
Der Mini-LST 2 hat Metalldiffs vorne und hinten bereits serienmäßig und wird sich RTR so im 200€-Bereich bewegen
www.bit-racer.de - The Community

Zitat von »-ManiaC-«

dieser gedanke schiss mir auch gerade durch den kopf

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 3. Mai 2007, 16:33

an der fernsteuerung nicht sparen, das kann teuer werden ;D
zum einstieg reicht wohl ne solide/gute 40MHz-anlage. als empfänger empfiehlt sich für 1/18er dann der multiplex-pico.
bei lipo-akkus aufpassen dass die die ströme verkraften die der motor zieht, das war zumindest vor ~1,5 jahren als ich bestellt hab garnicht so leicht da was zu finden. und bestell passende balancer zum laden mit!
ladegerät kann ich dir nur allgemein sagen, wenn du mit lipo-akkus fahren willst kauf dir auch nen gescheites ladegerät für lipo-akkus. ich hab von ELV nen ALC-8500 Expert2, aber du wirst keine 350€ fürs ladegerät ausgeben wollen ;D
zum einstieg denk ich kann man mit dem mamba-kit nicht viel falsche machen, das 8000er kit ist kaum teurer wie die anderen mamba-kits und deshalb würd ich das für den einstieg empfehlen.
bei b-p-p gibts auch son connector-set das man den regler per usb an den rechner anschließen kann. ist absolut nicht notwendig, aber doch extrem "nice to have"
zum zubehör: fahr erstmal und schau was als erstes kaputt geht, dann weißt du was du zuerst tunen musst.

edit: @butz:
in meinem tamiya gravel-hound (DF-02) fahr ich auch nen JAZZ CAR70 aber mit Twist55 und 6 zellen NiMH. da merkt man sehr deutlich dass der antriebsstrang vel zu schwach ist, vorallem merkt mans oft, und richtige tuningteile gibts für den nicht wirklich verfügbar in deutschland/europa :(

edit2: hab noch nen shop für mini-t sachen gefunden: http://www.mini-t-shop.de/ der hat so ziemlich alles was rcxmini auch hat, nur in dt.land und deutlich teurer :-/

hat hier wer erfahrungen mit den lieferzeiten vom friedel? irgendwie braucht das paket schon sehr lang dafür dasses nachname ist :(

Re: Der große Modellbauthread Part II

Freitag, 4. Mai 2007, 02:40

An die Modellmotoren-Fans ...

Ich hab' endlich mal den Keller durchstöbert und die alten Kartons ausgepackt.
Nach ein paar Stunden Aufräumen, Abstauben und Vitrine bestücken haben die Sammlerstücke endlich einen Platz.

Da Ihr ja alle bildergeil seid, will ich Euch das nicht vorenthalten:

Das lange Rohr unten in der Vitrine ist ein Argus-Schmidt-Rohr (aka Pulsstrahltriebwerk).

wassergekühlter V8


luftgekühlter B6


S5, S7 und S9 von Seidel


diverse Japaner:


0.1 in3 von COX


Einer der seltenen Modell-Wankel (Graupner)


Ein- und Zweizylinder Stirling (Heißluft-Motor)



Bein Aufräumen ist mir dann noch mein malebenkurzfliegengehen-Flieger in die Hände gefallen.


Rhizinus eignet sich hervorragend als Harfestiger  ;)


Offroad 1:8 Technik von vor 20 Jahren:



mfg, Thomas

Edit: Bilderpfade an die Änderungen an meiner Homepage angepasst.