• 07.06.2024, 08:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 10. September 2007, 20:31

Moin!

Wen es interessiert, hier die Bilder vom QuadroCopter-Treffen diesen Samstag in Grünthal bei Regensburg:


Click pic 4 gallery!

Wirklich ein hochinteressantes Gebiet. Weniger als Spieleri, eher mehr zur Luftbildfotografie und für Luftvideos... 8)

Und sorry für die teilweise miese Qualität der Bilder. Das mit dem Blitz in der Halle muß ich echt noch üben... :-/
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Der große Modellbauthread Part II

Dienstag, 11. September 2007, 10:01

he onkel,

hast du auch einen?

ich hab grad angefangen, mir einen mik mit holger-elektronik zu basteln. wird allerdings noch ein wenig dauern, da ich mir das material nach und nach beschaffe, damit es keinen stress mit der "regierung" gibt ;D

habe selber mit x-ufo angefangen und es nach dem ausbau auf x-3d erstmal abgestoßen.
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

Re: Der große Modellbauthread Part II

Dienstag, 11. September 2007, 22:50

Zitat von »Inade«

he onkel,

hast du auch einen?

ich hab grad angefangen, mir einen mik mit holger-elektronik zu basteln. wird allerdings noch ein wenig dauern, da ich mir das material nach und nach beschaffe, damit es keinen stress mit der "regierung" gibt ;D

habe selber mit x-ufo angefangen und es nach dem ausbau auf x-3d erstmal abgestoßen.


Nö, aber wenn wirds eh ein Wolferl-Board werden. Sag mal, sehe ich das richtig, daß man sich erst das X-Ufo kaufen und dann auf X3D-umrüsten muß?
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 12. September 2007, 16:39

richtig.
original hat das einen mechanischen kreisel zu lageregelung.

mit der x-3d-platine wäre es auch nicht zu dem preis machbar, da die piezo-gyros nicht billig sind.
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 13. September 2007, 01:12

Edit by Sebastian !

Re: Der große Modellbauthread Part II

Freitag, 14. September 2007, 22:57

Krasses Teil, ein riesiges Modell einer B29: :o

--> http://vidmax.com/index.php/videos/view/3417

Möcht mal wissen, für was die 2 Fernsteuerungen für das Teil brauchen... ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 01:44

herrjeh! auf seite 4 is das hier schon abgesackt. das geht ja mal garnicht...

*schieb*

hier mal mein erster video-versuch mit einem mini-t mit 8000er mamba und 3 zellen lipo (33,8MB)


P.S.: ja manuel ich weiß, die kamera is zu wackelig :P

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 02:54

Zitat von »JoFreak«

P.S.: ja manuel ich weiß, die kamera is zu wackelig :P

Du weißt ja, Stativ und so... ;D ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 14:56

Zitat von »Onkel«


Du weißt ja, Stativ und so... ;D ;)

sach das meinem kameramann, ich bin nur für die chaotische fahrweise zuständig ;D

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 22:53

Nach dem ich vor ein paar Jahren mein kleines Auto verkauft hab packts mich grad wieder irgendwie und ich hab wieder lust zum basteln.(Unter anderem weil ich diesen Thread hier aufmerksam verfolge ;) )

Könnt ihr mir einen Onlineshop empfehlen in dem ich neben meinem örtlichen Fachgeschäft noch ein "Einsteigerkit" bzw Ersatzteile bestellen kann?

Interesse habe ich an einem Flachbahn Auto! Allerdings bin ich noch unschlüssig obs Bezin oder Elektro werden soll. Der letzte war ein Elektomodell das zwar auch sehr viel spass gemacht hat aber die Akkuladerei schon genervt hat. Mein letztes fahrbares modell hatte ich mit 16 rum. Mittlerweile liegt der schwerpunkt also weniger auf "Materialschlacht" sondern mehr in richtung Spass am Basteln und Sonntags mal nen großen Parkplatz aufsuchen und drauf los fahren.

Welcher Hersteller wäre zu empfehlen?

Gibts ein Kit in dem man bereits ein halbwegs fahrbares Chassis bekommt oder ist man immer noch gezwungen das Standartplastik nach und nach zu ersetzen.

Auf was darf ich mich Preislich gefasst machen?

gruß
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

Re: Der große Modellbauthread Part II

Freitag, 19. Oktober 2007, 02:30

Zitat von »JoFreak«


Sehr schön.
Welche LiPos? Wieviel Fahrzeit (bei oben gezeigtem Fahrstil)?

BTW: Als alter Offroad-Fahrer (1:8, Verbrenner) würde ich sagen, daß da noch etwas Feinarbeit am Fahrwerk fehlt.
Vielleicht geht das ja auch mit den Kunststoffteilen garnicht besser.

Achso .... ich bereite mich schon mal auf den Winter vor (sofern er dieses Jahr stattfindet):

Ob ich die Konstruktion "schwimmfähiger Eisgleiter" oder "Hydroplane mit Trockenlaufeigenschaften" nennen will, weiß ich noch nicht.
(MHZ Miss Madison, 2x Inline-400, LiPo 3s2p, Kampfgewicht bis jetzt: ca. 600g)

mfg, Thomas

Re: Der große Modellbauthread Part II

Samstag, 20. Oktober 2007, 17:10

Zitat von »Tom«


Sehr schön.
Welche LiPos? Wieviel Fahrzeit (bei oben gezeigtem Fahrstil)?

BTW: Als alter Offroad-Fahrer (1:8, Verbrenner) würde ich sagen, daß da noch etwas Feinarbeit am Fahrwerk fehlt.
Vielleicht geht das ja auch mit den Kunststoffteilen garnicht besser.


Poly - Quest PQ-B1500-HG 3S
also 1500mAh, wirste aber nirgendwo mehr finden und infos dürften auch knapp sein, ist sehr lang her das ich die gekauft hab. waren damals nur sehr wenige modelle verfügbar die den 8000er mamba versorgen konnten und ich hab mir halt den ausgesucht weil er von den abmessungen auch in den mini-t gepasst hat
bei der fahrweise etwa 10minuten, auch wenn ich das erst einmal voll ausprobieren konnte, davor ist bis jetzt immer irgendwas kaputt gegangen :-/ (siehe video)
das mit der feinarbeit kann man bei dem modell imo vergessen, der wird bei höheren geschwindigkeiten einfach zu instabil. lenken kann man sobald er etwas schneller ist vergessen weil er einfach über die vorderachse schiebt, selbst bei den rillenreifen. der hat einfach zu wenig gewicht auf der vorderachse. und wenn man dann zum lenken auch nur einen tick zuviel vom gas geht schleudert er gleich wieder bzw überschlägt sich.
ist halt hoffnungslos übermotorisiert ;D

Re: Der große Modellbauthread Part II

Samstag, 20. Oktober 2007, 21:09

Hi,

Zitat von »JoFreak«

...ist halt hoffnungslos übermotorisiert ;D


und warum ziehst Du aus dieser Erkenntnis nicht die Konsequenzen?

Gruß
Kinyar
...und der Tag wird gut!

Re: Der große Modellbauthread Part II

Samstag, 20. Oktober 2007, 22:10

Zitat von »Kinyar«

Hi,


und warum ziehst Du aus dieser Erkenntnis nicht die Konsequenzen?

Gruß
Kinyar

welche? für 200-250€ mal schnell neuen motor/regler und akkus kaufen und den jetzigen motor mitsamt der akkus in die ecke legen und vergammeln lasssen?
und zusätzlich auf den spass verzichten?
nö du, find ich ne doofe konsequenz

Re: Der große Modellbauthread Part II

Samstag, 20. Oktober 2007, 22:31

Merh Gewicht? Schwerpunkt senken und mehr Gewicht auf der vorderachse kann helfen.

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sonntag, 21. Oktober 2007, 01:21

Zitat von »gr3if«

Merh Gewicht? Schwerpunkt senken und mehr Gewicht auf der vorderachse kann helfen.

schau dir doch die bilder von meinem mini-t auf seite 102 erstmal an. dann sagste mir wie ich den schwerpunkt noch tiefer legen soll als er bereits ist und schaust dir ausserdem an wieviel nutzbarer platz an der vorderachse ist um zusätzliche gewichte anzubringen.
ausserdem sollte man sich auch überlegen was ein höheres gesamtgewicht für folgen hat:
-stärkere belastung aller antriebsrelevanten teile beim beschleunigen und bremsen.
vorallem die auch die reifen die momentan nach 4 akkuladungen durch sind dürften noch deutlisch mehr beansprucht werden.
zudem kommt: falls es doch zum überschlag kommt (einer wie im ende des videos) das ich eine um ein vielfaches höhere belastung an allen radaufhängungen hab.
und wenn ihr wüsstet wie oft der sich schon überschlagen hat und dann bedenkt das die radachse im vid zum ersten mal gebrochen ist...

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sonntag, 21. Oktober 2007, 01:26

Okay die Bilder hatte ich gerade net im Kopp. Mehr Gewicht könte man Bleischeiben ankleben (Okay unschön).

Schwerpunkt senken fällt da aus...

Ergo falsches Chassi für den Motor.

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sonntag, 21. Oktober 2007, 02:43

hab "damals" 200€ für das chassis ausgegeben und inzwischen bestimmt 150€ für tuningteile, hab da auch nicht wirklich lust mal eben nen anderes chassis zu kaufen, das am ende auch noch getuned werden will ;) und blei-zeug ankleben: nö du, immer noch das problem mit dem hohen gewicht bei crashes, mag ja sein das er dann etwas stabiler ist und nicht mehr soviele überschläge macht, aber dafür dürften die die dann pasieren deutlich mehr schäden verursachen => kommt nicht in die tüte

ich werd das chassis nach und nach komplett mit tuningteilen ausrüsten und dann gucken was immernoch regelmäßig kaputt geht und mir davon dann einen entsprechenden teilevorrat zulegen.
mir ist jedesmal wenn ich losgehe um ne runde zu fahren davor schon klar das wieder was kaputtgehen könnte und ich im schlimmsten fall bis zu 8 wochen auf ersatzteile warten muss...
...und hab kein problem damit

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sonntag, 21. Oktober 2007, 14:55

Hoffentlich rechtfertig deine Vorbereitung den Spass auf der Piste.

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sonntag, 21. Oktober 2007, 16:25

Zitat von »JoFreak«

hab "damals" 200€ für das chassis ausgegeben und inzwischen bestimmt 150€ für tuningteile, hab da auch nicht wirklich lust mal eben nen anderes chassis zu kaufen, das am ende auch noch getuned werden will ;) und blei-zeug ankleben: nö du, immer noch das problem mit dem hohen gewicht bei crashes, mag ja sein das er dann etwas stabiler ist und nicht mehr soviele überschläge macht, aber dafür dürften die die dann pasieren deutlich mehr schäden verursachen => kommt nicht in die tüte

ich werd das chassis nach und nach komplett mit tuningteilen ausrüsten und dann gucken was immernoch regelmäßig kaputt geht und mir davon dann einen entsprechenden teilevorrat zulegen.
mir ist jedesmal wenn ich losgehe um ne runde zu fahren davor schon klar das wieder was kaputtgehen könnte und ich im schlimmsten fall bis zu 8 wochen auf ersatzteile warten muss...
...und hab kein problem damit


Nicht nur das er völlig übermotorisiert ist sondern auch allein die Tatsache das immer was kaputt geht ist bei dem ganzen GPM schrott nicht verwunderlich.
Fahrwerkseinstellungen kann man bei so einem 1:18er eh fast komplett vergessen eben weil es ein 1:18 Losi mit GPM Tuning ist.
Für das ganze Geld hätte man 4 Xray`s bekommen und die würden 100 mal mehr halten und Ersatzteile würden keine 8 Wochen dauern.
Wobei das mit den Losi Ersatzteilen eh demnächst vorbei ist, Graupner wird den Losi vertrieb abgeben, das wars dann erstmal
damit in Deutschland.

Zitat von »LeAD«

Kaum is ne Frau im Forum die ein Avatar hat, indem du in den Ausschnitt schauen kanst, schon sind sie alle ganz lieb.