• 14.06.2024, 05:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sonntag, 29. Mai 2011, 19:28

Wie heißt denn der Song in dem Video ? :D

Sonntag, 29. Mai 2011, 19:44

Stone Sour - Zzyzx Rd.

Sonntag, 29. Mai 2011, 19:49

Sonntag, 29. Mai 2011, 22:01

Lustiges Video - schön gemacht

Hat mal wer ne Laufradempfehlung ? Wie ich das sehe brauch ich entweder direkt schnellspanner oder was wo man umrüsten kann. Bei DT Swiss gibts nur eine Nabe die geeignet wäre soweit ich das überblick ? Was nehm ich denn jetzt wenns nich auf 10g ankommt die Trails hier teilweise schon recht übel aufs Material gehen.... und bei meinem Fuel mit oder ohne Adapter passt.....

Sonntag, 29. Mai 2011, 22:37

Für die Trails, die ich so fahre, wenn ich mal im Gebirge unterwegs bin, reichen die Mavic Crossride völlig aus. Die kann man auch derber rannehmen und nehmen es einem nicht so leicht krumm. Seit 2,5 Jahren völlig unauffällig. Wiegen 1900g.
Leichter und teurer? Crossmax (1615g) oder Crosstrail (1685g). ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Al_Borland« (29. Mai 2011, 22:49)

Gruß, Micha.

Sonntag, 29. Mai 2011, 23:28

Recht robust sind auch noch die Veltec V-Two, liegen bei rund 1900g und 270€.

Daneben gibts aber ne ne Menge andere Varianten, da fehlt mir aber ehrlich der Überblick. Am besten noch mal ne Runde im Laufrad-Unterforum bei IBC lesen. Mit den Crossride machste aber auch nicht viel verkehrt.

Montag, 30. Mai 2011, 10:32

O_O Ich versteh das nicht, ich dachte Laufräder sind einzeln immer unbezahlbar, da kenne ich wohl einige Hersteller noch nicht. Wie kann es denn sein dass die DTswiss Teile immer so unglaublich teuer sind, so ca. 800-900€, was ist denn daran soviel besser?

Montag, 30. Mai 2011, 10:40

Na, der Name. :thumbsup:

Im Ernst: Da gibt's sicherlich Eckpunkte, die größtenteils den Aufpreis zur Konkurrenz rechtfertigen. Fertigungstoleranzen, Materialgüte, Service bei Defekten (wobei ich bei DT Swiss im Dämpferbereich davon nicht sprechen will...), Ersatzteilverfügbarkeit z.B.

Und so lange es Leute gibt, denen Laufräder mehrere Tausend Euro wert sind, nur weil sie ein paar Gramm leichter oder steifer sind, so lange wird es solche Hersteller in diesem Preissegment geben. So isses halt im Bikebereich. (Und das wurde von jemandem geschrieben, dessen Rennrad-Laufräder fast so viel gekostet haben, wie das restliche Rad :D )

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Al_Borland« (30. Mai 2011, 10:42)

Gruß, Micha.

Montag, 30. Mai 2011, 11:06

Bei DT-Swiss sind allein die Naben schon nicht günstig, dafür haben die auch keinen "konventionellen" Sperrklinkenfreilauf, sondern einen mit Zahnscheibe. Das ist genauer, soll robuster und länger haltbar sein, und durch Umrüsten auf 36 Zähne erhält man durch die enge Rastung einen sehr geringen Leerweg beim Antritt. Dieses System hat soweit ich weiss nur noch Chris King bei seinen sündteuren (und sehr guten) ISO Naben.

Montag, 30. Mai 2011, 11:58

... wobei sich (wie bei allem im Bikebereich) die Frage stellt, wer von uns sowas als klaren technischen Vorteil wirklich spürt geschweige denn nutzen kann. ;)
Gruß, Micha.

Montag, 30. Mai 2011, 22:33

Was heisst hier bei den Veltec v-two nur Drahtreifen montierbar ? - Heisst das alles was Faltreifen heisst kann da nicht drauf oder einfach nur dass die Felge nicht Tubeless geeignet ist - sprich ich kann jeden Reifen fahren allerdings nur mit Schlauch ? - Wie erfahre ich welche maximale Reifenbreite ich fahren kann

mfg Marco

Montag, 30. Mai 2011, 22:48

Zwischen Draht- und Faltreifen macht m.W. kein Hersteller einen Unterschied. Tubeless schließen hingegen ziemlich viele aus, und davon würde ich hier auch ausgehen. Was allerdings nicht heißt, dass man die Dinger nicht umrüsten kann. Gibt so runde Plättchen, die man auf die Speichenlöcher im Felgenbett klebt und dann noch Dichtband drüber. Damit kriegt man im Grunde jede Felge tubelessgeeignet. ;)
Gruß, Micha.

_giffi

Senior Member

Dienstag, 31. Mai 2011, 09:50

So hier mal eine Frage, die nur am Rande was mit Fahrrad zu tun hat:

Ich werde im Juli 2 Wochen in Frankreich auf einem Campingplatz (genauer gesagt dort in einem Mobile-Home s. http://www.camping-arleblanc-ardeche.fr/…-mobilhome.html) verbringen und bin auf der Suche nach einer Absicherung gegen Fahrraddiebstahl (abgesehen von den normalen Sicherungsmaßnahmen wie z.B. Schloß). Es geht also eher um den Fall daß wirklich etwas wegkommt -> Versicherung. Wenn ich nicht mit dem Fahrrad unterwegs bin werde ich es wohl im Mobile-Home ab- oder angeschlossen stehen haben.

Da bis jetzt keine Hausrat vorhanden ist wäre das wohl die beste Alternative (Falls während der Abwesenheit auch noch die Bude ausgeräumt werden sollte :cursing: ). Eine teure nur für Fahrräder gültige Versicherung lohnt sich denke ich nicht, da das Fahrrad den Rest vom Jahr entweder in der Wohnung steht, oder ich mich im Umkreis von 10m darum aufhalte.

Wichtig ist natürlich, daß das Fahrrad (bzw. die Fahrräder) 24x7, im Ausland (Frankreich) und natürlich zum Neuwert (also vergleichbares Fahrrad zum jetzigen Marktpreis) abgesichert sind.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit dem Thema, oder eine bestimmte Empfehlung was die Versicherung angeht.

Dienstag, 31. Mai 2011, 15:42

Das Problem bei den Versicherungen ist das eine Versicherung man erst 3-6 Monate nach abschluss in anspruch nehmen kann.

powerslide

unregistriert

Dienstag, 31. Mai 2011, 17:55

hmm .. also ich hab meine räder unbegrenzt im rahmen der hausrat-V mit versichert .. und da gab es keine wartezeit o.ä.

das einzige was dir passieren kann, dass dir deine versicherung danach direkt gekündigt wird. aber der schaden wird reguliert.

_giffi

Senior Member

Dienstag, 31. Mai 2011, 18:05

Ja Wartezeit hab ich bis jetzt nur im Zusammenhang mit Rechtschutz und Zusatzkrankenversicherung gesehen.

Naja werd einfach mal bei verschiedenen Versicherungen anrufen und nachfragen.

@Powerslide: Bei welcher Versicherung bist Du?

Dienstag, 31. Mai 2011, 20:06

Meine Tante sucht ein Holland-Rad. 400€, wenn anständige Bauteile dran sind können es auch 500€ sein. Habt ihr da ein Tip?

powerslide

unregistriert

Dienstag, 31. Mai 2011, 20:40

@Powerslide: Bei welcher Versicherung bist Du?


Versicherungskammer Bayern.

Mittwoch, 1. Juni 2011, 02:02


Ich nochmal. Gestern im Intersport (mit teilweise echt inkompetenten Mitarbeitern :rolleyes: ) hab ich mir mal die Tri-Guard 50 angeschaut und mit dem alten Modell verglichen. Die Scheiben gehen soweit gleich weit rum, die 50er ist halt nur anders geschnitten. Ich hab mich dann aber für die Tri-Guard Shield entschieden, weil sie die Form der 40er und die halbverspiegelten Gläser (Black Mirror/Orange Mirror) der aktuellen 50er hat. Die Form hat nur einen Nachteil: Bei Rückenwind wirken die Spitzen wie ein Windfang, dann zieht es a weng an den Augen. Läßt sich aber noch aushalten... ;)

Ich kann ja mal bei Gelegenheit ein paar Bilder machen...


Ich hab mal Bilder gemacht... :thumbsup:

Im Vergleich mit der Tri-Guard 40 sind deutliche Unterschiede zu erkennen, aber auch Gemeinsamkeiten. So ist die Shield von der Form her fast identisch und schließt beim Glas in exakt dem selben Bogen ab, durch das konstruktionsbedingt andere Nasenpad sitzt sie etwas höher auf der Nase. Nicht viel, aber bemerkbar. Größter Unterschied ist natürlich das einteilige Glas, der Wechsel geht aber recht einfach von statten, auch der Nasenbügel läßt sich recht einfach wechseln. Wenn man den Dreh einmal raus hat, dann macht man auch nix kaputt... :thumbsup:

Beide Brillen haben an den Spitzen der Gläser den gleichen Abstand zum Kopf. So 100% zugfrei ist die Shield aber nicht oder ich hab derzeit recht empfindliche Augen, keine Ahnung. Ich werde das morgen mal mit der 40er gegentesten...
»Onkel Sonnenbrille« hat folgende Bilder angehängt:
  • alpina_tri-guard-shield_01.jpg
  • alpina_tri-guard-shield_02.jpg
  • alpina_tri-guard-shield_03.jpg
  • alpina_tri-guard-shield_04.jpg
  • alpina_tri-guard-shield_05.jpg
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Mittwoch, 1. Juni 2011, 09:58

100% zugfrei wäre auch reichlich kontraproduktiv. So würde die Brille ruckzuck beschlagen.
Gruß, Micha.